mp3 auf qualität testen

telex

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2007
Beiträge
414
Ort
aus der Zone
ich möchte selbst gerippte mp3's aus Radiostreams testen, das heißt sie mit 2 verschiedenen Rippern erstellen und dann auf ihre Qualität prüfen. Hintergrund ist das Tool: Streamripper über Winamp und das Tool Phonostar-player.

der Winamp Streamripper rippt einfach und nimmt dabei die Bitrate in der gesendet wird. Der Phonostar ist aber einstellbar in der Bitrate und das ist es was mich irritiert. Wird das von der ursprünglich gesendeten Bitrate neu kodiert wenn ich eine höhere Bitrate zum Speichern angebe?

Auch wenn ich die gleiche Bitrate angebe wie gesendet, woher weiß das Tool, daß es nicht neu komprimieren muss?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn in 64 kbps gesendet wird, wie soll er es in 128 kbps umrechen. Wo soll er die Informationen herholen? Das kann nicht gehen.
 
das ist mir doch klar.

meine wenn in 128 gesendet wird :

in 128 rippen (kodiert er neu, leidet die Qualität?)
in 256 rippen (leidet die qualität ?)
 
einen nur 128er stream in 256 rippen würde rein gar nix bringen. das ist so, als ob du einen roman mit 100 seiten hast und dessen inhalt in ein buch mit 200 seiten reinkopierst: die story wird davon nicht besser ;)

das "um"rippen in die gleiche qualität könnte theoretisch kleine verluste bringen, aber ich bin sicher, dass das nicht hörbar ist. du kannst es aber dich einfach mal selber testen ^^
 
Alles was verlustbehaftet reenkodiert, bedeutet Qualitätsverlust. Mit einer höheren Bitrate zu reenkodieren, als das Ausgangsmaterial hat, widerspricht jeder Vernunft und ist einfach nur Platzverschwendung. Bei 128kbit zu 128kbit kannst du davon ausgehen, dass sich die (Audio)Fehler, die aus der für die meisten Zwecke zu geringen Bitrate resultieren, noch verstärken werden.

Die bestmögliche Qualität beim Rippen von Streams gibt es immer dann, wenn der Stream byte-genau abgespeichert wird.
 
Hast du doch selbst genannt: Streamripper
Zum automatischen Runterfahren vom PC könntest du einfach den Taskplaner shutdown -s ausführen lassen.
 
streamripper hat doch keinen Timer?
MAGIX MP3 Maker auch nicht!

Und wie mache ich das mit dem Taskplaner?? Ist ja echt interessant..

Woher weiß der Taskplaner, daß die Aufnahme beendet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
streamripper hat doch keinen Timer?
MAGIX MP3 Maker auch nicht!
Richtig, aber wenn du ohnehin den PC herunterfahren willst, ist das ja gleichbedeuten mit dem Beenden des Programms.

Und wie mache ich das mit dem Taskplaner?? Ist ja echt interessant..
Den Wizard vom taskplaner benutzen und alles ausfüllen. Aber gibt ja auch genug Tools für Runterfahren nach einer gewissen Zeit.

Woher weiß der Taskplaner, daß die Aufnahme beendet ist?
Gar nicht. Wann ist denn bei einem Stream die Aufnahme beendet?
 
es geht darum ich möchte um Mitternacht bis 02:00 uhr eine Aufnahme wöchentlich machen und danach soll der PC herunter fahren, da er nicht die ganze Nacht laufen soll. Und der Stream soll 1:1 gerippt werden und nicht erneut kodiert..
 
nur wie?

wow , sehe gerade, wir haben den gleichen Prozessor (e6700), gleiche Mainboard, gleichen Tower und ich glaub sogar den gleichen RAM...

manchmal schon merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taskmanager und shutdown.exe, damit geht das ganz einfach.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh