Ich möchte hier MSI wirklich nicht trollen, nur meine Gedanken als Kunde äußern.
Ich kaufe ja schon einige Jahrzehnten HighEnd GPUs und habe eine Reihe Hersteller schon durch.
Prinzipiell ist es mir egal vom welchem Hersteller die Karte kommt, Verarbeitung, Board-Design und Support sind für mich auschlaggebend.
Ich hätte dieses Jahr auch gerne eine FE genommen (leider ist diese schwer zu bekommen)
Die SuprimX macht vieles richtig, finde das Design des Kühlers wirklich schön auch die Bilder des Boards auf Tech-Power UP und der durchaus positive Test,
vor allem im Bezug auf das massive Phasen-Design und die Lautstärke ließen mich den Geldbeutel öffnen.
Dazu kommt noch das ich aktuell das Z490 Unify von MSI nutze, wirklich eines der besten Boards was ich jemals besaß..
Also schlug ich diesmal bei MSI zu und bezahlte als earlyBird 2250 Euro, gut Qualität hat eben Ihren Preis.. MSI hat sich bei den Komponenten nicht lumpen lassen..
Als die Karte ankam schon die erste Ernüchterung: Einige Kühlrippen sind nicht sauber entgratet, gut durch das getönte Glasfenster fällt es nicht auf, aber die Freude war sofort gedämpft.
Bei Inbetriebnahme und den ersten Benchmarks kam der Schreck, die Karte pfeift ein hochfrequentes Konzert. Fernab jeglicher Versprechungen des Marketings von MSI.
Die Leistung der Karte ist wie erwartet, nur ist eben ab 520 Watt und 1.10 Volt Schluss obwohl das Phasendesign mit eines der potentesten ist und doch wesentlich mehr geht??
--> meine Hoffnung war ein nachgereichtes 600 Watt Bios.
Dessilliosniert war ich dann durch die Karte eines guten Freundes, der hatte das Glück sich eine KFA 4090 bei einer Media-Markt Aktion für 1680 Euro zu schießen. UVP 1999 Euro
Gut der Kühler ist nicht ganz hochwertig wie der einer Suprime aber trotzdem nett anzusehen. Der GPU Halter ist sogar beleuchtet, und ansonsten ist der Kühler schon sehr ordentlich verarbeitet,
Kühlrippen welche hervorstehen gibt es dort nicht. Die Leistung der Karte befindet sich quasi auch auf dem Level fast aller anderer 4090er, da die KFA auf 510 Watt gepinnt ist.
Was mir bei der KFA Karte sehr gut gefällt, sie ist leise und zwar sehr leise. Kein Spulenfiepen, mein Freund betreibt die Karte auf einem Benchtable sitzt quasi davor und die Lüfter sind zudem auch sehr angenehm anzuhören und brummen nicht. Zudem liegt der Idle Vebrauch bei 15 Watt.. Die MSI hat mehr als das Doppelte!! --> Kein Wunder durch das massive PowerDesign.. das nichts zu tun hat..
Da muss ich mich jetzt schon fragen: Für was steht die SuprimX eigentlich?
Halten wir fest:
- Die SuprimX sieht gut aus (geschmackssache)
- Die Lüfter der SuprimX sind sehr leise und werden nur vom Spulenfiepen übertönt, besonders im durschnittlichen Temperaturbereich.. Die Karte ist also in der Summe leider nicht leise!!
- Der Kühler ist wirklich gut und hat definitiv Reserven nach oben.
- Das Phasendesign ist mitunter eines der besten, die verbauten Komponenten spielen oben mit.
- Leider wird die Karte auf 520 Watt gedrosselt.
Ein wirkliches Power-Bios gibt es nicht!
Es ergeben sich, in Bezug auf die 26 Phasen und dem Aufbau der Karte, nur "Nachteile".
- Hoher Idle Verbrauch,
- sehr nerviges Spulenfiepen und Rasseln
- Hoher Preis, dieselbe Leistung bekommt man anders wo günstiger in einem leiseren und runderen Gesamtpaket.
Also warum sollte jemand jetzt unbedingt eure Karte kaufen wollen?
Im Gegenteil, einige User hier verkaufen ihre Suprim wieder und greifen zu etwas anderem.
Meiner Meinung müsste es für die Suprim ein wirkliches Power-Bios ohne Beschränkungen geben, oder bei dem Design was das Board die Karte inne hat, einen zweiten 12HPWR Anschluss..