MSI MAG B850 TOMAHAWK MAX WIFI im Test: Hat alles, was man braucht

Also ich habe sowohl das aktuell englische, als auch das aktuell deutsche Handbuch angeschaut. Man beachte auch die unterschiedlichen Seiten bei Dir (41) und mir (46) . Und dann kommt der zitierte Text dazu...
 

Anhänge

  • DT.jpg
    DT.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 118
  • ENG.jpg
    ENG.jpg
    70 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah vllt weil du das x870 hast und ich das B850.
Aber trotzdem seltsam, dass bei dem "höheren" Board das nicht auch rot umkringelt ist.
 
Ach so, das "kann" natürlich sein! 8-) -->Ist so.

Seltsam finde ich, dass Corsair etwas zu dem Anschluss schreibt und gerade auch ein MSI Tomahawk als Beispiel nimmt, aber MSI erwähnt in den Handbüchern nix! Passt zur Gesamtschau bei MSI. Ich rüste energiesmäßig (TBP) in den nächsten Tage bei der Graka (9070) sowieso ab (wenn der Preis passt).
 
ich habe vor mit die 9070 XT zu holen. Wenn der Anschluss wirklich optional ist, wäre das gut, mein Netzteil hat nur 5x 8Pin. Müsste sonst auf den 12V6+2 Stecker gehen wie bei der Sapphire Nitro+ oder so >.<
 
Ich suche aktuell ein AM5 Board für einen 7800x3d und hatte mir das MSI B850 Tomahawk (250€) und das Asus ROG Strix B650e-f (220€) angesehen.
nach der ganzen BIOS kritik tendiere ich ja jetzt eher zum älteren b650e...
Was meint ihr?
 
Es geht hier eher um den Hersteller und dessen Art der Entwicklung und Test von BIOS Versionen, als um neuen oder alten Chipsatz. Die ganzen Aktualisierungen vom BIOS (AGESA,...) gab es ja auch für die 600er Boards. MSI ist hier nach meiner Erfahrung deutlich schlechter.
 
Wenn es so schlecht ist, wie mein MAG X870 TOMAHAWK WIFI, dann sollte man davon möglichst viel Abstand halten. Die meisten Probleme sind seit Verkaufsstart immer noch nicht behoben. Beta BIOSe wurde einfach so der Zusatz Beta entzogen, obwohl man sich bei MSI der Fehler bewusst war. Hintergrund war, dass man mehr Nutzer zum installieren bringen wollte, die sich am Beta-Status stören. Zwei BIOS Versionen wurde auf der Webseite belassen, obwohl die Fehler extrem waren: 7E51v1A1F hier ist keine Zahleneingabe in Felder möglich. Das BIOS stürzt dann ab und 7E51v1A24 Boot-Loop mit USB-Hub. Seit dem 7E51v1A24 seit über einen Monat keine Aktualisierung! Aktuell (weiter) ungelöste Probleme:

  • Wenn die Grafikkarte per DisplayPort angeschlossen ist, dann gibt es bei Neustarts im UEFI kein Bild, erst ab dem Windows Anmeldebildschirm gibt es dann wieder ein Bild. Schließt man ein HDMI-Kabel an, dann hat man immer ein Bild. Bei Kaltstarts funktioniert das DP-Kabel immer. Ist wohl ein MSI Problem, seit den 600er Boards.
  • SATA SSDs erscheinen als auswerfbare Laufwerke. Im UEFI gibt es keine Möglichkeit das zu ändern, da die Optionen "Hot Plug" fehlen. Mittlerweile wurde es geändert, so dass Hot-Plug deaktiviert wurde. Als Nutzer hat man aber weiterhin keinen Zugriff auf das Menü. Es ist ausgeblendet. Aussage von MSI.
  • Ethernet-Adapter und WLAN-Adapter verschwinden immer wieder mal. Das taucht besonders nach längeren Standby-Modi auf. Hier hilft dann nur noch ein CMOS Clear.
  • Boot-Zeit lang, war mal noch länger, dann wurde es verbessert, jetzt aber wieder Rolle rückwärts.
  • Nach Standby brauchen USB-Geräte recht lange, bis sie wieder da sind.
  • Extrem lange Entwicklungszeit von neuen BIOS Versionen

Bei MSI gilt der Grundsatz Features vor Bug-Bereinigung. Die BIOSe werden ungetestet auf die Nutzer losgelassen. Finger weg! Die Reklamationsquote bei Mindfactory liegt aktuell bei 1,20 %. Für das MAG X870E TOMAHAWK WIFI gar bei 2,91 %.
Hallo,
sind die Fehler mittlerweile behoben oder doch lieber finger weg ?
wenn ja, welche alternatives Board dann ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh