MSI K9N Neo Board möglicherweise kaputt???

martin_gnoe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2008
Beiträge
20
Hallo erstmal,
die Überschrift ist vielleicht etwas unglücklich geraten, aber ich werde mich bemühen mein Problem so genau wie möglich zu schildern.
Zu Beginn noch: sollte mein Thema am falschen Ort sein, bitte ich um Entschuldigung und hoffe jemand schiebt es an die richtige Stelle.

Also ich fang mal ganz von vorne an:
Vor kurzem ist mein PC während des Betriebs "einfach so" ausgegangen. D.h. kein Bluescreen und auch keine Meldung vom BIOS oder ähnliches.
Anschließend, hab ich mehrmals versucht den PC wieder einzuschalten, allerdings ist er immer nachdem das DVD-Laufwerk kurz einen Ton von sich gegeben hatte wieder ausgegangen. Daraufhin hab ich dann das Netzteil angefasst und festgestellt, dass es relativ heiß war. Also hab ich bis zum nächsten früh gewartet, bis alles abgekühlt war und nochmals versucht den PC einzuschalten, es war allerdings wie am Vorabend.
Dann hab ich, in der Annahme, dass das Netzteil kaputt ist, ein altes Netzteil zum ausprobieren kurz angeschlossen und siehe da.. der PC hatte wieder Strom. Allerdings hab ich (wie sich jetzt rausstellt: dummerweise) nicht versucht den PC "richtig" hochzufahren, sondern lediglich geprüft ob sich überhaupt was tut.
Als ich dann vom Verkäufer des PC´s gesagt bekam, das die 2 Jahre garantie eigentlich gar keine sind, sondern nur ein halbes Jahr garantie und der rest gewährleistung (d.h. ich muss beweisen, dass da von Anfang an was nicht gestimmt hat), hab ich mir ein neues Netzteil gekauft und heute eingebaut.

Ich hab dann mit Freuden festgestellt, dass der PC "angeht", hab mich allerdings zu früh gefreut, denn:
Das Licht unten am PC leuchtet zwar, wenn ich den PC einschalte und alle Komponenten haben (soweit ich das sehen kann) auch Strom, d.h. die Lüfter von Grafikkarte und Prozessor laufen, der OnBoard Netzwerkstecker blinkt kurz, das DVD-Laufwerk lässt sich öffnen und die Festplatte virbriert leicht, aber das Bios greift nicht auf die Festplatte zu (sonst würde am PC noch ein oranges Licht blinken) und die Grafikkarte gibt nichts aus (also Bildschirm zeigt nichts an, liegt aber nicht am Bildschirm oder am Kabel!!).

In der Hoffnung das lediglich das Bios "beschädigt" ist, hab ich dann das Bios zurückgesetzt. Allerdings ohne Erfolg (bzw. ich weiß nicht ob ich Erfolg hatte, jedenfalls fährt der PC immernoch nicht hoch und es wird immernoch nichts angezeigt auf meinem Bildschirm).
Nun bin ich ziemlich am Ende mit meinem Wissen. :confused:
Ich hoffe nun ihr habt Vorschläge, zum einen, wie man vielleicht prüfen kann ob es tatsächlich am Mainboard liegt und zum anderen vielleicht auch, was ich weiter tun soll, wenn das Mainboard tatsächlich kaputt ist... den kompletten PC in ebay als Defekt verkaufen, oder die Einzelteile, oder...

Also jetzt erst mal vielen dank, dass ihr diesen Roman überhaupt bis zum Ende gelesen habt und auch gleich mal DANKE im vorraus für eure Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Martin Schmidt

Im Folgenden noch die Hardware des PC´s:

Netzteil (sowohl kaputtes als auch neues): 550 Watt, ATX, 24-poliger Mainboardanschluss...

Motherboard: K9N Neo; nForce 550 Series Chipset Based; AMD Socket AM2 Athlon 64/X2 Processors

Grafikkarte: NVidia Geforce 8800 GTS

Festplatte: Maxtor 320GB SATA

und noch 2 DVD-Laufwerke (der genaue Typ ist vermutlich unwichtig(?), ihr
könnt aber gern danach fragen, falls er doch wichtig sein sollte!)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
versuch den pc mal mit minimalkonfiguration zu starten, evtl die bios batterie gegen eine neue tauschen wenn das alles nichts hilft hat dein altes netzteil wohl irgendetwas mit ins grab genommen
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
das seltsame ist: ich hab auf meinem Mainboard keine Batterie finden können (?!), was mich auch sehr verwundert aber auch in dem Heft zum Mainboard steht auch nichts drin von Batterie.
Das mit der minimalkonfiguration hab ich leider auch bereits ausprobiert... ohne Erfolg :(
 
AMD Socket AM2 Athlon 64/X2 Processors

Welchen Prozessor hast Du genau?

Netzteil (sowohl kaputtes als auch neues): 550 Watt, ATX, 24-poliger Mainboardanschluss...

Was ist das genau für ein Netzteil? (schau mal aufs Netzteilschild)

-Hersteller?
-Modellbezeichnung?
-Stromstärkenlimits (A) auf den +12V, 5V und 3.3V Spannungsschienen

ich hab auf meinem Mainboard keine Batterie finden können (?!)

Sicher? Soll das heißen, der Sockel in dem die Batterie auf dem Bild steckt, ist leer?

prod_08a46300c2fb666af826b3c2b308a4f3.jpg
 
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 5000+
Netzteil alt: V-Plex; Model NO: BTX-650S;
12V: 18A
5V: 30A
3.3V: 22A
Netzteil neu: (bin mir nicht sicher ob das der Herstellername ist, aber zumindest steht davon etwas auf der Verpackung:) "Stability Power"; Modell NO: LPK19-35;
12V: 22A
5V: 40A
3.3V: 30A

Tut mir leid, dass ich das Obige vergessen hab anzugeben und es tut mir auch leid, dass ich mir das Mainboard anscheinend nicht genau genug angesehen hab: hinter der Grafikkarte hab ich die Batterie dann entdeckt und gegen eine aus einem anderen PC eingetauscht, nochmal versucht das Bios zurückzusetzen und zu starten aber erfolglos...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste mal ein vernünftiges Markennetzteil. 22A auf +12V sind erstens nicht sonderlich viel für ein 550W-Gerät und zweitens bringen Noname-Geräte in den meisten Fällen deutlich weniger auf die Waage, als auf dem Typenschild steht.
 
hm... danke für deinen Rat, ich hab allerdings kein Markennetzteil da und das ich mir jetzt für hundert Euro ein Markennetzteil kaufe und dann geht der PC trotzdem nicht...?!
Außerdem lief der PC mit dem jetzt kaputten Netzteil wunderbar ein Jahr lang...
Also schätze ich jetzt die Chancen, dass der PC mit einem Markennetzteil auf einmal wieder gehen soll relativ gering ein.
oder seh ich da was falsch??
Hinzugefügter Post:
übrigens (fällt mir grad noch so ein): mein Prozessor wurde nie übertaktet!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Bild, kein bootpiep,nur Lüfter drehen, dann ist meist das Board hin.
Aber alle andere Hardware besser in einen anderen PC testen.
 
Ok
Dann vielen Dank für eure Hilfe!!
mfg
Martin Schmidt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh