Berlinrider
Ruhestand
- Mitglied seit
- 21.03.2005
- Beiträge
- 21.827
Edit: Sorry hatte auf etwas auf der ersten Seite geantwortet und vergessen, dass der Beitrag mehrere hat... 

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari








)
gotu schrieb:aso; dann würde es er sich ja (nehmen wir an, der querschnitt würde entsprechend dünn sein) eh nicht zu Löten auf nem Mainboard eignen (weiß, dass ich eh erst in Ewigkeiten soweit sein werde, ich mein nur theoretisch), weil man sonst, um Kurzschlüsse zu vermeiden, den kompletten Draht mit Strumpfschlauch überziehen müsste![]()

erdkunde + mathe - LK :Pgotu schrieb:P.S.: @ eurofighter:
Dann sag mir wenigstens (um mich nicht komplett zu entmutigen), dass du Physik-LK hast und / oder nen Freak bist![]()
![]()

) und net extra noch zu Conrad muss
danke 
eloxxd schrieb:wenn ich was verzinne hab ich nur immer das Problem das das zinn nicht von der Kolbenspitze ab will, zieht das sogar bisschen an
jemand ne idee was ich falsch mache ?
mfg Stefan
..... aber es geht auch ohne: du mußt den draht an den kolben halten und dann erst das zinn. wenn du mit geschmolzenem zinn an den draht gehst, ist das flussmittel schon lang verdampft.gotu schrieb:Muss noch über 10 Euro kommen bei reichelt![]()

für einsteiger und fortgeschrittene 








) konnte ich das auch schon beobachten... ich werd deswegen aber bestimmt (noch) net zum Arzt rennen und anfangen, L-Dopamine oder Beta-Blocker oder Ähnliches zu schlucken 
Owned schrieb:moin!
ich hab da auch mal ne frege!
wie löte ich am besten Led'S zusamm mit widerständen?
wi emacht ihr das so?

Owned schrieb:welches Lötkolben würdet ihr dafür empfehlen und welches Lötzinn?
