MSI Tomahwak x870e 9800X3D Speicherfehler

vwracer030

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2010
Beiträge
390
Hallo Leute habe mir ein MSI Tomahwak x870e gekauft mit einem 9800X3d sowie Speicher aus der Liste den G Skill F5-8000J4048G24GX2 nun habe ich expo zu laufen und den Karhu Test gemacht der macht sofort einen Fehler bei 7 Prozent wie kann das sein wenn alles aus der Liste vom Board gekauft wurde???? Was muss ich einstellen?=????? hat einer Tips?????
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Ryzen 9800X3D ist offiziell von AMD bis 5600 MTs freigegeben, also AMD garantiert bis zu 5600 MTs das es läuft, alles darüber ist übertakten, es kann laufen, muss es jedoch nicht.
Aber warum garantiert AMD irgendwas beim RAM, weil der Speichercontroller in der CPU sitzt, was der über 5600 MTs kann ist pure Glückssache.
Was irgendwo in den Listen steht, bedeutet nur das man es einmal getestet hat, mit Hardware die das auch konnte, dies bedeutet nicht das diene Hardware dies auch kann.
Was du tun musst ist relativ einfach, den RAM-Takt senken, schrittweise in 200er Schritten, bis keine Fehler in den Testprogrammen mehr auftauchen.
 
Problem ist aber habe extra Speicher von der Kompatibilitätsliste gekauft dort steht 80000
 
Was der Mainboardhersteller schreibt ist relativ egal, denn nicht nur das Mainboard und der RAM müssen den Takt können, sondern vor allem der Speichercontroller in der CPU.
Diese Listen sind ein Anhaltspunkt, keine Garantie das es bei dir (stabil) funktioniert.
 
Es kann damit starten, kann, muss aber nicht.
Mit ZenTimings kannst du das auslesen.
Aber das muss auf Stabilität getestet werden, denn von einem instabilen System hast du rein gar nichts.
 
Mach es doch einfach, wenn du meine Worte ignorieren möchtest, auch gut, ist ja nicht mein Problem 😉
 
Dafür gibt es viele Programme, zum Beispiel CPU-Z im Reiter Memory nachsehen.
Wenn bei DRAM Frequency 4000 MHz steht, liegt 8000 MTs an.
Mach ein Bild davon und stelle es hier rein...
 
Problem ist aber in spielen wird der Bildschirm schwarz und der Ton läuft weiter was kann das sein??
 
Speicher zurück schicken und 6000er C30 kaufen.
Habe ab und zu im Ryzen Ram OC Thread gelesen.
8000er ist auch nur dann schneller, wenn man Ahnung hat und die Settings optimiert.

6000er EXPO mit zwei Modulen laufen ziemlich sicher und wirst den Unterschied nicht merken.
Also tausche es besser und spar dir den Stress. Das ist eher Hobby OC ;)

Ansonsten einlesen und ran an den Speck :bigok:
 
Der Speichercontroller ist in der CPU.
Das heißt doch lange nicht, dass es immer out of the Box läuft.
Der Speicher ist vielleicht validiert für das Board, aber es ist trotzdem OC.
AMD gibt 5600er an soweit ich weiß als sicher. Alles darüber ist OC ;)

Wenn man selber Rechner zusammenbaut trägt man auch selber die Verantwortung sich über die Spezifikationen zu informieren.
Hättest auch vor dem Kauf im Forum mal nachfragen können. Hier ist der MB Hersteller nicht schuld!
Der Ram bootet ja mit dem Board. Also kompatibel ist dieser schonmal grundsätzlich.

Wenn du unbedingt diesen Ram ans laufen bekommen willst, dann frage mal im Ryzen Ram OC Thread nach ob dir Jemand helfen kann.
Da ich selber ein Intel System habe und mein letzter AMD ein x4 955 war halte ich mich mit Vorschlägen für Settings zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nicht vergessen den Stromstecker unten am Board zu setzen.
 
dann geh halt was runter 7800, 7600 usw irgendwann wirds schon laufen
 
Mit was der Board-Hersteller wirbt ist völlig unerheblich - das Limit setzt der IMC und der ist in der CPU. Und da sagt AMD bei den 9000er Ryzen (Zen5) ganz klar 5600 bei zwei RAM-Riegeln, alles darüber ist oc. Das oc kann laufen, muss nicht. Da aber auch Zen6 für AM5 kommt - vielleicht weiß MSI ja da schon mehr und der IMC von Zen6 schafft dann die 8000. Der sweetspot bei Zen5 liegt übrigens bei 6000, die laufen in der Regel auch problemlos. Mit einem golden sample gehen hier und da auch mal 6.400. Und dann ist dem X3D der höhere RAM-Takt auch reichlich Wumpe, da werden nur die lows noch besser. Viel sinnvoller sind da scharfe subs, und die sind bei dem von dir gewählten RAM mit CL40-48-48-128 richtig lausig. 8000 mit Zen5? Vergiss es. Tausch den RAM, ich würde sagen gegen den hier: https://geizhals.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-64gb-f5-6000j2836g32gx2-fx5-a3395761.html. Scheiße ist der RAM in den letzten Monaten teuer geworden. Ich könnte schwören ich habe das Kit so um die 270 Tacken gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok bei CPU z zeigt er mir 4000 an karhu läuft jetzt auch
Die in CPU-Z angegebenen 4.000 MHz entsprechen den 8.000 MT/s für DDR5-8000 passend zu deinen Modulen. Doch viele haben es bereits korrekt geschrieben, dass die QVLs der Mainboard-Hersteller lediglich besagen, dass die Module mit den Boards kompatibel sind. Allerdings sagen diese nicht aus, dass diese Taktfrequenz und die Latenzen auch garantiert laufen werden, denn es kommt eben auch auf den Memory-Controller in der CPU an.

In deinem Fall würde ich ohnehin auf DDR5-6000 (3.000 MHz) setzen und dafür die Latenzen nach unten hin anpassen, bis es stabil bleibt. Denn mit DDR5-8000 muss der Speichercontroller in der CPU im langsameren 2:1-Mode arbeiten, sprich der RAM taktet mit 4.000 MHz, der Speichercontroller jedoch nur mit 2.000 MHz. Wenn du DDR5-6000 anpeilst (was der Sweetspot ist), kann die CPU in den meisten Fällen auch im 1:1-Mode (3.000 MHz auf beiden Seiten) arbeiten.
 
Schau im Bios irgendwo in Advanced beim Speicherzeug, ob Infinity Fabric auf "Auto" steht... 1:1 kann nicht laufen.

Grundsätzlich ist 8000er RAM am AMD sinnlos...
Genau wie diese Kompatibelitätslisten sinnlos sind.

PS: Wer keine Speicherfehler will verwendet halt ECC... :devilish: :fresse:

Und ja, einfach langsamere Proflile auswählen bis es läuft.
Und/oder passenden (=sinnvollen) RAM kaufen (=6000cl30).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh