Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.11.2006
- Beiträge
- 7.703
- Desktop System
- MADBAREFOOT-1
- Laptop
- MADXMG; BAREFOOT-PAD1
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 7700
- Mainboard
- MSI 670E GAMING PLUS WiFi |
- Kühler
- Watercool Heatkiller 3.0 + 360mm Radiator + AlphaCool Pumpe
- Speicher
- 64GB DDR5 6000 Corsair
- Grafikprozessor
- Sapphire Pulse 9700XT
- Display
- GIGABYTE G34WQC-A UWQHD 144Hz 350nits + DELL S2722DGM WQHD 165Hz 350nits
- SSD
- 2 x 2 TB Samsung 990Pro M.2 + 2TB Lexar NM790 (Backup-Laufwerk)
- HDD
- 3GB WD RED im Wechselrahmen. Reines Backup Laufwerk
- Opt. Laufwerk
- LG DVD Brenner
- Soundkarte
- Realteck ALC897 - Creative SBS E2500 2.1-Bluetooth - Sennheiser 370GP
- Gehäuse
- CoolerMaster HAF 932 Big Tower von 2008 aber funktioniert noch gut!
- Netzteil
- ASUS ROG Strix 850G
- Keyboard
- Keychron V6
- Mouse
- Logitech G MX518 und G305. Das originale MX518 von 2008 habe ich auch noch ;)
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro x64
- Webbrowser
- Firefox + Google Chrome
- Sonstiges
- Logitech Z06 5.1, Xbox Wireless Controller Rot, Logitech Extreme 3D Pro Joystick, EPOS GSP 370 Wireless Headset
- Internet
- ▼255MBit ▲40MBit
Eigentlich gehöre ich was Datensicherheit zu den Typen die seit jeher immer regelmäßig Backups ziehen. Vor allem in meinen Extrem Übertakter Zeiten (lang lang ist es her...
) hat mir ein System Backup oft den sprichwörtlichen Arsch gerettet 
Seit vielen Jahren setze ich ein Homeserver ein wo alle Rechner im Haushalt ihre Daten auf ein zentrales Laufwerk legen. Dieser wieder herum wird automatisch 1 mal die Woche gesichert.
Zusätzlich sichert der Server seine Systempartition eben Falls wöchentlich. Die anderen Rechner werden manuell alle 1-2 Monate per Acronis gesichert.
Um ganz sicher zu gehen ziehe ich noch eine Kopie vom Backup auf den Server und lege diese auf mein Hauptrechner ab.
Lustigerweise hatte ich sein min. 8 Jahren keinen einzigen Festplatten Ausfall.
So nun zu meiner Geschichte:
Dank HD Formate wurde der Platz langsam knapp auf den Homeserver der eben Falls als MediaServer fungiert.
Also dachte ich mir es wird mal wieder Zeit für eine größere Festplatte.
Um die Datensicherheit weiter erhöhen wollte ich gleich auf ein RAID 1 per Dynamischen Datenträger über Windows 7 umsteigen.
Um das ganze erstmal zu testen. Machte ich erst mal ein frisches Backup des Datenlaufwerks direkt per Netzwerk auf mein Hauptrechner.
Dann stellte ich ein RAID 1 Verbund über Windows 7 her und kopierte wieder Alles zurück. Ich teste und simulierte den Ausfall einer Platte. Mit ein paar Mausklicks konnte man dann immer noch auf die Daten zugreifen dank Spiegelung. Ich war zufrieden.
Also rannte ich gestern in den PC Laden, holte mir 2 2TB Samsungs F4. Baute Sie sein, kopierte von einem RAID zum anderen. Nach ca. 3 Stunden war alles Fertig und lief fehlerfrei.
Also löste ich den "alten" RAID Verbund auf baute ich die alten Platten aus, schraubte das Gehäuse wieder zu und stellte den Server an seinen gewohnten Platz um Ihn wieder zu starten.
Ich ging in mein Arbeitszimmer, schaltete mein PC ein, nach kurzer Zeit kommt die Meldung "Netzlaufwerke nicht gefunden".
Also per VNC auf den Server geschaltet und musste zu meinen Erstaunen feststellen das der RAID Verbund offline war!!!!!!!
Also wieder zum Server, es stellte sich heraus das die 2. Platte tot war. Keinen Mucks.
Na gut dachte, ich habe ja eine Sicherung und noch die alten Platten.
Erst mal die alten Platten wieder eingebaut, doch die Daten waren weg!! Klar ich habe den Verbund aufgelöst...... Macht nichts, ich habe ja noch die Sicherung auf meinen Haupt PC.
Also zum PC, Backup angeklickt, Acronis startet, Recover läuft. Ich bin dann erst mal ins Bett.
Am Morgen beim Kaffee trinken vor der Arbeit wollte ich wie gewohnt im Internet Nachrichten lesen, schalte den Monitor ein, was sehe ich da?!?!?!?
BLUESCREEN!!!!!!! HILFE!!!!


Hardware Reset durchführt, nach dem BIOS start erscheint: KEIN SYSTEM!!!! Hääääääähhh..... was geht den da ab!!!
Also, Acronis CD eingeworfen voller Zuversicht das sich meine Backup Strategie jetzt auszahlt..... Acronis gestartet, dann die Meldung: KEINE LAUFWERKE gefunden!!!!
Ab ins BIOS, die Laufwerke sind da! Da kam ich ins Grübeln....... Ich habe ja ein Sandybrigde System, doch seit dem März Patch kann ich mit Acronis True Image 2010 sichern.
Ich habe mich extra VORHER auf der Homepage informiert.
Notebook angeworfen und ab ins Netz auf die Acronis HP. Was stellt sich heraus???? Ihr werdet es nicht glauben...... Man kann zwar mit der 2010er Version sichern jedoch NICHT zurück spielen!!!!!!!!! DAS DARF DOCH NICHT Wahr sein!!!! Ich kann mein System nicht wieder herstellen.......

Okay, ruhe bewahren. Streng mal dein Hirn an redete ich mir zu.
Server tot, Haupt PC tot, kein Zugriff auf die Platten im Server, Festplatte im Rechner nicht ansprechbar.....
Gut, dann mal mit der Windows DVD über die System Reparatur versuchen das System wieder her zustellen. Im Rep. Bildschirm dann "Systemreparatur" geklickt, Partion ausgewählt, Fehlermeldung!!! Partitonsgröße 0MB!!!!!
Es hat mir vermutlich die File Tabelle zerschossen
Doch es hat nur die System Festplatte erwischt. Die Datenplatte mit den Backups war noch da. Ein Hoffnungschimmer.
Na schön, ab auf die Acronis Homepage, neueste Acronis True Image + Disk Director Version per Download gekauft.
Aufs Notebook installiert und eine Rettungs CD erstellt.
Zurück zu meinen Haupt PC (der mit der Sicherung des zerstörten Datenlaufwerks) per Acronis den Recovery gestartet. Eine Sicherung von vor 6 Wochen eingespielt, siehe da der Rechner startet!!!!!

Darauf hin die alten Platten wieder in den Server verbaut und die Sicherung auf den leeren Laufwerken wieder eingespielt. Es hat funktioniert!!!!

So den alten Zustand habe ich nach 2 Tagen arbeit wieder herstellen können.
Mit den 2 "neuen" Platten zurück zur Arlt. Nach kurzer Prüfung stellte sich heraus was ich ja schon wusste des eine von den zwei Platten tot ist.
Nach kurem Papierkram Intermezzo wurde mir eine neue Austausch Platte in die Hand gedrückt.
Am Nachmittag ging das Spiel von vorne wieder los.
Gegen 23:00 laufen nun beide neue Platten als RAID 0 im Server, jedoch diesmal fehlerfrei
3 Tage hat nun das ganze gedauert, doch ich konnte alle Daten die auf dem Server waren retten.
Leider hat das ganze einen gehörigen Wermuts Tropfen:
Für meine Firma arbeite z.Zt viel zu Hause. Ich habe per Virtualisierung ein qausi Firmennetz nachgebaut um ein Software Konzept zu projektieren.
Da ich verschiedene Server/Client Configs aufbauen musste die sehr viel Platz benötigten, konnte ich keine Datensicherung wegen Platzmangel durch führen. Es sollte auch nur 3-4 Wochen dauern.
Nun ist meine Config zerstört. Doch das kriege ich hin. Hauptsache es läuft alles wieder wie es soll.
Übrigens, warum die Systemplatte in meinem Hauptrechner sich kurzzeitig verabschiedete konnte ich nicht heraus finden. Seit dem Recover läuft Sie einwandfrei. Keine Fehlermeldungen, keine Einträge in der Ereignisanzeige. Sektorentest fehlerfrei.... Murphy lebt!!!!!


Seit vielen Jahren setze ich ein Homeserver ein wo alle Rechner im Haushalt ihre Daten auf ein zentrales Laufwerk legen. Dieser wieder herum wird automatisch 1 mal die Woche gesichert.
Zusätzlich sichert der Server seine Systempartition eben Falls wöchentlich. Die anderen Rechner werden manuell alle 1-2 Monate per Acronis gesichert.
Um ganz sicher zu gehen ziehe ich noch eine Kopie vom Backup auf den Server und lege diese auf mein Hauptrechner ab.
Lustigerweise hatte ich sein min. 8 Jahren keinen einzigen Festplatten Ausfall.
So nun zu meiner Geschichte:
Dank HD Formate wurde der Platz langsam knapp auf den Homeserver der eben Falls als MediaServer fungiert.
Also dachte ich mir es wird mal wieder Zeit für eine größere Festplatte.
Um die Datensicherheit weiter erhöhen wollte ich gleich auf ein RAID 1 per Dynamischen Datenträger über Windows 7 umsteigen.
Um das ganze erstmal zu testen. Machte ich erst mal ein frisches Backup des Datenlaufwerks direkt per Netzwerk auf mein Hauptrechner.
Dann stellte ich ein RAID 1 Verbund über Windows 7 her und kopierte wieder Alles zurück. Ich teste und simulierte den Ausfall einer Platte. Mit ein paar Mausklicks konnte man dann immer noch auf die Daten zugreifen dank Spiegelung. Ich war zufrieden.
Also rannte ich gestern in den PC Laden, holte mir 2 2TB Samsungs F4. Baute Sie sein, kopierte von einem RAID zum anderen. Nach ca. 3 Stunden war alles Fertig und lief fehlerfrei.
Also löste ich den "alten" RAID Verbund auf baute ich die alten Platten aus, schraubte das Gehäuse wieder zu und stellte den Server an seinen gewohnten Platz um Ihn wieder zu starten.
Ich ging in mein Arbeitszimmer, schaltete mein PC ein, nach kurzer Zeit kommt die Meldung "Netzlaufwerke nicht gefunden".
Also per VNC auf den Server geschaltet und musste zu meinen Erstaunen feststellen das der RAID Verbund offline war!!!!!!!
Also wieder zum Server, es stellte sich heraus das die 2. Platte tot war. Keinen Mucks.
Na gut dachte, ich habe ja eine Sicherung und noch die alten Platten.
Erst mal die alten Platten wieder eingebaut, doch die Daten waren weg!! Klar ich habe den Verbund aufgelöst...... Macht nichts, ich habe ja noch die Sicherung auf meinen Haupt PC.
Also zum PC, Backup angeklickt, Acronis startet, Recover läuft. Ich bin dann erst mal ins Bett.
Am Morgen beim Kaffee trinken vor der Arbeit wollte ich wie gewohnt im Internet Nachrichten lesen, schalte den Monitor ein, was sehe ich da?!?!?!?
BLUESCREEN!!!!!!! HILFE!!!!



Hardware Reset durchführt, nach dem BIOS start erscheint: KEIN SYSTEM!!!! Hääääääähhh..... was geht den da ab!!!
Also, Acronis CD eingeworfen voller Zuversicht das sich meine Backup Strategie jetzt auszahlt..... Acronis gestartet, dann die Meldung: KEINE LAUFWERKE gefunden!!!!
Ab ins BIOS, die Laufwerke sind da! Da kam ich ins Grübeln....... Ich habe ja ein Sandybrigde System, doch seit dem März Patch kann ich mit Acronis True Image 2010 sichern.
Ich habe mich extra VORHER auf der Homepage informiert.
Notebook angeworfen und ab ins Netz auf die Acronis HP. Was stellt sich heraus???? Ihr werdet es nicht glauben...... Man kann zwar mit der 2010er Version sichern jedoch NICHT zurück spielen!!!!!!!!! DAS DARF DOCH NICHT Wahr sein!!!! Ich kann mein System nicht wieder herstellen.......


Okay, ruhe bewahren. Streng mal dein Hirn an redete ich mir zu.
Server tot, Haupt PC tot, kein Zugriff auf die Platten im Server, Festplatte im Rechner nicht ansprechbar.....
Gut, dann mal mit der Windows DVD über die System Reparatur versuchen das System wieder her zustellen. Im Rep. Bildschirm dann "Systemreparatur" geklickt, Partion ausgewählt, Fehlermeldung!!! Partitonsgröße 0MB!!!!!
Es hat mir vermutlich die File Tabelle zerschossen

Doch es hat nur die System Festplatte erwischt. Die Datenplatte mit den Backups war noch da. Ein Hoffnungschimmer.
Na schön, ab auf die Acronis Homepage, neueste Acronis True Image + Disk Director Version per Download gekauft.
Aufs Notebook installiert und eine Rettungs CD erstellt.
Zurück zu meinen Haupt PC (der mit der Sicherung des zerstörten Datenlaufwerks) per Acronis den Recovery gestartet. Eine Sicherung von vor 6 Wochen eingespielt, siehe da der Rechner startet!!!!!


Darauf hin die alten Platten wieder in den Server verbaut und die Sicherung auf den leeren Laufwerken wieder eingespielt. Es hat funktioniert!!!!


So den alten Zustand habe ich nach 2 Tagen arbeit wieder herstellen können.
Mit den 2 "neuen" Platten zurück zur Arlt. Nach kurzer Prüfung stellte sich heraus was ich ja schon wusste des eine von den zwei Platten tot ist.
Nach kurem Papierkram Intermezzo wurde mir eine neue Austausch Platte in die Hand gedrückt.
Am Nachmittag ging das Spiel von vorne wieder los.
Gegen 23:00 laufen nun beide neue Platten als RAID 0 im Server, jedoch diesmal fehlerfrei

3 Tage hat nun das ganze gedauert, doch ich konnte alle Daten die auf dem Server waren retten.
Leider hat das ganze einen gehörigen Wermuts Tropfen:
Für meine Firma arbeite z.Zt viel zu Hause. Ich habe per Virtualisierung ein qausi Firmennetz nachgebaut um ein Software Konzept zu projektieren.
Da ich verschiedene Server/Client Configs aufbauen musste die sehr viel Platz benötigten, konnte ich keine Datensicherung wegen Platzmangel durch führen. Es sollte auch nur 3-4 Wochen dauern.
Nun ist meine Config zerstört. Doch das kriege ich hin. Hauptsache es läuft alles wieder wie es soll.
Übrigens, warum die Systemplatte in meinem Hauptrechner sich kurzzeitig verabschiedete konnte ich nicht heraus finden. Seit dem Recover läuft Sie einwandfrei. Keine Fehlermeldungen, keine Einträge in der Ereignisanzeige. Sektorentest fehlerfrei.... Murphy lebt!!!!!
Zuletzt bearbeitet: