MSI 7800GT alternativer Kühler?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist der nun besser als der zalman?

Ich glaube nicht das man Deine frage pauschal beantworten kann.

Und immer die gleiche Leier, wer und was ist das BESTE.

Ich habe mich für den NV Silencer 5 Rv.3 entschlossen, weil ich mit den Produkten von Artctic noch nie Probleme hatte.

Ist doch eigentlich mit allem so oder kauftst Du Dir jedes Jahr ne andere Automarke?

Wie gehts den Spannungswandlern?
Ich glaube den geht es GUT.

was ich nicht verstehe warum hast du dir ne msi geholt ?
war die preiswerter als ne vergleichbare xfx extreme gamer ?
und die gainward mit referenz kühler ist doch immer noch presiwerter oder nicht ?

Weil ich möchte das MSi auch weiter GRAKA´s verkauft.
Deine Frage kann ich auch nicht nachvollziehen, dann müssten ja alle die billigste GRAKA kaufen. GEIZ ist nicht GEIL.

gruß

truli
;)
 
Davon abgesehen spricht gegen Gainward z.B sehr viel...schonmal nen RMA-Auftrag bei Gainward gehabt? :fresse:
 
also ich denke ich werd mir den auch mal holen und mal austesten, denn er ist ja schon auf der Asus Extreme N7800GTX TOP verbaut und deshalb kann er ja nicht so schlecht sein. früher sagte man ja die silencer haben schon viele grakas zum abrauchen gebracht, weil die lüfter nach einer weile den geist aufgegeben haben und dergleichen, aber diesmal denk ich hat es keine kinderkrankheiten mehr und für 19 euro is der auch recht günstig, nur schade, dass meine graka dann nicht mehr blau leuchtet. kann man als wlp AS5 nehmen, da hab ich noch was über?


p.S:@truli: kannst du mal paar erfahrungen posten beim umbau des kühler, muss man auf irgendwas achten oder kann man einfach der anleitung des beiliegenden zettels folgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
p.S:@truli: kannst du mal paar erfahrungen posten beim umbau des kühler, muss man auf irgendwas achten oder kann man einfach der anleitung des beiliegenden zettels folgen?

Bei meiner GRAKA war der Wechsel des Lüfters völlig problemlos, da alles nur mittels löser der Schrauben von Nötten war.

Die Anleitung habe ich nur Kurz überflogen, sollte aber alles Gut beschrieben sein.

gruß

truli
;)
 
Aber die Panikmache von wegen Spannungwandler hat mich schon irritert ;)

Wie macht es denn der Zalman? Wie kühlt der die Wandler besser, als der Arctic? Und wenn da schon mehrfach Karten durchgeschmort wären, hätte man doch sicher was gehört - und Arctic würde sich noch nicht so lange auf dem Markt behaupten können ...
 
@christian13

Wie macht es denn der Zalman? Wie kühlt der die Wandler besser, als der Arctic? Und wenn da schon mehrfach Karten durchgeschmort wären, hätte man doch sicher was gehört - und Arctic würde sich noch nicht so lange auf dem Markt behaupten können ...

Lass Dich nicht verrückt machen, ich persönlich habe noch nie schlechte Erfahrungen mit den NV Silencern von Arctic gemacht.

gruß

truli
;)
 
@truli: konntest du durch den silencer deine karte höher ocen?


@mAdSir

da muss ich Dich entäuschen, habe nicht vor die Karte höher zu puschen.
Bis jetzt nicht ;)

gruß

truli
;)
 
ich habe mich (Gainward 7800gt) für den zalman entschieden.

erstens weil der arctic mit dem chipsatz passivkühler in weg kommt.
zweitens weil ich auf meine 6600gt einen drauf gemacht habe und beim starten funken und rauch aus der nähe der graka kamen. lüfter und lüftercontroler sind dadurch kaputtgegangen.

allerdings will ich nicht behaupten das arctic schrott ist.
ich verbaue seit jahren arctic cpu kühler. hab sogar selber nen arctic.


was mich auch am arctic stört sind diese mega dicken wärmeleit pads für die rams. ich kann mir net vorstellen das die besnders gut wärme leiten.

mfg
 
für die Rams gibt´s Pads, jo.

Das macht aber nix, denn die meiste Wärme geben die Rams ans PCB ab.

Und Pads reichen hier locker aus.


Trotzdem bin ich auch Zalman ZM-VF700-Fan. Würde auch den empfehlen. :wink:
 
Arctic hat Wäreleitpads auf ihrem Gerät? Ich dachte, die legen Wärmeleitpaste bei ...

Ja ist richtig, der Silencer wird mit Wärmeleitpads ausgeliefert, kannst aber auch ruhig Wärmeleitpaste verwenden.


PS: Konntest Du Dich bis dato noch zu keiner alternativen Kühlung deiner GRAKA entscheiden?
gruß

truli
;)
 
Noch hab ich meine neue Graka ja nicht ;) Demnach konnte ich die Entscheidnung noch hinausschieben. Aber morgen sollte mein Gehalt kommen und dann wird auch bestellt - ich denk, ich nehm auch den Arctic Silencer NV5 Rev 3 :)
 
naja den zalman finde ich hässlich auf ner nvidia karte und irgendwie sieht der aus, als könnte der die 7er net richtig kühlen, da würd ich dann gleich lieber den original kühler drauf lassen. werd denke ich den AC silencer auch nehmen, nur mich hindert noch eine sache und zwar hat meine GT eine stabilitätsschiene am pcb und nun weis ich nicht, ob man die abschrauben muss wenn der AC silencer drauf ist, damit es passt, weil die wollte ich auch jedenfall drauf lassen, weis einer ob da noch genug platz ist?
 
Hab nun auch den Arctic-Silencer verbaut - und bin sehr zu frieden. Er macht seinem Namen alle Ehre, wunderbar leise.

Die Kühlleistung finde ich auch super die GPU wird max. 54°C warm (@482 MHz - statt 400 MHz standard).
Der Originalkühler schaffte es die unübertaktete Karte (!) gerade mal auf max. 60°C zu halten ...
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Die Asus ist auch extrem laut. Man kann die auch nicht regeln. Nur mit einer Lüftersteuerung.
Ich habe die erst letzthin mal verbaut. Ohne Treiber extrem laut, wurde aber danach nach jedem Booten beim Treiber laden sofort heruntergeregelt. Ich fand die so nicht mehr laut. Und unter Vollast höre ich halt anderem zu.
Aber es stimmt schon, lauter als die GTXs sind die GTs.
Der Arctic Silencer ist aber schon ein sehr schönes Ding. :love:
 
Gibt's eigentlich eine Software mit der man die Lüfter von 7800 GT's regeln kann?

delta
 
Hmm die Ram Pads sind aber nötig, um den Höhenunterschied auszugleichen oder?
Und kann man den GPU-Pad gegen seine eigene WLP tauschen? Sprich Pad ab und WLP aufm GPU?
Ach ja, passt der Arctic problemlos auf ein Abit AN8 SLI?
 
also ich finde die MSI echt schick. der kühler sieht geil aus.... ich habe ne Inno3D 6800GT und mich stört der kühler garnicht.... ihr sensibelchens :d ne ehrlich mich stört es garnicht.... naja arbeite ja auch zur zeit aufm bau :d ist sowieso immer laut dort.......hehe
 
Mich würde es ja auch nicht stören, wenn ich nicht jedesmal den Treiber neuinstallieren müsste, wenn der PC vom Strom war.
Denn sonst regelt der Lüfter nimmer und rennt mit 100%.
 
Snoopy59 schrieb:
Hmm die Ram Pads sind aber nötig, um den Höhenunterschied auszugleichen oder?
Und kann man den GPU-Pad gegen seine eigene WLP tauschen? Sprich Pad ab und WLP aufm GPU?
Ach ja, passt der Arctic problemlos auf ein Abit AN8 SLI?


:wink:
 
truli schrieb:
Ja ist richtig, der Silencer wird mit Wärmeleitpads ausgeliefert, kannst aber auch ruhig Wärmeleitpaste verwenden.

Na da bin ich ja gespannt wies ausschaut mit nem halben centimeter dick Paste pro Ram :hmm:.
Die Pads müssen so dick sein, da sie den Ram sonst nicht erreichen.
Würde mich auch brennend interessieren wie es da aussieht wegen anderen Pads,
meine gehoert zu haben, dass wenn man den Kühler noch einmal abnimmt,
man die Pads nichtmehrmehr verwenden kann.. :\
 
Das mit dem Ram-Pads wir wohl net anders gehen. Ich würde aber gerne bei der GPU mein AS5 nutzen. Deswegen wollte ich mach fragen, ob das so ohne Probleme geht oder man da auch erstmal einen Zentimeter draufklatschen muss, damit der Höhenunterschied ausgeglichen wir?! :d
Ach ja, und der Arctic ist auch einfach über expertool regelbar oder?

Gruß
 
max0211 schrieb:
und kann man den standartlüfter problem los wieder drauf packen, wenn reklamation erfolgt????
und welche wlp für die installation auf da graka?
as5?

Dürfte eigentlich kein Problem geben, weil MSI ja von sich aus Ersatzlüfter gratis bei Defekt im 1. Jahr verschickt. Gehe davon aus, dass die eine Selbstmontage erwarten und im Garantiefall nicht meckern würden. Man sollte die Karte aber weder mit Silencer noch nackt einschicken. ;)
 
Snoopy59 schrieb:
Das mit dem Ram-Pads wir wohl net anders gehen. Ich würde aber gerne bei der GPU mein AS5 nutzen. Deswegen wollte ich mach fragen, ob das so ohne Probleme geht oder man da auch erstmal einen Zentimeter draufklatschen muss, damit der Höhenunterschied ausgeglichen wir?! :d
Ach ja, und der Arctic ist auch einfach über expertool regelbar oder?

Gruß

Nur für die Rams sind die Wärmeleitpads, für die GPU ist von haus aus Wärmeleitpaste gedacht.
 
Ich weiß nicht was ihr alle damit habt. Habe zwei Karten mit Silencern gehabt und nie Probleme. Habt ihr beim Zusammenbau was falsch gemacht? Sauna im Gehäuse?
 
truli schrieb:
So bin jetzt mit dem Umbau ferig und muss sagen es hat alles wunderbar ihne Probleme funktioniert.

Anbei noch ein paar Bilder die ich wärend des Umbaus geschossen habe.


NV Silencer5 Rev.3 org. verpackt.
http://img299.imageshack.us/img299/662/dsc026243yg.jpg

Inhalt der Verpackung Lüfter, Anleitung und diverse Kleinteile
http://img299.imageshack.us/img299/8728/dsc026255ge.jpg

Hier ein Bild von meiner GRAKA mit org. Lüfter
http://img299.imageshack.us/img299/5234/dsc026265cr.jpg

Demontierter org. Lüfter, ging alles schnell und nur abzuschauben
http://img299.imageshack.us/img299/8793/dsc026278wj.jpg

gereinigter Grafikchip
http://img299.imageshack.us/img299/1694/dsc026324wt.jpg

montierter NV Silencer 5 Rev.3 auf meiner GRAKA Vorderansicht
http://img299.imageshack.us/img299/7973/dsc026347wj.jpg

montierter NV Silencer 5 Rev.3 auf meiner GRAKA Rückansicht
http://img299.imageshack.us/img299/4403/dsc026339pm.jpg

GPU Kerntemperatur ohne Last (einfach FETT wie ich finde)
http://img299.imageshack.us/img299/3013/dsc026352ec.jpg

So, dass solls auch schon gewsen sein, vieleicht hat es den einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung gehlofen.

gruß

truli
;)

Also hab ihn auch grad draufgebaut. Allerdings hab ich 38 Grad.
Auf der GPU war auch etwas grüne Farbe drauf, vielleicht beim Lackieren passiert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh