Elmario
Urgestein
- Mitglied seit
- 21.01.2006
- Beiträge
- 5.271
Die aktuellen Webbrowser meinte ich.
So wie ich das sehe, werden die Alle nur noch auf Minimalismus getrimmt, mit zu wenigen einfach erreichbaren Funktionen. Immer mehr Optionen und Features fallen Sicherheits und Performanceoptimierungen zum Opfer (sowie der Verschlankung von Entwicklungsprozessen).
Ich kann einen aktuellen Webbrowser out of the box gar nicht mehr benutzen und fühle mich davor wörtlich genau so, als wären mir beide Hände gefesselt.
Mein Firefox-/Waterfox-Setup besteht aus ca. 30 about:config-Änderungen und knapp 50 AddOns, die dann auch noch alle im Detail konfiguriert sein wollen was der Firefox-Sync aber leider nicht mit sichert. Das wäre ein nützliches Feature.
So wie ich das sehe, werden die Alle nur noch auf Minimalismus getrimmt, mit zu wenigen einfach erreichbaren Funktionen. Immer mehr Optionen und Features fallen Sicherheits und Performanceoptimierungen zum Opfer (sowie der Verschlankung von Entwicklungsprozessen).
Ich kann einen aktuellen Webbrowser out of the box gar nicht mehr benutzen und fühle mich davor wörtlich genau so, als wären mir beide Hände gefesselt.
Mein Firefox-/Waterfox-Setup besteht aus ca. 30 about:config-Änderungen und knapp 50 AddOns, die dann auch noch alle im Detail konfiguriert sein wollen was der Firefox-Sync aber leider nicht mit sichert. Das wäre ein nützliches Feature.
Das etwas Unpraktische daran ist halt, dass man immer erst FEBE installieren muss, um auch dessen Backups nutzen zu können.
- bisher nur Ublock-O und der YouTube Video and Audio Downloader (Dev Edt.)
- theme ist bei mir die standard einstellung (default)


Eine so drastische Änderung ist ja eigentlich nur ein Marketinggag. Real hat man die Software eingestampft und möchte nun eine völlig Andere verbreiten, aber dabei nicht auf die Werbewirksamkeit des alten Namens verzichten; so fühlt sich das für mich an.