Dabbelju
Enthusiast
Kleine Vorgeschichte
Im letzten Jahr bat ich die User des Forums um eine Zusammenstellung eines PowerPCs. Bei Interesse, siehe hier. Mit der Leistung des Systems bin ich mehr als zufrieden!
Innerhalb eines Jahres verabschiedete sich das be quite Netzteil zweimal. Beim erstenmal war das MB defekt und wurde getauscht (nein, be quite weist jeden Zusammenhang von sich). Seit dem zweiten Defekt, sieht das Board zwar alle RAM Riegel, doch BIOS, Win und Ubuntu sehen nur noch 48GB RAM. Für meine Zwecke zu wenig.
Die wichtigen Daten
Asus x79 Board
Intel 4930
64GB Ram
be quite P10 850W
MSI 780Ti
Es muss also ein neues Board, Prozessor und Netzteil her. Mir ist klar, das dies ins Geld geht, doch es wird mit dem Rechner produziert, da kann ich mir keine Wochen für Reparatur seitens Asus leisten.
Das Netzteil will ich defintiv gegen ein Produkt eines anderen Hersteller tauschen. Zwar ist es neu, doch mein Glaube in die Qualität der Produkte dieses Herstellers ist nun mal dahin.
Daher meine Frage. Welches adäquate Board/Prozessergespann würde dem jetzigen (X79/4930) entsprechen. Und zu welchem Hersteller würdet ihr ziehen, nach den Erfahrungen bzgl. des Netzteils?
Vielen Dank schon mal.
Im letzten Jahr bat ich die User des Forums um eine Zusammenstellung eines PowerPCs. Bei Interesse, siehe hier. Mit der Leistung des Systems bin ich mehr als zufrieden!
Innerhalb eines Jahres verabschiedete sich das be quite Netzteil zweimal. Beim erstenmal war das MB defekt und wurde getauscht (nein, be quite weist jeden Zusammenhang von sich). Seit dem zweiten Defekt, sieht das Board zwar alle RAM Riegel, doch BIOS, Win und Ubuntu sehen nur noch 48GB RAM. Für meine Zwecke zu wenig.
Die wichtigen Daten
Asus x79 Board
Intel 4930
64GB Ram
be quite P10 850W
MSI 780Ti
Es muss also ein neues Board, Prozessor und Netzteil her. Mir ist klar, das dies ins Geld geht, doch es wird mit dem Rechner produziert, da kann ich mir keine Wochen für Reparatur seitens Asus leisten.
Das Netzteil will ich defintiv gegen ein Produkt eines anderen Hersteller tauschen. Zwar ist es neu, doch mein Glaube in die Qualität der Produkte dieses Herstellers ist nun mal dahin.
Daher meine Frage. Welches adäquate Board/Prozessergespann würde dem jetzigen (X79/4930) entsprechen. Und zu welchem Hersteller würdet ihr ziehen, nach den Erfahrungen bzgl. des Netzteils?
Vielen Dank schon mal.