MSI x99A Raider VS Asus ROG Strix x99 Gaming

Kostas15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2008
Beiträge
537
Hi,

ich habe im moment ein MSI x99a Raider Board. Im moment existiert ja bei Notebooksbilliger eine 15% Aktion auf viele Motherboards darunter auch das ROG Strix x99 Gaming + einen Cashback von 25€. Das heißt der Endpreis liegt dann bei 225€ inkl Versand

Mein Motherboard hat ca 195€ gekostet. Der Aufpreis wäre dann halt 30€

Die vorteile sind die RGB Lichter die mir völlig egal sind. Der U.2 Port der nicht verwendet werden kann da bereits M.2. verwendet wird und nur eins angebracht werden kann, die mehreren USB Ports, die inneren FAN pins die eigentlich gebraucht werden da mein Gehäuse ca 4 Case Fans hat, AC Wifi + die bessere Soundkarte die mir relativ egal ist da ich eine bessere Soundkarte besitze. Allerdings spiele ich immer noch mit dem gedanken das Motherboard auszuwechseln solange ich noch Zeit habe.(Wiederrufsrecht vom MSI Board)

Den CPU Wasserkühler habe ich ein bisschen Custom verbunden da der Motherboardkühler ein bisschen im Weg stand. Der Asus kühler sieht noch ein Stück größer aus, was mir halt größere Probleme bereiten würde. Der Kühler ist eigentlich nur mit diesen Bindekabel montiert.

Denkt ihr es lohnt sich das Motherboard jetzt noch zu wechseln?

Mein größtes Problem ist die Bootzeit und dass ich mit MSI Fast boot in Windows eine Fehlermeldung von den RAM bekomme das es nicht gestarten werden kann. Ausgeschalltet natürlich kein Problem. Denkt ihr die Bootzeit wird geringer mit dem Asus board?

Im moment benötigt mein Board über 25sec nur um die Tastatur und MAUS mit Strom zu versorgen (Postboot)

Ich bin relativ skeptisch was halt den Aufwand betrifft. OC Technisch sollte ja das Asus besser/stabiler sein. Außerdem sehe ich dass Ram 3200 unterstüzt werden was bei MSI nicht der fall ist.
Allerdings wird bei MSI ja gesagt das es RAM bis 3333Mhz unterstützt, dann sollte ja alles darunter auch laufen allerdings mit Stabilitätsproblemen? ( In meinem Fall 3200MHz Ram Riegel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Widerruf gilt genaugenommen nur zur Prüfung wie es in einem Laden möglich wäre. Sprich der Verkäufer vom Raider könnte vom Preis was abziehen denn es ist jetzt ja verbaut und gebraucht. Wird er vermutlich nicht, aber könnte sein.

Zum anderen: Warum will man freiwillig ein modernes Asus Board? Gerade in Verbindung mit M.2 SSDs ist die CSM Umsetzung von Asus (und auch Asrock) meiner Meinung nach der letzte Rotz.
Schau doch mal nach wie viele Asus Z170 und X99 Besitzer über ewig lange Bootzeiten mit der 950 Pro gejammert haben. Da gehts im 60 Sek+
Bei MSI gibts diese Probleme nicht, weil sie das CSM intelligent ins UEFI integriert haben statt es einfach "dranzukleben" wie Asus und ASRock. Mein X99S-SLI bootet in ~16 Sekunden auf den W10 Desktop.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Stuss! Habe drei X99 Bretter von Asus und ASRock gehabt samt 3 mal 950/961 M.2 SSD's und nie war CSM aktiviert und den Bootvorgang hat es nimmer behindert (Windows 7, 8.1 und 10), genauso wenig wie auf einem B150 und H170 samt 950/961 SSD von beiden Herstellern. Im Vergleich zu einer Samsung 850 Pro am Sata Port des X99 war der Bootvorgang mit einer M.2 SSD gleich oder etwas gefühlt flotter.

Blödsinn kann ich net ab im Inet! Geh doch auf social Networks spammen...


@OP
Das Asus Strix braucht in der Regel auch 25 Sekunden Bootzeit also macht es wenig Sinn, außer dir gefällt das Layout einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn er mir was abzieht wäre es ok.

Die CSM Unterstützung ist bei der 950 pro doch egal, da sie nicht gebraucht wird. Ich habe jetzt schon eine Bootzeit von 60Sek+ mit meinem Raider X99a und dieses Board ist ja eigentlich fast identisch mit deinem. Im Grunde genommen kann ich mit 12€ aufpreis das x99 Strix kaufen, welches mit einer viel besseren Ausstattung kommt.

Ich wollte eigentlich das Motherboard austauschen weil mein PC nicht aus dem Standby kommt. Er bootet dann immer neu in einer Endlosschleife. Probiert habe ich bis jetzt ein anderes Motherboard was diese Probleme halt nicht hat.

- - - Updated - - -

Das Asus Strix braucht in der Regel auch 25 Sekunden Bootzeit also macht es wenig Sinn, außer dir gefällt das Layout einfach besser.


Habe kein Seitfenster, von daher ist mir selbst das Layout egal. Ich würde sogar zu einer LED freien Variante greifen auch wenn sie das gleiche kosten würde.
 
Das schnellste X99 Mainboard (auch auf Anandtech getestet und bestätigt) war das ASRock Extreme4 mit knapp 13 Sekunden bis man in Windows sofort loslegen konnte. Bioseinstellung waren dabei auf Default.

Es kommt daraf auch an, ob du alle Ramslots voll hast, wieviel RAM du verbaut hast (bis 64GB dürfte das mit dem Teaming noch ok sein) und wieviele Steckkarten (OpROM) verbaut sind.

Bis 4GHz OC ist das ASRock Extreme4 zu empfehlen, mehr würde ich net bei dem sporadischen Bios mir antun wollen :p
 
Das schnellste X99 Mainboard (auch auf Anandtech getestet und bestätigt) war das ASRock Extreme4 mit knapp 13 Sekunden bis man in Windows sofort loslegen konnte. Bioseinstellung waren dabei auf Default.

Es kommt daraf auch an, ob du alle Ramslots voll hast, wieviel RAM du verbaut hast (bis 64GB dürfte das mit dem Teaming noch ok sein) und wieviele Steckkarten (OpROM) verbaut sind.


Die lange Bootzeit stört mich gar nicht. Meine morgen Routine ist eh, aufstehen den Powerbutton betätigen -> zur Küche wandern und halbtot einen Espresso machen. Bis ich wieder zurück bin vergeht die Minute eh. Der Tausch passiert eher wegen der Standby Funktion und dem integrierten Wifi bzw. wegen den Kompatibilitätsproblemen die ich mit dem MSI Mobo und den RAM hatte.

Bezüglich den Ram habe ich 16GB plane aber nächstes Jahr mir noch einmal 16GB zu holen je nach Anwendungen die ich gebrauchen werde. Eventuell auch nicht mal sehen.

OC brauche ich im Moment gar nicht, aber ich mag es immer mit den Settings rum zuspielen sobald alles alt ist.(Es ist also eine Zukunftsinvestition was rein den Spaßfaktor dient)
Mein alter Amd x965 BE lief nach 5 Jahren Stock, bei 4 Ghz, obwohl das auch nichts brachte bei einer so alten CPU. Der einzige Vorteil war die Wärmeentwicklung im Winter xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh