MSI R6950 TF 3: Crossfire Verbindung zu welcher Karte

Don Philippo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.409
Ort
Ossiach/Österreich
Hallo Experten,

wie man aus meiner Signatur entnehmen kann, habe ich eine MSI R6950 TwinFrozr 3 Power Edition.
Jetzt ist sie aber auch schon einige Jahre alt und ich bin am überlegen etwas neues zu nehmen, oder aber sie mit einer zweiten Karte zu koppeln.
Was ist da sinnvoller? Mit welchen kann ich sie zusammenkoppeln? Gibt das mein Mainboard her? Günstiger werde ich doch mit der zweiten Karte fahren oder?

LG Philipp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass ich Mitte 2014 einen ganz neuen Rechner zusammenstellen will. Somit solls nur ein letztes Update erhalten. Möglichst günstig und doch maximal effektiv.
 
Mit deinem Mainboard ist, so wie ich es gesehen habe, Crossfire möglich. Dazu kannst du jede x-beliebige HD 6950 nehmen. Du solltest nur darauf achten, dass sie die gleiche Speichermenge hat. Im Idealfall würdest du gut und gerne 90-95% mehr Leistung bekommen. Von Nachteil ist allerdings, dass du eben mehr Stromverbrauch hast, entsprechend mehr Abwärme und Lautstärke sowie es Mikroruckler geben kann. Die Mikroruckler werden allerdings von jedem unterschiedlich stark wahrgenommen. Außerdem kann es sein, dass ein Spiel kein Crossfire unterstützt oder auf das Profil gewartet werden muss (die großen Titel sollten alle Crossfire unterstützen).

Solange du aber mit der Leistung auskommst, würde ich allerdings gar nichts machen, da du ja eh Mitte 2014 was neues kaufen willst.
 
bei zwei HD6950 Microruckler ohne ende da musste auf jedenfall mit nem limiter arbeiten und immer VSync nutzen! bei unterschreitung des limiters wirds dann aber kriminell
 
Also sie wie sich das anhört, habe ich da mehr Probleme als Nutzen. Und das alles nur für die nächsten 12 Monate.
Wollte meinem System noch mal ein wenig upgraden bevor es aufgelöst wird. Damit das letzte Jahr damit auch noch Spaß macht.
 
Spontan fällt mir kein Grund ein, warum man mit einer 6950 nicht noch ein ganzes Jahr lang Spaß haben könnte. Is aber auch nur so ein Gedanke. :haha:

Aus welchem Grund reicht dir denn die Leistung deines Computers nicht mehr aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil alle Komponenten schon 2 Jahre alt sind?
Ich habe einen Zyklus von 3 Jahren bei meinen Rechnern - und vielleicht hast ja recht, Graka ist nicht das Problem. Manchmal kommt er mir einfach zu lahm vor. Dann vielleicht den RAM verdoppeln?


Sent from my iPad using Hardwareluxx app
 
Ein HD6950 Crossfire würde ich heute nicht mehr als sinnvoll betrachten, einfach aus dem Grund, du bekommst damit gerade mal ca. die Leistung, die dir aktuelle (und dazu preislich halbwegs attraktive) GPUs bieten, erkaufst dir damit aber deutliche Nachteile. Wie eben mögliche MR, mögliche Probleme mit CF, Lautstärke, Verbrauch und Hitzeprobleme usw.

Wenn du unbedingt heute was schnelleres brauchst, dann GTX 770/780 oder HD7970/7970GHz Edition.
Das bringt dir ca. die Leistung (je nach Modell ein paar Prozent drüber/drunter) wie ein HD6950 CF, lässt sich dazu noch teil Teil enorm gut OCen -> was dann gut über der HD6950 CF Leistung bedeutet und braucht dazu noch weniger Strom und ist weniger laut.
Unterm Strich bleibt halt die Frage, was die Hersteller mit kommenden GPUs machen werden. Gibt es einen Leistungssprung ähnlich HD7970/GTX680 Anfang 2012, kann man mit ca. 35-40% mehr als heute rechnen. Aktuell ist noch so gar nix halbwegs glaubwürdig, was die neuen Modelle angehen. Man spekuliert über erneute Refreshmodelle in 28nm bis hin zu vergleichweise spät (Mitte-Ende 2014) kommenden 14nm Modellen.
 
Also am besten alles so lassen wie es ist und dann nächstes Jahr wieder voll zuschlagen?


Sent from my iPad using Hardwareluxx app
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh