[Kaufberatung] Nach 7 Jahren mal wieder ein PC

M

MöCkY

Guest
Hallo Leute,

nach 7 Jahren wird es mal Zeit, dass ich mal wieder einen PC Konfiguriere.
Ich habe mir nun schon etwas zusammen gestellt, nun schaut mal ob ich vielleicht noch etwas besser machen kann.
Kann man mittlerweile bei Desktopboards problemlos von PCI-e angebunden SSDs booten?
Beim Gehäuse bin ich mir auch noch nicht so sicher, es soll was schlichtes sein.
Früher hatte einen Lian Li PC7, in dieser Preisklasse sind die Lian Li ja noch wie früher, nun hätte ich aber gern mal etwas anderes.

Im Anhang ist die momentane Konfig.

Vielen Dank schon mal!
 

Anhänge

  • PC.jpg
    PC.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 148
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was soll mit dem Computer gemacht werden?

sind 2000€ als Budget fix? Oder kann es auch weniger sein?

Welche Spiele werden gespielt? Welche Auflösung hat dein Monitor?

Möchtest du übertakten bzw. kennst du dich damit aus?
 
Ja 2000€ sollen es schon sein, bin schon von 2500€ runter.
Project Cars, Diablo 3 und halt so die spiele die ich ab und an von Arbeit bekomme.

Monitor ist im Moment uninteressant, da kommt entweder noch ein 2. oder mal schauen.

4790K und 980Ti sind definitiv fix, auf den 6700K warte ich nicht, falls da irgendwer hinaus will. :)

Den rest beantworte ich einfach mal so, ich bin alter DFI nutzer. ;)
Mein alter http://tinyurl.com/d4qsjc
 
Zuletzt bearbeitet:
da_iNci's Zusammenstellung ist sehr gut, mit dem i7-4790k bekommt man 2000€ nicht voll. Wenn du sparen willst:
Crucial Ballistix 8GB/16GB Dual Kit DDR3-1600
ASRock Z97 Anniversary/Pro4
Den Rest kannst du von oben nehmen.
 
Daran habe ich auch schon gedacht und mir konfiguriert, aber die ssds die du aufgelistet hast, erfüllen nicht meine Erwartungen, schon bin ich drüber. RAM muss crucial sein, ich kaufe nix anderes, selbst die plextor SSD ist schon Überwindung.

Was ist an der palit besser gegenüber der evga?

Board Kauf ich nur evga und MSI :)

Sind die Corsair Netzteile nicht mehr seasonics?
Das fractal habe ich mir auch schon angeschaut, ich mag aber keine klappen, was ist von dem fractal 3500 zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die komische Plextor SSD ist viel zu teuer. Und überhaupt ist die Platte vollkommen unbeeindruckend. Nicht nur dass du 30€ mehr als nötig ins Mobo stecken musst, die Platte kostet 100€ mehr als ne gute 2.5" SSD. Sehr seltsam.
P/L kann die hier sehr viel mehr als die plextor:
http://geizhals.de/intel-ssd-750-se...ssdpedmw400g4r5-a1227661.html?hloc=at&hloc=de

Wenn ich schon 2k€ für nen PC ausgebe will ich auch nen spürbaren Mehrwert gegenüber einer ähnlich starken 1500€ Konfig haben. Und dann kann ich halt keinen überteuerten Ramsch kaufen. Oder aber es ist mir alles egal, dann bau ich ohne Sinn und Verstand nach Marke und Vorlieben, aber dann brauch ich auch keine Beratung :banana:

Gleiches gilt dann fürs Netzteil. Warum kein Seasonic kaufen wenn man ein Seasonic haben will?
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann..

Am besten schreibst du deine Einschränkungen das nächste Mal direkt in den Startpost. Wenn du schon ein Z Board und K CPU holst, dann lohnt sich auch schnellerer Speicher. Es gibt noch zahlreiche andere gute Hersteller neben Crucial. Kingston, G.Skill, Mushkin oder Corsair um nur mal ein paar zu nennen.

Selbst mit den MX200 SSD's (die auch nur ab 500GB ohne Caching angeboten wird) würde man unter 2k liegen. Was ist an dem MSI Board so toll? An den "Gaming" - Boards von MSI ist nichts besonderes, ich persönlich würde sie eher wegen des Killer Lans ausschließen und nur die M-Power Boards in Betracht ziehen, die aber zu teuer sind. - Geschmackssache

Wenn die Plextor mit Caching arbeitet, würde ich sie nicht kaufen, wegen der Probleme der anderen Serie. Vielleicht gab es aber auch schon ein Firmwareupdate.
- aber bei dieser weiss ich es nicht genau. Jedenfalls sind 120€ für 128GB eh viel zu teuer.

Die Corsair CX Serie wird glaube ich nicht von Seasonic gefertig und die CX Netzteile sind auch nicht so toll, die CS sind ganz gut - die alten HX oder HXi wurden, glaube ich, von Seasonic gefertigt. Da kann dir aber ein anderer sicher besser weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die plextor ist per pci-e angebunden. Daher der preis, wir verbauen die auf Arbeit sehr gern, das ist ein deutlicher Leistungsboost.
Zur CPU ich denke ich nutze nicht sinnvoll 6 Kerne, daher gehe ich davon aus das mir mehr Takt mehr bringt.

Zur GPU was ist der Vorteil gegenüber der evga außer das sie günstiger ist?

Ja das killer Modul stört mich auch. Dann wäre ggf. Das MSI krait die bessere Wahl? Hat damit jemand Erfahrung?
Wegen den Spannungswandler, dachte ich das gaming 5 der bessere Kompromiss ist.

OK dann nehme ich ein seasonic NT aus der m Serie.
Hx hatte ich früher weil es seasonic mit besseren Kabeln waren. Aber wenn das nicht mehr so ist.
:)
 
Mir kommt ASUS auch nicht ins Haus, Gigabyte erst recht nicht.
Man hat heutzutage ja kaum eine Wahl.
Was würde denn dann noch übrig bleiben?
 
MSI Mpower und AsRock.
Keine schlechte Auswahl.
 
Asrock ist doch asus.
Mpower hat Hardware Versand nicht, bzw. nicht das kleine. :(
 
ASRock ist schon gaanz lange nicht mehr ASUS... Die bauen seit Jahren mit die besten OC Boards.
Hat sich einiges geändert ;)
 
Ach so.
Ich habe halt nur noch mit Notebooks zu tun.

Daher will ich den auch von Hardwareversand zusammen bauen lassen, ich habe einfach selber keinen Bock mehr darauf.

Empfehlt mir bitte ein gutes ASRock mit Z97 :)
Das hier sollte ja dann genau passen? http://geizhals.de/asrock-z97-extreme4-90-mxgtz0-a0uayz-a1106894.html?hloc=at&hloc=de

Dann wäre das NT noch zu empfehlen? Seasonic M12II-620, 620 Watt, 80PLUS Bronze günstig kaufen

Was spricht nun für die Palit und gegen die EVGA?
Wenn ich den Kühler betrachte, macht die EVGA einen deutlich besseren Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht das die SSD murks ist.
Was haltet ihr von dem MB was ich gepostet habe?

NT muss bitte bei Hardwareversand gelistet sein. :)
 
Wenn du weiterhin auf deine M2 SSD bestehst, dann solltest du ein Board mit Ultra M.2 Schnittstelle nehmen, damit überhaupt genügend Bandbreite beim Z97 Chipsatz und Haswell CPU zur Verfügung steht. Die GPU läuft dann aber nur auf X8 PCI-E, also nicht wundern. Ich weiss aber immer noch nicht, wo der angebliche Boost zu spüren sein soll, denn für große Dateien ist die SSD ein bisschen klein und bei kleinen Dateien spielen eh ganz andere Werte eine Rolle, da wird die maximale Transfersleistung ziemlich nebensächlich.

Die Leistung vom 87€ teuren Noctua D15 verpufft beim 4790K zwischen DIE und Heatspreader. Da du deinen PC zusammenbauen lassen willst, gehe ich nicht davon aus, dass du vor hast, deine CPU zu köpfen. Für Standardtakt reicht auch ein preiswerteres Modell aus. Der D15 ist extrem breit und verdeckt je nach Layout PCI-E Slots, bei X99 teilweise auch X16.
-Nebenbei verbaut HWV nur Kühler unter 400g. Der EKL Panorama wäre eine der wenigen Alternativen neben dem Intel Boxed-Kühler

Die Palit war als Alternative gedacht, da sie ebenfalls einen sehr guten und leisen Kühler hat, lieferbar ist, zudem einen ordentlichen Standard-Boost mitbringt und preiswerter ist. Die EVGA Karte ist auch top.

Du investierst dein Geld in teure Leistung, die du nicht merken wirst und verzichtest dafür auf ein 6Kern System zum gleichen Preis. Nicht, dass der 4790K schlecht wäre oder nicht ausreichen würde.. aber bei 2K würde ich mir keinen popeligen 4Kerner mehr einbauen und dazu noch einen ~90€ Kühler draufpacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja WLP würde ich schon selber wechseln.
Ist doch wurst ob ich für einen Kühler 90 oder 80€ zahle.

Ok dann wechsel ich auf 250GB und 500GB M200.

Der Noctua hat halt gute Leistung und geringe Lautstärke, alle anderen sind weiter abgeschlagen.
 
Du verstehst nicht, was ich meine. Ich meine die Zahnpasta (TIM), die zwischen dem CPU-Die und der Metallplatte zur Wärmeübertragung genutzt wird. Diese kannst du bei den Mainstream CPU's nur durch Abschlagen des Heatspreaders oder Abtrennen mit einer Rasierklinge entfernen. Bei den 2011-3 CPU's wird dieser fest verlötet.
Ich wollte dich darauf hinweisen, dass zum einen der Kühler (egal welcher über 400g) nicht von HWV verbaut wird zum anderen wird er nicht benötigt, wenn du kein weiteres OC vor hast. Entweder du baust ihn später selber dran oder bist halt stark eingeschänkt in der Auswahl.
 
Ich bau den doch selber dran, ich kann das alles mit verbunden Augen, ich lass nur die Vorarbeit machen, die den testen.
Den Rest mach ich zuhause. ;)
 
Na dann geht das natürlich - war aus deinen Beiträgen so nicht rauszulesen oder ich habe es überlesen. Testen tun sie den aber eher nicht, ausser man zahlt es extra.
Eine Freundin, die weiter entfernt wohnt, hatte bei der ersten Lieferung ein defektes Mainboard und bei der zweiten Lieferung keine angeschlossenen Lüfter.

Ansonsten viel Spass mit deinem neuen Rechner, wie auch immer du dich entscheiden solltest :wink:
 
Laut dem Video bleib ich bei der 250GB M200. :)
Also wenn ich das richtig verstanden habe, hätte die GPU dann nur noch 8 Lanes, richtig?
Oder wären doch die vollen 16 für die GPU da, weil die SSD mit 2.0 angebunden ist?

2k5lexi danke, aber das dann doch ein wenig zu viel.
Ich lass mir das nun alles durch den Kopf gehen und konfiguriere morgen noch mal.

Mainboard und Netzteil hat mir schonmal sehr weiter geholfen.

Vielen Dank schon mal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eher wie groß der Unterschied für die Graka ist bei pcie3x16 zu pcie3x8.
Ich hab Zahlen zu ner GTX680 und PCIe2x16/PCIe2x8 im Kopf - da war der Unterschied im Bereich der Messtoleranz ( kleiner 2%)

PS: Der Unterschied steckt in der extrem flotten Intel SSD und ihrer vollen PCIe4 Anbindung an einem Controller der die Schnittstelle auch auslasten kann. Die Intel SSD ist 3x schneller als die Plextor M.2 und 4x schneller als die guten 2.5" SATA SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Intel kostet aber fast das 4 fache, die steht also nicht zur Debatte. Die 30€ Aufpreis für die plextor gehen daher doch in Ordnung.
Aber wie wäre die nun angebunden, bzw hätte die graka nicht alle lanes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh