[FAQ] nach über 10 Jahren MAC soll ein PC her für den Videoschnitt - i9 7940x

macklack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2018
Beiträge
2
Ich hab die letzten 6 Stunden mit Recherche verbracht und mir dröhnt etwas der Schädel.

Ich bin nun umso mehr verunsichert, ob ich mich wirklich an die DIY Variante wagen soll (mit Hilfe von Schrauber-Freunden auf jeden Fall)
Vor allem die Kompatibilität und Stabilität macht mir am meisten Sorgen. Bei MAC bin ich Plug & Play gewohnt und liebe es.
Aber steigende Leistungs-Anforderungen und Preis/Leistung lassen mich nach über 10 Jahren zum PC zurück kehren.

Ich hab momentan einen maxed out MacPro 5.1 von 2012 (Käsereibe) Xeon 12 core 3,46GHz.

Ich arbeite mit der Adobe Creative Cloud und hauptsächlich mit der Schnittsoftware Premiere.
Ich hab kein Bock mehr auf Proxies und will die files einfach rein schmeißen und flüssig abspielen können.
Live playback Tests zeigen, dass momentan der i9 7940x am ehesten dafür geeignet ist bei 4k, 6k und aufwärts.
Vor allem die Codecs der Consumer Cams sind so hard komprimiert, dass der Rechner ordentlich Leistung braucht.
Denkt mal an GoPro oder Drohnen Footage in 4k... nervt.

Was momentan auf meiner Liste steht, wäre folgendes:

- Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900
- MB: Asus ROG Strix X299-E Gaming Intel X299 So.2066 Quad Channel DDR4 ATX (1x USB C finde ich super)
- CPU: i9 7940X 14x 3.10GHz So.2066
- GPU: Asus GeForce GTX 1080 Ti 11GB ROG Strix OC Aktiv PCIe 3.0 x16
- RAM: 128GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15
- BOOT SSD: 512GB Samsung 960 Pro M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 (für OS und Programme)
- work SSD: 2000GB Samsung 960 Pro M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s (hier bin ich mir auch unsicher, ob es unbedingt eine m.2 sein muss für meine Projekte, weiß aber nicht, wie ich das herausfinden kann)
- backup HDD: 2x 8TB Seagate BarraCuda 3.5"
- BlueRay: Asus BW-16D1HT Blu-ray Disc Writer SATA intern schwarz (eigentlich Quatsch, hab vor 2 Jahren mal eine DVD brennen müssen)
- Audio: Creative Sound Blaster ZxR PCIe (hier hab ich echt keine Ahnung, momentan laufen 2 Aktivboxen über ein USB gesteuertes externes Interface, vllt reicht die Stani-Soundkarte auch aus)
- Strom: be quiet! Dark Power Pro 1200 Watt Netzteil (ich gehe davo aus, dass das reicht. müssen die exakt abgestimmt sein? oder ist etwas mehr nicht schlimm?)
- Cooler: be quiet! Dark Rock Pro 4 (hier gilt auch, lieber etwas kühler, als leiser. hauptsache stabil. Ich schneide keine Stummfilme, also wird so ein bisschen Rauschen nicht stören)

Ich kenne mich wirklich sehr wenig aus. Je mehr man ließt, umso verunsicherter wird man.
"x299 MBs Schnellschuss von intel, als hektische Reaktion auf AMD. Man kann keine 3 m.2 SSDs betreiben, obwohl die PLätze da sind etc. keine hinweise darauf"
"kingston hyper DDR RAM ideal für i9 chips etc"
usw usw...

Ich freue mich SEHR über Hilfe und bedanke mich schonmal im Voraus.

Gute Nacht!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- das Dark Base Pro ist ein Airflow Alptraum
- nix einzuwenden
- ich bezweifle stark das du 14 Kerne brauchst fast alle Adobe Programme laufen auf 4-8 Kernen es sei denn du willst viel parallel machen
- wieso eine so starke Gamer Karte? die meisten Effekte die über die GPU geschoben werden können werden auf einer 1080 genau so schnell bearbeitet
- die RAM Menge ist deine Entscheidung und musst du selber wissen ob du so viel brauchst im Vergleich zu dem was man dafür bezahlt, RAM Hersteller und Geschwindigkeit zählen bei Intel eher weniger, LPX gute stabile RAMs
- nix
- auch hier wieder deine Entscheidung ob du den teilweise unglaublichen Aufschlag zahlen willst, ob es viel bringt? Meist scheitert es schon an der Software um mit solchen Datenraten umzugehen, ich habe ebenfalls eine Daten m.2 und empfinde es als Luxxus der ganz cool ist
- ich würde auf die Pro Variante setzten oder Ironwolf Pro sollte es sich um wichtige Daten handeln
- nice to have ein externer im Schrank tuts aber auch
- ein Interface ist in den meisten Fällen einer internen Lösung vorzuziehen
- gutes Netzteil aber wozu brauchst du 1200W? Ein gutes 600er tut es auf alle Fälle auch und ja es ist absolut egal ob du mehr als nötig hast
- gute Wahl neben dem NH-D15 wohl die zwei besten Towerkühler wenn man sie unter bekommt

Um auf deine letzte Aussage zu antworten, das wird mit diesem Thread nicht viel besser, du wirst immer zu einem Produkt mindestens hundert Meinungen hören.
 
Hast du irgendein Budget das du gerne einhalten würdest?
Wird der PC beruflich genutzt oder Hobby mäßig? Entsprechend dem könnte man auch über ne professionelle Workstation alla Dell etc nachdenken statt dem Selbstbau und hat dann noch den Dell Service dazu.
 
Moin,

vielleicht hilft dir das hier noch weiter:
Ratgeber : Computer für 4K-Videobearbeitung konfigurieren --Teil 1: CPU, GPU und die Kern-Frage -- AMD oder Intel?: Einleitung / FullHD vs 4K vs. 6K / Arbeitsteilung CPU - GPU

Die anderen Teile des Ratgebers (2-4 mit Grafikkarten, SSDs usw) finden sich im Anschluss.

Persönlich würde ich ausserdem sagen:
- kein BeQuiet Gehäuse, eher Fractal Design o.ä.
- bei NVME SSDs lieber die neuen 970er nehmen (es dürften je nach Budget auch die EVO-Varianten ausreichen)
- kein Soundblaster Zeug, lieber eine Semi-Pro Lösung mit USB Soundkarte wenn du sowoieso schon die passenden Sachen hast (aber Achtung bei WIN10, da gibts manchmal Treiberzickereien)

Greetz
 
Bei der Zusammenstellung muss man von professioneller Nutzung ausgehen, udn das würde ich nicht selbst bauen; wenn da was die Biege macht, steht der Rechner erst mal Nutzlos; das kann schnell Teurer sein, als es der mehrpreis bei einem Anbieter mit Service zusätzlich kostet. Außerdem kannst du einer Fiorma wie Dell oder auch anderen auch auf den "Sack" gehen, wenn was nicht Plug´n´Play ist ;)

Ansonsten sehe ich hier die GPU udn das Netzteil als massiv zu groß.

Das Netzteil sollte entsprechend der notwendigen Anschlüsse fürs Mainboard gewählt werden, was glaube ich selbst beim DarkPowerPro nicht mit 650W läuft; andererseits kann man bei BeQuiet glaube durchaus ein weiten EPS-8Pin Kabel nachfragen, von der Leistung reicht das 650er nämlich locker.

GPU:
Premiere Pro CC 2018 GPU Performance: NVIDIA Titan V 12GB
Ich weiß natürlich nicht wie viele und wie starke Effekte du nutzt/hast, bei einigen Szenarien ist die Bildrate der kleineren Karten ja durchaus unterhalb der Werte die man als Flüssig bezeichnet.
Ich finde die Karte aber eigentlich für zu viel. Interessant ist in meinen Augen, das die Ti die beste der Karten ist, obwohl eine Titan V dabei ist.

Achja, noch ein Hinweis; der korreliert etwas mit wwwnutzers Aussage zum Case:
Ein Gehäuse mit sehr gutem bis Top-Airflow wird hie rnötig; udn bei 14 Kernen würde ich sogar über Wasserkühlung nachdenken, bei Vollast werden die selbst mit nem Dark Rock Pro 4 oder NH-D15 nicht mehr unhörbar sein.
Inwiefern ein Arbeitsgeräusch ein Thema ist, weiß ich nicht, da reagiert ja jeder anders.
 
@[W2k]Shadow:

Hmm, ggf. könnte der TE ja eine eine geköpfte CPU sowie eine bereits auf WaKü umgerüstete GTX1080Ti bei Caseking holen, das macht den Kohl echt nicht mehr "Fett" ;)
Und Den Rest stellen Wir Ihm zusammen ;)
 
Einfach Asus Posridon, fertig.

RestlicheWaKü ist dann kein Ding fraglos, aber für Hobbyuser? Und für Profiuser mit einem Geschäft dran ist dann der Service das Thema.
 
Vielen Dank für euern support! Ich werde eine workstation bei einem Anbieter inkl. support und Garantie kaufen (biligi.de). Damit werde ich sorgenfreier fahren, als immer Kumpels anzuhauen, wenn etwas nicht funzt.
 
@mackjack: Werf mal einen Blick auf diese Konfiguration: https://www.caseking.de/enthusiast-4k-gaming-pc-konfigurator-sipc-905.html#p=dlg6v$dlh34.4dli'9Udlj2Z!4dlk2#z#dlm2Z!Udlo1!Z*dlp6x)dlr6xudls6y0dlA*/@dlB6yZdlC6z*dlD6zvdlE6U4edR7($fPs7.wBcty8UBcBy8YRQN2Z;_Scr2;/$Sct1#/wSdn1#w7bbkL2Z!YbcEo39((bgJn36x+
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh