Dabbelju
Enthusiast
Zur Klärung. Bis auf Gehäuse und Kühler sind alle Komponenten kürzlich ausgetauscht worden. Zweimal verabschiedete sich ein be quite mit dem alten X79 MB und in neuer Konfiguration jetzt das Corsair. Gleichzeitg laufen ein Server, ein Bürocomputer und ein weiterer leistungsfähiger Rechner seit Jahren problemlos an dem Stromkreis. Die werden i.d.R. sogar öfter ein- und ausgeschaltet als eben dieser.
Gestern lief der Rechner studenlang völlig problemlos, die zwei Tage zuvor nach dem Corsair NT Einbau ebenfalls. HWmonitor läuft oft zur Überprüfung. Hat sich nichts außergewöhnliches gezeigt in der Zeit.
In den vergangenen Jahren hatte ich viele Rechner zusammengebaut mit Enermax NTs, aber auch be quites. Nie auch nur ein Problem. Zur Zeit einige kleinere Rechner hier, die sämtlichst den üblichen Tests ausgeliefert sind. Laufen ohne Probleme Stunden unter Last und werden natürlich entsprechen oft ein- und ausgeschaltet.
Die Probleme traten jeweils direkt beim Einschalten der Rechner auf, nie unter Last oder während idlemode. Da halte ich eine Überspannung nicht für die Ursache.
Ich selbst verstehe das auch nicht, denn ein PC Novize bin ich nu nicht.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis auf einen Überspannungsschutz. Den werde ich auf jeden Fall installieren.
Edit
Grad mit dem Hersteller des Überspannungsschutzes gesprochen. Dies empfohlene Gerät ist nicht sinnvoll, da es bei Stromausfall keinen reinen Sinus generiert. Für hochwertige und Leistungsstarke Rechner sind andere Geräte notwendig. Aber da es ja eh nur um den Überspannungsschutz geht und keine USV benötigt wird, werde ich von selben Hersteller Leisten mit Überspannungsschutz installieren, die gleichzeitig eine 100.000€ Garantie bieten.
Gestern lief der Rechner studenlang völlig problemlos, die zwei Tage zuvor nach dem Corsair NT Einbau ebenfalls. HWmonitor läuft oft zur Überprüfung. Hat sich nichts außergewöhnliches gezeigt in der Zeit.
In den vergangenen Jahren hatte ich viele Rechner zusammengebaut mit Enermax NTs, aber auch be quites. Nie auch nur ein Problem. Zur Zeit einige kleinere Rechner hier, die sämtlichst den üblichen Tests ausgeliefert sind. Laufen ohne Probleme Stunden unter Last und werden natürlich entsprechen oft ein- und ausgeschaltet.
Die Probleme traten jeweils direkt beim Einschalten der Rechner auf, nie unter Last oder während idlemode. Da halte ich eine Überspannung nicht für die Ursache.
Ich selbst verstehe das auch nicht, denn ein PC Novize bin ich nu nicht.
Trotzdem vielen Dank für den Hinweis auf einen Überspannungsschutz. Den werde ich auf jeden Fall installieren.
Edit
Grad mit dem Hersteller des Überspannungsschutzes gesprochen. Dies empfohlene Gerät ist nicht sinnvoll, da es bei Stromausfall keinen reinen Sinus generiert. Für hochwertige und Leistungsstarke Rechner sind andere Geräte notwendig. Aber da es ja eh nur um den Überspannungsschutz geht und keine USV benötigt wird, werde ich von selben Hersteller Leisten mit Überspannungsschutz installieren, die gleichzeitig eine 100.000€ Garantie bieten.
Zuletzt bearbeitet: