MSI 8800GT - Woran erkennt man eine kaputte Karte ?

Maxxler

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2009
Beiträge
5
Ort
NRW
Hallo zusammen,

ich bin neu hier bei euch im Forum, heiße Max und bräuchte bitte mal eure Hilfe. :)

Nun, dass die Geforce 8800GT so richtig schön heiß werden kann, ist klar. Aber wann erkenne ich, ob die Karte nun tatsächlich kaputt ist oder nicht irgendein anderer Fehler mit Board/Einstellungen oder System vorliegt ?
Gibt es Testprogramme, die mir die Kartenhardware testen können ?

Mein System:
- MSI P43 Neo Board (nicht OC) BIOS V1.3 - Speicher steht auf 1.8V
- Standard MDT Speicher 2GB 5300-667 (4 x á 512MB)
- MSI NX8800GT-512OC GraKa (Standardeinstellungen nix überdreht)
- Tagan 600W NT
- 2 x 500GB SATA Platte (WD und Maxtor)

Board und NT sind neu, der Rest aus altem System übernommen und liefen bisher 2 Jahre problemlos.

Mein aktuelles Problem:
Beim "normalen" Arbeiten macht das System keinerlei Zicken. Temp. der 8800GT liegt bei 70-74°C nach 4 Std. Betrieb. Alles soweit schön smooth.
Sobald ich jedoch ein Game einwerfe (z.B. CoD4) heult der Lüfter hoch (normal), ich kann das Game für ca. 30 Min. zocken (1024x768 bei 91fps), danach hat die GraKa eine Temp. von über 105°C und steigt mit Pixelfehlern aus. Danach hängt das gesamte System und ich kann es meist (selten hilft auch schnelles beenden des Games) nur noch durch Kaltstart wieder zum Leben erwecken.

Meine Versuche:
CPU Lüfter im BIOS wieder auf Dauer gestellt.
Gerätemanager nach geänderter HW suchen lassen - nichts gefunden.
DirectX - Ist die Version 9.0c 4.09.0000.0904
Treiber der GraKa vom aktuellen (182.xx) wieder auf den ursprünglichen (169.xx) Treiber downgegraded, da dieser im alten System problemlos lief - gleiche Ergebnisse. BIOSVersion der GraKa ist die 62.92.16.00.04
Als Lüfter habe ich einen 92mm in der Gehäuserückseite und nun noch zusätzlich einen 92mm im Gehäuse DIREKT auf die Karte gerichtet (beide auf Dauer, also nicht Temp. geregelt).

Nun meine Fragen:
- Wieso wird die GraKa nur mit DIESEM Board (trotz Zusatzlüfter) so heiß, bis sie aussteigt ?
- Gibt es Board- oder BIOSeinstellungen die dies hervorrufen/beachtet werden müssen/sollten ?
- Woran erkenne ich nun, ob nun das Board oder die GraKa ggf. defekt sind ? (Wie gesagt, selbe Karte läuft auf altem Board (ASUS Xfire) einwandfrei.)

Ich fürchte einfach, dass irgendetwas unbalanced in meinem System ist.
Finde aber den Fehler alleine nicht, weshalb ich nun hier auf eure Hilfe hoffe.
Welche Infos braucht ihr noch ? Was kann ich sonst noch angeben ?
Bin irgendwie etwas ratlos, da ich schon einiges probiert habe, rupfe aber auch gern nochmal alles auseinander, wenns nur hilft. ;-)

Im Voraus schon mal vielen Dank!

Grüße,
Max

@Mods: Falls ich mit meinem Post im falschen Board bin, mea culpa, dann verchiebt mich büdde. Dachte nur, da mir meine GraKa die Sorgen bereitet... ;-) Thx.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl. hast du beim Umbau vielleicht den Stecker vom Grafikkartenlüfter abgerissen, oder es ist vlt. was reingefallen, was jetzt den Luftstrom behindert? :confused: Mit dem RivaTuner kannst du dir im Hintergrund während du z.B. ein Spiel spielst die Temperaturkurve sowie die Lüfterdrehzahl ständig anzeigen lassen, das könnte helfen. Vielleicht dreht die Karte auch wegen Softwareproblemen den Lüfter nicht hoch, also evtl. mal den DriverCleaner drüberjagen, alle NVIDIA Treiber restlos entfernen und wieder den aktuellsten installieren (182.08, wenn du Vista verwendest).

Ich könnte mir auch noch vorstellen, dass dein neues Netzteil für einen anderen Lufstrom sorgt (die meisten Tagan blasen einfach gerade durch, gängig ist aber eher ein großer Lüfter und ein gewinkelter Luftstrom), sodass z.B. je nach Gehäuse unter der Karte einfach ein Hitzestau entsteht.

Evtl. sonst mal PCIe Takt im Bios auf 100Mhz fixen und checken, ob das Board evtl. die PCIe Spannung (gibts bei manchen Boards) selbstständig erhöht hat. ;)
 
schau mal nach deiner gehäuselüftung, das du einen ordentlichen luftstrom hast
ansonst würde ich mal die wärmeleitpaste erneuern....
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. hast du beim Umbau vielleicht den Stecker vom Grafikkartenlüfter abgerissen, oder es ist vlt. was reingefallen, was jetzt den Luftstrom behindert? :confused: Mit dem RivaTuner kannst du dir im Hintergrund während du z.B. ein Spiel spielst die Temperaturkurve sowie die Lüfterdrehzahl ständig anzeigen lassen, das könnte helfen. Vielleicht dreht die Karte auch wegen Softwareproblemen den Lüfter nicht hoch, also evtl. mal den DriverCleaner drüberjagen, alle NVIDIA Treiber restlos entfernen und wieder den aktuellsten installieren (182.08, wenn du Vista verwendest).
Also der Stecker sitzt, der Lüfter der GraKa dreht auch (sogar zügig kräftig hoch - Düsenjäger ähnlich^^) Auch RivaTuner zeigt stetiges ansteigen der Temp. an, bis eben die Karte aussteigt.

Das mit dem Treiber werde ich nochmal testen. Habe in einem anderen Thread gelesen, dass der uralt Treiber der CD Abhilfe gebracht hat. Das werd' ich dann auch nochmal testen. Verwende übrigends XP Prof.

Ich könnte mir auch noch vorstellen, dass dein neues Netzteil für einen anderen Lufstrom sorgt (die meisten Tagan blasen einfach gerade durch, gängig ist aber eher ein großer Lüfter und ein gewinkelter Luftstrom), sodass z.B. je nach Gehäuse unter der Karte einfach ein Hitzestau entsteht.

Das dachte ich auch erst, deshalb habe ich ja zusätzlich den 2.ten Lüfter IM Gehäuse montiert, der unter der Karte für eine direkte Luftstrombefeuerung der 8800er sorgt. --> Keine Chance - an der Seite, wo der GraKa-Lüfter raus bläßt, wird das Gehäuse kochend heiß! :-(

Evtl. sonst mal PCIe Takt im Bios auf 100Mhz fixen und checken, ob das Board evtl. die PCIe Spannung (gibts bei manchen Boards) selbstständig erhöht hat. ;)

Ja, prima! Das wäre ja noch ein guter Ansatz. Denn irgendwie genau so verhält sich das Teil, als wenn es irgendwie viel zuviel Saft bekäme...
Mal sehen, ob ich das in meinem AMI Bios finde...
 
lies doch mal, was dir OT71 geschrieben hat.. Ist einfachste Sache
 
jo jo, habe den Tipp nicht überlesen, thx OT71.

Habe gestern erst mal versucht im BIOS etwas gleichlautendes zu finden wie "PCIe Takt"... leider erfolglos. Das schien mir irgendwie zunächst einfacher, als die Wärmeleitpaste zu erneuern. Aber das werde ich dann wohl heute mal angehen.
Da ich keine Paste vorrätig habe, werde ich mir diese wohl noch besorgen müssen - muss ich da auf was besonderes achten ? Oder ist Paste Paste ?

Zusätzlich habe ich gestern Abend festgestellt, dass diese herkömmlichen Standard-PC-Lüfter ja gar nicht nach vorne oder hinten wegblasen, sondern eigentlich den Luftstrom mehr seitlich verwirbeln, als gerade wegzuströmen.
Was in meinem Fall dazu führt, dass die Karte den Luftstrom gar nicht direkt abbekommt...

Nun überlege ich, wenn ich schon neue Paste auftrage, gleich so ein
"Arctic-Cooling Accelero Twin Turbo Grafikkartenkühler" einzubauen. Jmd. Erfahrungen damit ? Taugen die was oder ist das wieder nur rausgeworfenes Geld?

Danke.
 
Ich würde dir auch empfehlen gleich den ganzen Kühler zu wechseln.

Am Luftstrom kanns nicht liegen, weil du ja sagst, du hast lauter Lüfter im System. Am PCIe Takt kanns auch nicht liegen! Die Temperatur ist einfach viel zu hoch für einen zu hohen PCIe Takt oder PCIe Spannung.

Also entweder ist dein original Kühler innen mit lauter Staub und Dreck verstopft oder der Kühler liegt aus irgendeinem Grund nicht mehr richtig auf der GPU auf!

Etwas Anderes kanns aus meiner Sicht definitiv nicht sein! (Also Treiber, DirectX oder Gerätemanager kannst du aussen vor lassen. Die verändern keine Temperatur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an dieser Stelle für die ganzen Konstruktiven Vorschläge, die mich letztendlich auf die Ursache des Fehlers geführt haben:

schau mal nach deiner gehäuselüftung, das du einen ordentlichen luftstrom hast
Am Luftstrom kanns nicht liegen, weil du ja sagst, du hast lauter Lüfter im System.

Stimmt eigentlich und passte doch nicht zusammen...
Diese Lüfter sehen aber auch alle irgendwie von links und rechts gleich aus:
998646_LB_00_FB.EPS.jpg


...und siehe da, beim genauen hinschauen entpuppten diese sich als Linksläufer, was dazu führte, dass ich sie irrtümlicher Weise falsch herum eingebaut hatte. Der Hintere bließ die Luft in das Gehäuse rein und der Vordere sie vor ein Lochblech im Gehäuseinneren.:wall:
Sprich: Ich hatte offensichtlich da drinnen Wärmestau vom feinsten.
Jo, schnell passiert - Man achtet nicht bewusst drauf und sieht es ja auch nicht so einfach...

Nun, Lüfter von der GraKa gereinigt, den äußeren Gehäuselüfter herumgedreht und an das Motherboard angeschlossen (war zuvor auf Dauer) und den inneren Gehäuselüfter ebenfalls herumgedreht und schaltbar gemacht und nun ist alles wieder fein.
- 63°C im Normalbetieb
- 75°C nach 2 Std. CoD4 zokken
- Schalte ich den inneren Lüfter dazu, gehts trotz CoD4 auf 62°C runter.
- keinerlei Aussetzer oder Abstürze mehr! :bigok:

Danke für Eure Hilfe !
Klasse Board - weiter so! :)

Grüße,
Max
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh