martin_gnoe
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.05.2008
- Beiträge
- 20
Hallo erstmal,
die Überschrift ist vielleicht etwas unglücklich geraten, aber ich werde mich bemühen mein Problem so genau wie möglich zu schildern.
Zu Beginn noch: sollte mein Thema am falschen Ort sein, bitte ich um Entschuldigung und hoffe jemand schiebt es an die richtige Stelle.
Also ich fang mal ganz von vorne an:
Vor kurzem ist mein PC während des Betriebs "einfach so" ausgegangen. D.h. kein Bluescreen und auch keine Meldung vom BIOS oder ähnliches.
Anschließend, hab ich mehrmals versucht den PC wieder einzuschalten, allerdings ist er immer nachdem das DVD-Laufwerk kurz einen Ton von sich gegeben hatte wieder ausgegangen. Daraufhin hab ich dann das Netzteil angefasst und festgestellt, dass es relativ heiß war. Also hab ich bis zum nächsten früh gewartet, bis alles abgekühlt war und nochmals versucht den PC einzuschalten, es war allerdings wie am Vorabend.
Dann hab ich, in der Annahme, dass das Netzteil kaputt ist, ein altes Netzteil zum ausprobieren kurz angeschlossen und siehe da.. der PC hatte wieder Strom. Allerdings hab ich (wie sich jetzt rausstellt: dummerweise) nicht versucht den PC "richtig" hochzufahren, sondern lediglich geprüft ob sich überhaupt was tut.
Als ich dann vom Verkäufer des PC´s gesagt bekam, das die 2 Jahre garantie eigentlich gar keine sind, sondern nur ein halbes Jahr garantie und der rest gewährleistung (d.h. ich muss beweisen, dass da von Anfang an was nicht gestimmt hat), hab ich mir ein neues Netzteil gekauft und heute eingebaut.
Ich hab dann mit Freuden festgestellt, dass der PC "angeht", hab mich allerdings zu früh gefreut, denn:
Das Licht unten am PC leuchtet zwar, wenn ich den PC einschalte und alle Komponenten haben (soweit ich das sehen kann) auch Strom, d.h. die Lüfter von Grafikkarte und Prozessor laufen, der OnBoard Netzwerkstecker blinkt kurz, das DVD-Laufwerk lässt sich öffnen und die Festplatte virbriert leicht, aber das Bios greift nicht auf die Festplatte zu (sonst würde am PC noch ein oranges Licht blinken) und die Grafikkarte gibt nichts aus (also Bildschirm zeigt nichts an, liegt aber nicht am Bildschirm oder am Kabel!!).
In der Hoffnung das lediglich das Bios "beschädigt" ist, hab ich dann das Bios zurückgesetzt. Allerdings ohne Erfolg (bzw. ich weiß nicht ob ich Erfolg hatte, jedenfalls fährt der PC immernoch nicht hoch und es wird immernoch nichts angezeigt auf meinem Bildschirm).
Nun bin ich ziemlich am Ende mit meinem Wissen.
Ich hoffe nun ihr habt Vorschläge, zum einen, wie man vielleicht prüfen kann ob es tatsächlich am Mainboard liegt und zum anderen vielleicht auch, was ich weiter tun soll, wenn das Mainboard tatsächlich kaputt ist... den kompletten PC in ebay als Defekt verkaufen, oder die Einzelteile, oder...
Also jetzt erst mal vielen dank, dass ihr diesen Roman überhaupt bis zum Ende gelesen habt und auch gleich mal DANKE im vorraus für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmidt
Im Folgenden noch die Hardware des PC´s:
Netzteil (sowohl kaputtes als auch neues): 550 Watt, ATX, 24-poliger Mainboardanschluss...
Motherboard: K9N Neo; nForce 550 Series Chipset Based; AMD Socket AM2 Athlon 64/X2 Processors
Grafikkarte: NVidia Geforce 8800 GTS
Festplatte: Maxtor 320GB SATA
und noch 2 DVD-Laufwerke (der genaue Typ ist vermutlich unwichtig(?), ihr
könnt aber gern danach fragen, falls er doch wichtig sein sollte!)
die Überschrift ist vielleicht etwas unglücklich geraten, aber ich werde mich bemühen mein Problem so genau wie möglich zu schildern.
Zu Beginn noch: sollte mein Thema am falschen Ort sein, bitte ich um Entschuldigung und hoffe jemand schiebt es an die richtige Stelle.
Also ich fang mal ganz von vorne an:
Vor kurzem ist mein PC während des Betriebs "einfach so" ausgegangen. D.h. kein Bluescreen und auch keine Meldung vom BIOS oder ähnliches.
Anschließend, hab ich mehrmals versucht den PC wieder einzuschalten, allerdings ist er immer nachdem das DVD-Laufwerk kurz einen Ton von sich gegeben hatte wieder ausgegangen. Daraufhin hab ich dann das Netzteil angefasst und festgestellt, dass es relativ heiß war. Also hab ich bis zum nächsten früh gewartet, bis alles abgekühlt war und nochmals versucht den PC einzuschalten, es war allerdings wie am Vorabend.
Dann hab ich, in der Annahme, dass das Netzteil kaputt ist, ein altes Netzteil zum ausprobieren kurz angeschlossen und siehe da.. der PC hatte wieder Strom. Allerdings hab ich (wie sich jetzt rausstellt: dummerweise) nicht versucht den PC "richtig" hochzufahren, sondern lediglich geprüft ob sich überhaupt was tut.
Als ich dann vom Verkäufer des PC´s gesagt bekam, das die 2 Jahre garantie eigentlich gar keine sind, sondern nur ein halbes Jahr garantie und der rest gewährleistung (d.h. ich muss beweisen, dass da von Anfang an was nicht gestimmt hat), hab ich mir ein neues Netzteil gekauft und heute eingebaut.
Ich hab dann mit Freuden festgestellt, dass der PC "angeht", hab mich allerdings zu früh gefreut, denn:
Das Licht unten am PC leuchtet zwar, wenn ich den PC einschalte und alle Komponenten haben (soweit ich das sehen kann) auch Strom, d.h. die Lüfter von Grafikkarte und Prozessor laufen, der OnBoard Netzwerkstecker blinkt kurz, das DVD-Laufwerk lässt sich öffnen und die Festplatte virbriert leicht, aber das Bios greift nicht auf die Festplatte zu (sonst würde am PC noch ein oranges Licht blinken) und die Grafikkarte gibt nichts aus (also Bildschirm zeigt nichts an, liegt aber nicht am Bildschirm oder am Kabel!!).
In der Hoffnung das lediglich das Bios "beschädigt" ist, hab ich dann das Bios zurückgesetzt. Allerdings ohne Erfolg (bzw. ich weiß nicht ob ich Erfolg hatte, jedenfalls fährt der PC immernoch nicht hoch und es wird immernoch nichts angezeigt auf meinem Bildschirm).
Nun bin ich ziemlich am Ende mit meinem Wissen.

Ich hoffe nun ihr habt Vorschläge, zum einen, wie man vielleicht prüfen kann ob es tatsächlich am Mainboard liegt und zum anderen vielleicht auch, was ich weiter tun soll, wenn das Mainboard tatsächlich kaputt ist... den kompletten PC in ebay als Defekt verkaufen, oder die Einzelteile, oder...
Also jetzt erst mal vielen dank, dass ihr diesen Roman überhaupt bis zum Ende gelesen habt und auch gleich mal DANKE im vorraus für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmidt
Im Folgenden noch die Hardware des PC´s:
Netzteil (sowohl kaputtes als auch neues): 550 Watt, ATX, 24-poliger Mainboardanschluss...
Motherboard: K9N Neo; nForce 550 Series Chipset Based; AMD Socket AM2 Athlon 64/X2 Processors
Grafikkarte: NVidia Geforce 8800 GTS
Festplatte: Maxtor 320GB SATA
und noch 2 DVD-Laufwerke (der genaue Typ ist vermutlich unwichtig(?), ihr
könnt aber gern danach fragen, falls er doch wichtig sein sollte!)