MSI K8N Neo2 Platinum, TwinMos Dual Twister - PC stürtzt ab!

tXc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
8
Hallo,
hab vor paar Tagen das MSI K8N Neo2 Platinum + AMD Athlon64 3500+ + 1024MB TwinMos Dual Twister cl2.0 bekommen.
Hab sofort alles eingebaut und befestigt. Stromstecker usw sind alle drin.

Das System
Board: MSI K8N Neo2 Platinum (BIOS v1.4)
CPU: AMD Athlon64 3500+ NewCastle
RAM: 1024MB TwinMos Dual Twister cl2.0 - PC3200(DDR400MHz)
Netzteil: Enermax 460 Watt
Grafikkarte: ATI Radeon 9700 Pro
Soundkarte: Creative Audigy2 Platinum
CPU Cooler: Zalman CNPS 7000B-CU

Nun zum Problem: Ich habe wie im Handbuch beschrieben die RAMs im DualChannel eingebaut, sprich auf DIMM1 (grün) und DIMM2 (violett), PC gestartet.
Doch schon nach kurzer Zeit (bei der WindowsXP installation) stürtzt mein PC ab und startet neu.
Zuerst wusste ich nicht woran es liegen könnte. Doch dann habe ich mal beide RAMs als SingleChannel eingebaut... (also DIMM 1,3) und siehe da, nun lief es einigermaßen stabil, doch kaum im Windows, einfach wieder ausgegangen und neugestartet. Nun steckte ich einen RAM-Riegel raus.
Es lief wieder um einiges stabieler, aber ca. nach 20min ging wie immer der PC aus. Ich versuchte schon mehrere Varianten, sowohl mit SingleChannel als auch mit DualChannel -> DIMM 1,2 (dual) / DIMM 3,4 (dual) / DIMM 1,3 (single) oder wie gesagt nur jeweils mit einem der 512er Riegel auf DIMM 1 oder DIMM 3. (Hab den RAM auch schon im BIOS umgetaktet, sowie das BIOS zurückgesetzt und die Default und Optimized Settings geladen).
Aber egal wie, nach kurzer Zeit stürtzt der PC einfach ab und startet neu.
Hab auch schon das BIOS von v1.3 auf v1.4 geflasht. Und die Memory-Spannung im BIOS von 2,50V auf 2,60V hochgedreht, sowie die einzelnen Komponenten wie Sound-on-Board usw. deaktiviert, die Audigy2 Platinum ausgebaut, die Radeon9700Pro mit einer GeForce3 Ti200 ausgewechselt. Doch nichts hilft!!! Ich bin ratlos!
Die CPU läuft ganz normal und ungetaktet mit 2,2GHz, die Temperatur beträgt ~40°C, somit denke ich nicht das es an der CPU liegen kann. Das Netzteil mit 460 Watt kann es denke ich auch nicht sein.

Ich denke mal, dass entweder das Board oder der RAM defekt ist, weil bei einem Bekannten läuft das gleiche System einwandfrei und ohne Fehler.

Vielleicht wisst Ihr ja trotz allem weiter, was ich noch machen könnte oder vielleicht hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt.


MfG tXc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab ich schon.... und immer 0 Errors bzw. der fängt nach einem Durchgang immer wieder von vorne an ... der macht Test #1 - #7 (0% - 100%) und dann fängt der wieder von vorne an... nach dem 2. Durchlauf habe ich abgebrochen.
Bzw wie lange dauert so ein kopletter Test und wie viele Durchgänge werden gemacht, wenn der Testmode auf "Std" gestellt ist?
 
Es werden soviele Testläufe gefahren, bis du abbrichst. Ich würde mal sagen, dass wenn nach 5 - 10 Durchläufen noch keine Fehler aufgetreten sind, dann liegt das Problem schon mal nicht unmittelbar am Speicher. Somal ich auch schon 20000 Fehler in Test #5 hatte und Windows trotzdem halbwegs lief und sich nicht sofort verabschiedet hat. Für den Normalbetrieb ist das natürlich nichts.

du bist dir sicher, dass die CPU i.O. ist? Genügend Kühlung? Mal andere Speicher probiert (wegen Inkompatibilität)? Gar eine andere CPU ( dein Freund hat doch das selbe Sys)?
 
jo hat er. werde mich morgen mit ihm treffen dann gucken wir uns das alles mal genauer an. achja das mit dem memtest werde ich auch nochmal machen. danke für die tipps! die cpu ist denke ich soweit i.O. im bios und in win werden mir wie gesagt ~40°C angezeigt. die cpu kühlung is auch i.O. der zalman läuft auf ~2500 umdrehung (max) und wenn ich die hand vor den lüfter halte kommt auch ziemlich kalte bis lauwarme luft heraus. außerdem ist der gehäuse deckel noch ab und es laufen zusätzlich auch noch 3 gehäuse lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du deinen Speicher schonmal auf 2T (im BIOS) gestellt?
 
ja, der läuft standartmäsßig auf 2T im BIOS, hab ihn sogar mal auf 1T hochgestellt, dann musste ich aber mit dem CMOS Jumper auf dem Board das BIOS zurüksetzen, weil ich kein Bild mehr auf dem Monitor hatte, was darauf hinweist, dass die RAM Settings falsch sein können.
 
Wenn der nicht mal @Standardtakt auf 1T läuft, dann ist das aber echt makaber! Besorg dir anderen Speicher.
 
hm nur ob die mir den zurück nehmen? das wird wieder wochen dauern bis ich anderen ram habe. naja morgen gehe ich erstmal zum freund und teste mal dem sein ram bzw eine ram auf seinem board.
memtest läuft auch gerade, wie immer 0 errors.
achja das mit 2T is standartmäßg im bios eingestellt das meinte ich damit :)

@ Kabelsalat hast du vielleicht ICQ, MSN oder IRC dann könnten wir uns vielleicht mal unterhalten?
 
Aha, ich glaube doch das der RAM defekt ist. Denn im Memtest werden mir im ersten Durchlauf zwar 0 Fehler angezeigt, aber im zweiten und dritten Durchlauf werden jeweils immer 2 Fehler im Test #5 gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon das neuste Bios auf das Mainboard geflasht ??? Könnte auch ein Kompatibilitätsproblem sein zwischen dem Mainboard und dem Speicher ;) In dem Fall könnte ein Bios Update abhilfe schaffen !

Wenn das auch nicht hinhaut besorg dir anderen Speicher !
 
jep hab das BIOS wie schon oben geschrieben von v1.3 auf v1.4 geflasht. Ich glaube eher, dass der RAM defekt ist.
 
Das Board hat bei mir mit Twister auch nicht funktioniert.
A-Data und gut.
 
ich hab mir jetzt den "1024MB DDRRAM Corsair TWINX 3200XL" bestellt. ich hoffe dieser funktioniert auf dem board.
 
Kann auch bestätigen dass twinmos und msi sich nicht vertragen, hatte schon mal den selben Speicher wie du mit meinem msi k8n neo platinum. Gab auch nur Probleme, hab jetz Kingston drin.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh