MSI Trio X RTX 2080 TI Spulenfiepen ab wann akzeptabel ?

hubihh

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2019
Beiträge
1.032
Hallo zusammen
ich habe heute die RTX 2080 TI von MSI erhalten und habe unter Last ein leichtes Piepen. Ich frage mich einfach, inwieweit muss und sollte man dies bei einer 1.200 € Karte akzeptieren müssen. Wobei natürlich das Geräuschempfinden logischerweise immer subjektiv ist.
Da ich mit der vorhergehenden Palit 1080 keinerlei bis minimale Geräusche hatte nun die Frage, ob ein leises surren unter Belastung "normal" ist, oder ob man innerhalb des Widerrufsrechts solange umtauschen sollte, bis man die gewünschte Karte bekommen hat. Oder eben auch nicht.
Ist also ein kleine Lärmpegel in Form von Fiepen normal, oder sollte sich eine zu 100 % korrekt und mit astreinen Bauteilen bestückte 2080 TI auch unter Vollast geräuschlos (Lüfter natürlich ausser vor) verhalten ?

Viele Grüße

Carsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe 9 verschiedene 2080TI getestet.
Eine davon hatte nur geringes bis kaum hörbares Fiepen (es sind die Mosfets, nicht die Spulen!), alle anderen schreien quasi.

Die Chance ein leises Exemplar zu bekommen ist also wohl leider sehr gering.

Ich hatte auch gedacht, dass dieses Fiepen nicht so schlimm sein dürfte, aber leider ist es halt so.
Die Lüfter hingegen sind unhörbar, selbst unter Vollast (zumindest bei den Strix Modellen. FTW3 und Phoenix waren gut hörbar, aber nicht kritisch).
Unbefriedigende Situation,... ich habe es so gelöst, dass ich nen Dark Base 900 gekauft habe und das Ding unter den Tisch gestellt habe. So ist das Fiepen geblockt. Leider sieht man so die ganze schicke Hardware nicht mehr,... aber besser als der Lärm. :-(
 
NEUN !!!!!!!!!!!!! Das ist heftig. Aber anscheinend muss man es als Käufer hinnehmen das die QS überall pennt. Naja, ich werde wohl einmal umtauschen und wenn es dann genauso laut fiept dann damit leben (müssen).
Wobei die Lüfter durch Ihr rauschen (wenn hörbar) ein für das Ohr durchaus angenehmes Geräusch erzeugen. Im Gegensatz zum nervigen Piepen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Wenn man die Lüfter hört, dann ist es eben nicht kritisch, weil es monoton und gleichmäßig ist.
Dieses Mosfet / Spulenfiepen ist echt ein Nervtöter für mich. Ehrlich gesagt reduziert das meine Freude an der GPU schon dramatisch.
Aber mit der Notlösung in Form des geschlossenen Gehäuses ist das Problem halt nicht mehr da, also geht das schon.

Werde aber sicher sofort auf die 3080ti upgraden, sobald die kommt, in der Hoffnung wieder ein hübscheres Case nutzen zu können. ;-)
 
Naja, ich frage mich immer, was so ein hochwertigeres Bauteil in der Fertigung kostet. Wir reden hier wahrscheinlich wieder nur von Centbeträgen bei einem VK von 1200 €.
 
Die Frage stelle ich mir auch häufig.
Aber wenn es so einfach wäre das Fiepen zu verhindern, dann würden sie das glaube schon machen. Es ist ja nun echt Nerv tötend.
Gerade bei den Strix Modellen z.B. wird mit extrem silent Betrieb geworben. Dieses Kreischen negiert den ganzen Sinn hinter der Strix Reihe. Böse Absicht würde ich da also nicht unterstellen.

Ärgerlich ist es hier nur, weil es eben NICHT die Spulen sind. Die Kreischen erst ab 200+ fps bei meinen Modellen.
Die Mosfets hingegen Kreischen, sobald ein Takt von 1450+ erreicht wird. Also sobald die GPU nicht idle ist.

Ein anderer Fix ist übrigens undervolten. Hart undervolten.
Wenn man die 2080TI mit 50% Powertarget betreibt und die Voltkurve stark abflacht, dann taktet sie nicht mehr automatisch über 1450 und ist damit auch wieder ohne Fiepen zu benutzen.
Man kastriert die Leistung dadurch allerdings schon ne gute Ecke. Je nach Setup ist das aber evtl. egal. Bei nem 1440p Monitor reicht auch ne leicht kastrierte 2080TI dicke aus und sie läuft dann, je nach Kühlung, sogar passiv. ;-)
 
Naja, das ist ja dann in etwa so, als ob ich mir einen Porsche kaufe und damit immer nur in Tempo 30 Zonen fahre. Gibt es denn Deiner Erfahrung tendenziell einen Hersteller der evtl. mit diesem Problem weniger Probleme hat. Asus scheint ja in dieser Hinsicht kein Vorreiter zu sein. KFA2 vielleicht ? Die haben ja ein eher bescheidenes Kühlkonzept und kein Zero-Fan-Mode, aber die restliche Quali soll ganz ok im Vergleich P/L sein. Welches Modell empfiehlst Du mir sonst alternativ ? OC-Potential ist mir eigentlich nicht so wichtig, sondern eher wie Du schon rausliest eine vernüftige 2080 TI die mit leiser bis normaler DB arbeitet.

Gruß Carsten
 
hier kapiert mal wieder einer nicht das "fiepen" kein problem ist sondern technischer natur geschuldet.
 
Entschuldige bitte, das ich technisch kein Guru wie Du bin. Ich habe es verstanden, das es technisch nicht komplett zu eliminiren ist, aber trotzdem darf die Frage doch erlaubt sein, ob es einen Hersteller gibt, der aufgrund welcher in Deinen Augen vielleicht hochtechnisch komplexen Vorgängen dieses Problem besser löst. Ich wollte lediglich Erfahrungswerte sammeln, was ich bei einem abgerufenen Preis von über 1.000 € völlig legitim ist. Denn auch dafür ist in meinen Augen ein Forum da. Aber Deine Message ist angekommen. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also, wat willste mehr? Hättest auch alles ohne nen eigenen Thread zu erstellen mit 2 Minuten googlen rausgefunden. Aber nein, der Herr ist so wichtig weil er 1000€ ausgegeben hat..... ;)
 
hier kapiert mal wieder einer nicht das "fiepen" kein problem ist sondern technischer natur geschuldet.

Diese technische Natur betrifft aber nicht jede GPU, also kann man durchaus nach einer suchen, die dieses technische Problem nicht hat.

@hubihh
Wenn ich wüsste welche 2080ti wenig Gefiepe hat, hätte ich die schon längst gekauft.
Ich habe ne Reihe von Asus und EVGA GPUs probiert und eine Gainward. Ohne Erfolg.
EVGA sieht das Fiepen als RMA Grund an, ganz offiziell,... also sollte man da in der Theorie am besten fahren. Sie würden das ja nicht als RMA Grund zulassen, wenn sie nicht sicher wüssten, dass es weniger dominant ist bei ihnen.
Das Problem wird aber sein, dass es kein Spulenfiepen ist wie gesagt. Es kommt von den Mosfets. Keine Ahnung, ob sie auch da Garantien geben ehrlich gesagt.

Wenn Du per Zufall einen Glückstreffer landest: Lass es mich wissen. Will auch so ein Ding dann. ;-)
 
Diese technische Natur betrifft aber nicht jede GPU, also kann man durchaus nach einer suchen, die dieses technische Problem nicht hat.

der Nächste der es nicht kapiert. Sucht Ihr mal, muss ja was geben bei 1000€ was nicht fiept und piept. Und immer schön RMA´s bemühen, kostet der Nachfolger nichtmehr 1300-1800€, dann halt nochmal 200€ mehr.
 
Danke für die Info. Die EVGA RTX 2080 TI FTW 3 soll ja ganz gut abgehen. Gut zu wissen mit der Politik von EVGA. Da hat man zumindest langfristig eine kleine Sicherheit wenn das Problem nach dem Widerrufsrecht auftaucht. Die paar Taler mehr würde ich dann schon für den Service investieren.

Es geht hier nicht darum mit 1.000 Euro zu prahlen, sondern einfach das ich für soviel Geld auch lange arbeiten muss und einfach eine so vernünftige Karte wie möglich haben möchte. Und natürlich habe ich gegoogelt. Aber nichts gefunden. Wie Du siehst wusste ich ja nicht mal, dass die Geräusche von den Mosfets kommen. @oldirdey
 
Zuletzt bearbeitet:
der Nächste der es nicht kapiert. Sucht Ihr mal, muss ja was geben bei 1000€ was nicht fiept und piept. Und immer schön RMA´s bemühen, kostet der Nachfolger nichtmehr 1300-1800€, dann halt nochmal 200€ mehr.

Nun, da bei meiner Frau eine Strix mit nahe null Fiepen im PC sitzt, muss es die wohl geben. Ganz unabhängig von Deinem Glauben an die Unmöglichkeit.
Vor allem redest Du von Spulenfiepen, wobei es hier im Topic genau genommen um Mosfetfiepen geht. Und das ist definitiv keine unausweichliche Sache.
 
Also zusammengefasst muss man wohl doch festhalten, da Du mit der Asus im Gegensatz zum vorherigen Teilnehmer sehr gute Erfahrungen gemacht hast. Es ist wohl anscheinend doch Chargen abhängig. Ist wie halt bei IPS Panels wie mit dem IPS Glow Glückssache.
 
Ich habe auch eine msi rtx 2080ti allerdings die lightning z die fiept nicht kann mein Ohr hinhalten und höre nur die lüfter.
 
Naja, "gute Erfahrung",... eine von 7 war mit geringem Fiepen (meine Frau hatte eine ErsatzGPU bestellt und direkt luck gehabt).
Wenn ich lese, dass @Hildegard gar kein Fiepen hört, überlege ich schon den Aufpreis für ne Lightning zu zahlen. MSI hat halt eine nicht so pralle Garantie und der Aufpreis wäre schon ziemlich hoch leider. :-(
 
Ich muss allerdings fairerweise noch erwähnen, dass ich von Notebooksbilliger.de ein bereits geöffnetes Paket erhalten habe. Die Grafikkarte stammt also anscheinend aus einer Retoure vermute ich mal. Vielleicht ging sie aus genau dem Grund zurück. Puh, die Lithning ist ja nochmal eine andere Hausnummer.
 
mach vsync an, dann ist die karte leiser. selbst die 3000€ karten fiepen unsynchronisiert -> das ist einfach so.


(..)

mfg
tobi
 
Ok. Dann muss man das wohl ein Stück weit akzeptieren und einen Kompromiss eingehen.
 
Wichtig zu unterscheiden:
Spulenfiepen entsteht bei HOHEN FPS. Keines meiner Modelle hat dieses Fiepen vor 200-250fps.
Mosfetfiepen entsteht bei HOHEN CLOCKZAHLEN. Dieses Fiepen entsteht nicht FPS bezogen, kann also nicht durch v-Sync eingebremst werden. Es entsteht (bei mir), sobald die GPUs 1450-1650 Taktung erreichen, komplett unabhängig welche FPS dabei entstehen.
Dies geht auch gerne mal bei 50-60fps mit RayTracing, oder sogar bei 30fps, wenn das Spiel trotzdem genug Leistung anfordert um den Takt hochzutreiben (v-sync x 2).

Das Modell mit 1650 habe ich behalten, muss ich nicht so hart undervolten und damit die GPU kastrieren.
 
Ich habe jetzt eine Asus ROG Strix RTX 2080 TI OC und noch einmal eine
MSI RTX 2080 TI Trio X bestellt. Ich werde dann mal über meine
Erfahrungen berichten, sofern eine Karte das Rennen in Bezug auf die
Geräuschkulisse gemacht hat. 😃
 
@ Hubihh
Oh, das interessiert mich auch. Bitte schreib hier nochmal deswegen.
 
Mache ich. Werde es zu Ostern mal testen. Wobei mein Herz eher für die MSI schlägt. Zumal die MSI ja auch einen höheren Boost-Takt hat. Ist es eigentlich Glückssache ob man Micron oder Samsung Speicher erwischt, oder ist das herstellerabhängig ?
 
Glück.
Wobei wohl mehr Samsung kommt, je aktueller das Produktionsdatum zu sein scheint.
 
4 2080ti bisher zu Gesicht bekommen, keine hatte ein Spulenfiepen bei gewöhnlichen 1440p Framerates. Nur einmal habe ich bei meiner Waterforce leicht wahrnehmbares fiepen gehört als ich 3d Mark Handybenchmark laufen ließ, welches mit über 800fps lief. Aber gut evt. ist es ein Problem in 1080p wenn sehr hohe Framerates erreicht werden.
 
Es soll sich bei mir ja um die Geräusche der Mosfet gehandelt haben die ab einer gewissen Taktrate Geräusche machen. Da meine Karte schon geöffnet war gehe ich halt stark davon aus, das der vorherige Käufer sie auch aus diesem Grund retourniert hat. Natürlich geht bei solchen Geräuschen auch viel im Kopf ab. Hörst Du sie einmal, Horst du sie immer egal wie laut oder leise sie sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh