Hallo,
hab vor paar Tagen das MSI K8N Neo2 Platinum + AMD Athlon64 3500+ + 1024MB TwinMos Dual Twister cl2.0 bekommen.
Hab sofort alles eingebaut und befestigt. Stromstecker usw sind alle drin.
Das System
Board: MSI K8N Neo2 Platinum (BIOS v1.4)
CPU: AMD Athlon64 3500+ NewCastle
RAM: 1024MB TwinMos Dual Twister cl2.0 - PC3200(DDR400MHz)
Netzteil: Enermax 460 Watt
Grafikkarte: ATI Radeon 9700 Pro
Soundkarte: Creative Audigy2 Platinum
CPU Cooler: Zalman CNPS 7000B-CU
Nun zum Problem: Ich habe wie im Handbuch beschrieben die RAMs im DualChannel eingebaut, sprich auf DIMM1 (grün) und DIMM2 (violett), PC gestartet.
Doch schon nach kurzer Zeit (bei der WindowsXP installation) stürtzt mein PC ab und startet neu.
Zuerst wusste ich nicht woran es liegen könnte. Doch dann habe ich mal beide RAMs als SingleChannel eingebaut... (also DIMM 1,3) und siehe da, nun lief es einigermaßen stabil, doch kaum im Windows, einfach wieder ausgegangen und neugestartet. Nun steckte ich einen RAM-Riegel raus.
Es lief wieder um einiges stabieler, aber ca. nach 20min ging wie immer der PC aus. Ich versuchte schon mehrere Varianten, sowohl mit SingleChannel als auch mit DualChannel -> DIMM 1,2 (dual) / DIMM 3,4 (dual) / DIMM 1,3 (single) oder wie gesagt nur jeweils mit einem der 512er Riegel auf DIMM 1 oder DIMM 3. (Hab den RAM auch schon im BIOS umgetaktet, sowie das BIOS zurückgesetzt und die Default und Optimized Settings geladen).
Aber egal wie, nach kurzer Zeit stürtzt der PC einfach ab und startet neu.
Hab auch schon das BIOS von v1.3 auf v1.4 geflasht. Und die Memory-Spannung im BIOS von 2,50V auf 2,60V hochgedreht, sowie die einzelnen Komponenten wie Sound-on-Board usw. deaktiviert, die Audigy2 Platinum ausgebaut, die Radeon9700Pro mit einer GeForce3 Ti200 ausgewechselt. Doch nichts hilft!!! Ich bin ratlos!
Die CPU läuft ganz normal und ungetaktet mit 2,2GHz, die Temperatur beträgt ~40°C, somit denke ich nicht das es an der CPU liegen kann. Das Netzteil mit 460 Watt kann es denke ich auch nicht sein.
Ich denke mal, dass entweder das Board oder der RAM defekt ist, weil bei einem Bekannten läuft das gleiche System einwandfrei und ohne Fehler.
Vielleicht wisst Ihr ja trotz allem weiter, was ich noch machen könnte oder vielleicht hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt.
MfG tXc
hab vor paar Tagen das MSI K8N Neo2 Platinum + AMD Athlon64 3500+ + 1024MB TwinMos Dual Twister cl2.0 bekommen.
Hab sofort alles eingebaut und befestigt. Stromstecker usw sind alle drin.
Das System
Board: MSI K8N Neo2 Platinum (BIOS v1.4)
CPU: AMD Athlon64 3500+ NewCastle
RAM: 1024MB TwinMos Dual Twister cl2.0 - PC3200(DDR400MHz)
Netzteil: Enermax 460 Watt
Grafikkarte: ATI Radeon 9700 Pro
Soundkarte: Creative Audigy2 Platinum
CPU Cooler: Zalman CNPS 7000B-CU
Nun zum Problem: Ich habe wie im Handbuch beschrieben die RAMs im DualChannel eingebaut, sprich auf DIMM1 (grün) und DIMM2 (violett), PC gestartet.
Doch schon nach kurzer Zeit (bei der WindowsXP installation) stürtzt mein PC ab und startet neu.
Zuerst wusste ich nicht woran es liegen könnte. Doch dann habe ich mal beide RAMs als SingleChannel eingebaut... (also DIMM 1,3) und siehe da, nun lief es einigermaßen stabil, doch kaum im Windows, einfach wieder ausgegangen und neugestartet. Nun steckte ich einen RAM-Riegel raus.
Es lief wieder um einiges stabieler, aber ca. nach 20min ging wie immer der PC aus. Ich versuchte schon mehrere Varianten, sowohl mit SingleChannel als auch mit DualChannel -> DIMM 1,2 (dual) / DIMM 3,4 (dual) / DIMM 1,3 (single) oder wie gesagt nur jeweils mit einem der 512er Riegel auf DIMM 1 oder DIMM 3. (Hab den RAM auch schon im BIOS umgetaktet, sowie das BIOS zurückgesetzt und die Default und Optimized Settings geladen).
Aber egal wie, nach kurzer Zeit stürtzt der PC einfach ab und startet neu.
Hab auch schon das BIOS von v1.3 auf v1.4 geflasht. Und die Memory-Spannung im BIOS von 2,50V auf 2,60V hochgedreht, sowie die einzelnen Komponenten wie Sound-on-Board usw. deaktiviert, die Audigy2 Platinum ausgebaut, die Radeon9700Pro mit einer GeForce3 Ti200 ausgewechselt. Doch nichts hilft!!! Ich bin ratlos!
Die CPU läuft ganz normal und ungetaktet mit 2,2GHz, die Temperatur beträgt ~40°C, somit denke ich nicht das es an der CPU liegen kann. Das Netzteil mit 460 Watt kann es denke ich auch nicht sein.
Ich denke mal, dass entweder das Board oder der RAM defekt ist, weil bei einem Bekannten läuft das gleiche System einwandfrei und ohne Fehler.
Vielleicht wisst Ihr ja trotz allem weiter, was ich noch machen könnte oder vielleicht hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt.
MfG tXc