[Kaufberatung] Nach 2 Jahren Mac wieder ein PC

Aoxo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2005
Beiträge
1.212
Ort
Raum Stuttgart
Hallo,
würde mir gerne (endlich) wieder einen PC zusammenstellen, nachdem ich vor 2 Jahren auf Mac umgestiegen bin und mir das spielen auf der PS3 nicht mehr reicht (gerade 1st-Person Games machen damit einfach keinen Spaß).

Mein letztes System war ein C2D E8400 und ne 8800GTS.

Gehäuse ist noch vorhanden, ebenso 500W-Netzteil, DVD-RW, Lüfter, Kabel und sonstiger Kleinkram. Auch eine SSD und eine Festplatte sind vorhanden.

Brauche also ne CPU, Mainboard, Speicher und Graka.

Als Monitor wird ein 22" mit 1680x1050 zum Einsatz kommen.

Der Rechner soll für alles eingesetzt werden, also nicht nur zum spielen.

Habe mich die letzten Tage schon ein wenig umgeschaut und nun an folgende Komponenten gedacht:

-i3-2120 (oder macht ein Vierkerner so viel mehr Sinn? Übertakten will ich nicht)
-Mainboard mit H67-Chipsatz (sollte doch reichen, oder?)
-4 GB (oder sollte man bei den Preisen gleich 8GB nehmen?)

Grafikkarte kann ich mich gar nicht entscheiden. Soll wie gesagt nur mit 1680x1050 vernünftig laufen. Reicht da ne 6850 oder lieber ne 6870 oder direkt ne 6950. Oder gibt es noch andere Alternativen? Sollte auf jeden Fall sehr leise sein.

Danke für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du schon neu kaufst, würde ich zum Quadcore greifen. Ist einfach zukunftssicherer und kostet auch nicht so arg viel mehr.

Ohne OC wäre z.B. der i5-2400 mit einem H67-Board die richtige Wahl. RAM würde ich derzeit zu 8GB greifen, aus ähnlichen Gründen: kein großer Aufpreis, aber mehr RAM ist immer gut ;)

Für die genannte Auflösung wäre eine 6870 meiner Meinung nach ausreichend, gerade wenn man PS3-Grafik gewöhnt ist :fresse: Da gibts auch sehr leise Modelle.
 
Wieviel Mehrwert bringt mir denn der Quad-Core bei normaler Nutzung und dem ein oder anderen Spielchen? Und 4GB reichen eigentlich auch dafür, oder?

Zukunftssicher hieß es vor 2 Jahren schon ;) Hat sich also nix diesbezüglich geändert ;)
 
Naja bei Battlefield z.b. haste schon sehrviel mehrwert da das sehr prozessorlastig ist, da würds mitm dualcore schon knapp
 
Ja "zukunftssicher" ist ein böses Wort, da hast du schon irgendwie Recht ;)

So pauschal kann man die Frage nicht beantworten. Ein Quadcore bringt in einigen Spielen einen deutlichen Vorteil, in anderen wiederum gar keinen, gegenüber einem Dualcore. Das kommt einfach auf die jeweilige Engine an. Allerdings laufen auf einem aktuellen Dualcore wie dem von die genannten i3-2120 eigentlich auch so gut wie alle Spiele noch recht ordentlich (das einzige was mir einfällt, das wirklich einen Quadcore beinahe "erfordert", ist GTA IV. Und das spielst du lieber auf der PS3 falls es dich interessiert weil es auf dem PC grottenschlecht umgesetzt ist ;))

Wenn mit "normaler Nutzung" nur Surfen und vllt etwas Office oder so gemeint ist, spürst du da garkeinen Unterschied ob Dual oder Quadcore. Wenn du allerdings z.B. Videos bearbeitest oder konvertierst kann der Unterschied wieder recht deutlich ausfallen. Schau dir doch am besten einfach mal ein paar Benchmarks an, dann kannst du dir selber ein Bild machen.
 
Okay, dann also noch alles so wie gehabt. Mir ist schon klar daß ein Quad in einigen Bereichen Vorteile bringt, aber ich hätte gedacht, daß sich dies in den letzten 2 Jahren doch noch etwas mehr Richtung Quad-Optimierung verschoben hat und dies scheint ja dann eher nicht der Fall sein.

Battlefield steht nicht auf meiner Liste, GTA IV habe ich auf der PS3.

Hm, werde noch etwas überlegen, aber momentan geht die Tendenz zum i3.

Wichtig wäre halt noch die Graka. Tendenz hier zur 6870.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh