Dennis50300
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.03.2012
- Beiträge
- 3.701
- Ort
- Braunschweig
- Desktop System
- Der Alleskönner
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 2700X@4,0gHz
- Mainboard
- MSI B450-A Pro
- Kühler
- Noctua NH-D14
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 3000MHZ CL16 @2800
- Grafikprozessor
- MSI RTX 2060 VENTUS XS OC
- Display
- AOC G2590VXQ, Asus VS229HA
- SSD
- Kingston SA2000 M8250G, CT480BX300SSD1
- HDD
- ST4000VN008-2DR166, WDC WD30EFRX-68EUZN0
- Opt. Laufwerk
- LG BH10LS38
- Soundkarte
- FiiO Olympus 2,Creative Sound Blaster Z (bulk, SB 1500), Behringer Xenyx Q502 USB
- Gehäuse
- Nanoxia Deep Silence 3
- Netzteil
- Be Quiet Straight Power 10 500 Watt
- Keyboard
- Trust GXT 845
- Mouse
- Logitech MX518
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox
- Internet
- ▼300 ▲40
Zitat:
Sowas liest man da dann, Golem und CB berichten ein wenig.
Wenn ich mir die technischen Spezifikationen so angucke, hm...
Kein PCIe 3.0 sondern auch da nur 2.0 x16, eigentlich eine Schande so von wegen "Aufbäumen"
USB3.0 habe ich nichts davon gesehen weil mich der vorige Punkt schon irgendwie völlig abgewandt hat, ich mutmaße jetzt einfach mal das es garnicht vorhanden ist oder sogar lediglich als "extra"-Chip wiedermal nur verbaut ist, wie bei meinem Asus M5A97 R2.0 z.b. der AsMedia-Chip verbaut ist.
Was haltet ihr davon ?
Für mich persönlich hätte es zum eigentlichen "Aufbäumen" PCIe als 3.0 sein müssen (was meine Grafikkarte auch kann eigentlich) und USB3 sollte definitiv im Chipsatz implementiert sein...
Einzig als Neuanschaffung eines AMD-FX wäre das eventuell nen gutes Brett zu gutem Preis, denn bei MSI ist der "Software-Support" was Bios-Updates anbelangte aus früherer Erfahrung immer recht toll gewesen und mir ist kein Brett bekannt, jedenfalls nicht aus der Praxis heraus aus eigenen Erfahrungen das das irgendwie totaler Schrott wäre.
Also mir ist z.B. noch kein abgerauchtes unter die Hände gekommen wo dann wenn, nicht der User selbst Mist mit gebaut hat.
Als ich zuerst interessiert war, dacht ich bei dem Preis jawoll, vielleicht doch nicht auf Intelkram wechseln und nur nochmal die Platine wechseln aber naja das relativierte sich recht fix beim Lesen in Pustekuchen
Gruss Dennis50300
Gut ausgestattete Gaming-Platine für AMDs FX von MSI
Sowas liest man da dann, Golem und CB berichten ein wenig.
Wenn ich mir die technischen Spezifikationen so angucke, hm...
Kein PCIe 3.0 sondern auch da nur 2.0 x16, eigentlich eine Schande so von wegen "Aufbäumen"
USB3.0 habe ich nichts davon gesehen weil mich der vorige Punkt schon irgendwie völlig abgewandt hat, ich mutmaße jetzt einfach mal das es garnicht vorhanden ist oder sogar lediglich als "extra"-Chip wiedermal nur verbaut ist, wie bei meinem Asus M5A97 R2.0 z.b. der AsMedia-Chip verbaut ist.
Was haltet ihr davon ?
Für mich persönlich hätte es zum eigentlichen "Aufbäumen" PCIe als 3.0 sein müssen (was meine Grafikkarte auch kann eigentlich) und USB3 sollte definitiv im Chipsatz implementiert sein...
Einzig als Neuanschaffung eines AMD-FX wäre das eventuell nen gutes Brett zu gutem Preis, denn bei MSI ist der "Software-Support" was Bios-Updates anbelangte aus früherer Erfahrung immer recht toll gewesen und mir ist kein Brett bekannt, jedenfalls nicht aus der Praxis heraus aus eigenen Erfahrungen das das irgendwie totaler Schrott wäre.
Also mir ist z.B. noch kein abgerauchtes unter die Hände gekommen wo dann wenn, nicht der User selbst Mist mit gebaut hat.
Als ich zuerst interessiert war, dacht ich bei dem Preis jawoll, vielleicht doch nicht auf Intelkram wechseln und nur nochmal die Platine wechseln aber naja das relativierte sich recht fix beim Lesen in Pustekuchen

Gruss Dennis50300
Zuletzt bearbeitet: