cybermarkus
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.04.2002
- Beiträge
- 242
Hallo Leute,
da ich mir momentan mit der Entscheidung sehr schwer tue wollte ich mal ein paar Meinungen und Anregungen einholen.
Ich habe ein X220 mit 8GB Ram und nem Intel I3, 2310. Verbaut ist eine nicht all zu schnelle 320 GB Festplatte mit 5400 Umdrehungen.
Da ich mittlerweile als bissl mehr am Notebook schaffe unterwegs und es gerne abundan schnelelr hätte in amnchen Programmen will ich ne schnellere Platte haben.
Option 1: Crucial 64 GB mSata einbaun und die Platte weiterhin noch als Datenspeicher benutzen ~ 75 €
Option 2: Samsung 830 mit 128 GB, hat nur 7mm höhe und passt somit rein, und keine normale Platte mehr ~ 110€ (hab ich jetz auch im normalen PC drin, geht ab wie ...)
Momentan habe ich 60 GB Platte belegt und so viel mehr dürft es nicht werden. Is halt nur en Arbeitslaptop für die Uni wo halt auch abundzu mal en größerer Bildschirm zum arbeiten auf der Arbeit angeshclossen wird weil der PC dort nicht der shcnellste ist und Programme fehlen.
Was würdet ihr machen?
Von den Werten unterscheiden sich die Plaztten hauptsächlich in der Schreibrate und zu bedenken ist auch das der normale Festplattenport Sata III und der mSata nur Sata II ist.
Bin ich mal auf eure meinungen gespannt.
Mfg
Markus
da ich mir momentan mit der Entscheidung sehr schwer tue wollte ich mal ein paar Meinungen und Anregungen einholen.
Ich habe ein X220 mit 8GB Ram und nem Intel I3, 2310. Verbaut ist eine nicht all zu schnelle 320 GB Festplatte mit 5400 Umdrehungen.
Da ich mittlerweile als bissl mehr am Notebook schaffe unterwegs und es gerne abundan schnelelr hätte in amnchen Programmen will ich ne schnellere Platte haben.
Option 1: Crucial 64 GB mSata einbaun und die Platte weiterhin noch als Datenspeicher benutzen ~ 75 €
Option 2: Samsung 830 mit 128 GB, hat nur 7mm höhe und passt somit rein, und keine normale Platte mehr ~ 110€ (hab ich jetz auch im normalen PC drin, geht ab wie ...)
Momentan habe ich 60 GB Platte belegt und so viel mehr dürft es nicht werden. Is halt nur en Arbeitslaptop für die Uni wo halt auch abundzu mal en größerer Bildschirm zum arbeiten auf der Arbeit angeshclossen wird weil der PC dort nicht der shcnellste ist und Programme fehlen.
Was würdet ihr machen?
Von den Werten unterscheiden sich die Plaztten hauptsächlich in der Schreibrate und zu bedenken ist auch das der normale Festplattenport Sata III und der mSata nur Sata II ist.
Bin ich mal auf eure meinungen gespannt.
Mfg
Markus