Motherboard / PC / Netzteil !?! Defekt

Quiddix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2006
Beiträge
14
Hallo,

ich habe zur Zeit ein äußerst seltsames Problem mit meinem Pc bei dem ich euch um eure Hilfe bitte.

Zur Vorgeschichte:

Mein Pc lief eigentlich tadellos bis ich auf die Idee kam ihn etwas auszusagugen.

Leider ging mir hierbei eine Lüfterblatt meines CPU Kühlers Zalman 7000A AlCU Kaputt der PC lief aber noch (habe ihn lediglich hochgefahren und kurz 5 Minuten getestet ob er nocht geht).
Hierbei habe ich auch die Temperatur im Auge behalten, sodass mein PC kein Hitzetot stirbt.

Also habe ich mir bei einem Internetshop einen neuen Kühler Zalman 7000B AlCU (eigentlich identisch nur neurer lüftersteuerung 2g leichter...) und ebenfalls gleich einen neuen VGA kühler Zalman NF700 ALCU für meine ASUS V9999 GT Td bestellt weil die so laut ist.

Da ich wusste dass ich eh eine Weile auf mein Paket warten muss und ich Zeit hatte habe ich derweil schon mal alle Komponenten aus dem Gehäuse gebaut Graka und CPU Lüfter abmontiert Wärmeleitpaste entfernt und einfach mal das Ding wieder sauber gemacth und Kabel raus damit ich sie neu anordnen konnte.

Danach lagen die Teile (Motherboard mit CPU, Graka natürlich in original isolationsfolien verpackt) in meinem Zimmer und warteten darauf dass der CPU und GPU Kühler kamen.

letzten Samstag war es dann soweit und ich machte mich daran die Kühler dranzuschrauben und alles weider einzubauen schön zu verkabeln ...

Hierbei hat eigentlich alles geklappt.

Probleme haben mir hierbei nur die Kabel gemacht die vom Gehäuse aufs Motherboard müssen da ich nirgendwo entnehmen konnte wie herum ich den POWER ON und RESET ON "Stecker" aufs motherboard machen muss.

Soweit so gut.

Also ich den Pc starten wollte hatte ich leider das Problem dass meine Gesamten Lüfter angespungen sind kein Bild kein Ton kein Piepser garnichts nur die Lüfter sind angesprungen.

Das ging dann genau 2 Sekunden lang dann gin der PC für einen Augenblick aus (wirklich sehr kurz virtel sekunde oder so) und dann direkt wieder an und dann liefen die Lüfter wieder für 2 Sekunden usw.

Während der ganzen Zeit jedoch kein Piepsignal auch Asus Speech gibt nichts aus und ich sehe kein Bild garnichts.

Danach habe ich nochmal alles auseinandergebaut geschaut ob ich irgendwo einen Fehler gemacht habe die CPU DIE angeschaut sieht gut aus und wiederzusammen jedoch gleicher Fehler.

Habe es auch mit nur Motherboard und Graka am Netzteil probiert gleicher Fehler.

Dann habe ich probeweise meinen Pc neben den meines Vaters gestellt und sein Netzteil kurz vom Motherboard abgesteckt und das kabel zu mir geführt ebenfalls eine Stromkabel von ihm ab und an meine Grafikkarte weil die sonst Piepst.

Dann Pc an und mein PC startete mit dem Netzteil meins Vaters ging jedoch nicht weiter als ins Bios da dann per ASUS Speech angesagt wurde dass keine IDE Drive ... gefunden wurde (geht ja auch nicht da ich nichts angeschlossen habe).

-> Daraufhin dachte ich dass der Defekt an Netzteil liegt.

Zum finalen Teste wollte ich mein Netzteil um sicherzugehen dass es an diesem liegt an einem alten Pentium 3 den wir noch rumstehen haben anschließne.

Also Pentium 3 aufgemacht Netteil abgesteckt und mein hingemacht.

Und siehe da der PC läuft?!?!?!

Nun bin ich verwirrt und weiß nichtmehr weiter.

MEIN PC: Geht nicht mit meinem Netzteil aber mit dem meines Vaters

Jedoch geht der alte pentium mit meinem Netzteil was ich eigentlich als kaputt angesehen habe.

Ich wäre euch sehr Dankbar wenn ihr irgend einen Ansatz hättet oder mir sagen könnte wie ich dieses Probelm lösen kann.

Ich bekomme heute abend noch ein anderes Netzteil das ich vll an meinem Pc ausprobieren kann und ihn dann laufen lassen kann.

hier noch meine Konfiguration:

Asus A7N8X- Deluxe
Athlon XP 3000 +
1 GB Ram (3 Riegel)
4 Gehäuselüfter
2 IDE Platten
1 SATA Platte
1 DVD Laufwert
1 DVD Brenner
1 TV Karte
Cpu Lüfter Zalman 7000 ALCU
GPU Lüfter Zalman NV700
Grafikkarte V9999 GT TD Asus (6800 GT 128 MB)
Floppylaufwerk
PCTV SAT Tv Karte

Vielen Dank für eure Antworten
Hinzugefügter Post:
So hier bin ich nocheinmal so wies aussieht kann mir niemand helfen oder es schreckt einfach die obere Textlänge ab.

ich habe gerade herrausgefunden, dass mein PC mit meinem Netzteil doch funktioniert.

nach ca 15-20 zyklen von dem reeboot alls 2-3 sekunden geht er normal ins bios.

Weiß jemand was die Lösung ist außerdem hört man immer ein klicken beim neustarten.

Kann es sein dass mein Rest oder mein Power Stecker falsch angeschlossen ist oder diese sogar defekt sind.

ich werde wohl noch ein Video machen und bei youtube online stellen vll wisst ihr dann weiter
Hinzugefügter Post:
Und nocheinmal eine neuerung wenn ich die 15-20 Zyklen abwarte und mein Netzteil dann so lasse dann verhält sich der Pc normal.

ich hab dann das netzteil nochmal ausgemacht dann hat er wieder 3 neustart zyklen gebraucht und dann nach nochmaligen am ausmachen ging es wieder.


beim 3. versuche habe ich ihn nochmal komplett ausgemacht mit kabel gezogen und da gings gleich wieder.

Jetzt weiß ich nicht ob er wieder tut aber das wäre doch sehr komisch?

An was kann das liegen ?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt bei den Power und Reset-Stecker immer ein Pluszeichen (zumindestens Meistens)
nachdem man sich Orientieren kann.Unter den Stecköffnungen+Handbuch steht dann in
welche Richtung das +zeichen kommt.
 
Ansonsten hast du wohl ein Netzteil, oder allgemein ein Strom Problem!
Warum das Netzteil jetzt spinnt ist doch egal, irgendwann spinnt alles.
Kauf Dir ein Netzteil das leistungsstark ist auch auf den 12V Schienen.
Ob nun zu wenig Strom ankommt für die CPu oder nur für den neuen Lüfter ist auch Wurscht.
Wenn der CPU Lüfter nicht von anfang an die vorgegebene Drehzahl im Bios erreicht, kann es überings auch zu diesen Efekt kommen.
Das Bord Bios gibt den Befehl zum abschalten.
Kann also auch an Lüftersteuerung im Bios oder
identisch nur neurer lüftersteuerung
an der Lüftersteuerung deines neuen Kühlers liegen.
Keine Ahnung wie du das aufeinander abstimmst oder ob das irgendwie abzustellen ist.
Kannst ja auch noch einen Kühler ohne Lüftersteuerung testen.
Oder im Bios nachschauen!
 
Du solltest schon bedenken dass dein PC sicher einen weitaus höheren Strombedarf hat als die Pentium III Kiste. Von daher taugt das Netzteil sehr gut als Fehlerursache. Generell an dieser Stelle der pauschale Hinweis : Finger weg von OEM und Billignetzteilen - ein ordentliches Markennetzteil ist nie eine falsche Investition!

Ansonsten gilt was Terrier hier schon angesprochen hat, evtl. gefällt dem Mainboard die CPU-Lüfterdrehzahl nicht, also soweit möglich mal die entsprechende Kontrollfunktion im BIOS abstellen.
 
Arbeitsspeicher

okay ... laut deiner beschreibung arbeitsspeichertheorie verworfen :d ... netzteil wäre auf jeden fall das nächste ,vielleicht ist der startstrom zu hoch also steck mal alles ab was du NICHT brauchst also laufwerke vorzugsweise
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also das mit der Lüftersteuerung fällt weg das hatte ich schon versucht habe den Lüfter direkt aufs Motherborad gesteckt und bringt nix.

Auch die Laufwerke schließe ich nie mit an bei meinen Tests, da ich mich zwar nich so gut auskenne aber ich denke wenn die Festplatte immer kurz Anlaufen für 2 Sekunden und dann geht ihnen kurz der Saft weg könnte ihnen auch schaden.

Das mit dem Markennetzteil weiß ich auch schon seit 4 Jahren damals hatte ich einmal den Fehler gemacht und mir ein NoName NEtzteil gekauft das war nach einem halben Jahr schrott.

Mein jetztiges welches vielleicht defekt ist habe ich dann seit ca 3 Jahren und is von Tagan TG480-UO1

Nun aber zurück zu meinem Problem.

Ich habe gestern von einem bekannten ein Netzteil ausgeliehen das 400 Watt besitzt.

Habe also wieder das Motherboard angeklemmt Grafikkarte, Grafikkartelüfter und CPU Lüfter der Rest bekommt keinen Saft.

Netzteil hinten auf 1 Stellen -> Power Knopf drücken und die Kiste geht perfekt (kommt natürlich nicht ausm Bios hinnaus weil keine IDE Platten angeschlossen sind.

Dann habe ich ne IDE Platte mit dazu gemacht und bin mal ins Windows ging auch alles gut.

Also Netzteil wieder abgesteckt und nochmal mit meinem Tagan Probiert.

Motherborad Graka Grakalüfter und CPULüfter angesteckt.

Dann Netzteilkabel einstecken -> Netzteilschalter auf 1 !! Halt mal warum springt jetzt schon der PC AN ?!?!

Das ist mir noch nicht aufgefallen es ist aber seit das Netzteil Probleme macht so!

Wenn ich das Netzteil auf 1 Stelle geht der PC an ohne dass ich einen Power-Schalter oder ähnliches betätigen muss? Vll trägt das was dazu bei?!?

Dann wieder 15 Neustartzyklen oder mehr und dann geht der PC AUS.

Dann kann ich wieder den Power-Schalter vorne drücken und dann geht alles normal.

Bis ich halt z.b. am Netzteil das Kabel ziehe oder ausmache oder den PC zu lang stehen lasse.

Ich habe mir mal gedacht dass es vielleicht daran liegt da das Netzteil defekt ist und z.B. sich neustarten muss da es nicht genug ladung auf nem Kondensator oder ähnlichem drauf hat und deshalb braucht es die 15-20 Zyklen dann ist das ding aufgeladen und der PC geht an.

Könnte auch schwachsinnig sein meine Idee aber ich denke es ist nun fast sicher dass es am Netzteil liegt, da es mit 2 anderen Netzteilen perfekt funktioniert.

Ich werde also heute mir ein Seasonic 380 Watt Netzteil holen was für meinen PC reichen sollte und noch ein paar Y -Stromadapter und dann heute Nachmittag über Erfolg oder Misserfolg berichten.

Quiddix
 
Das Seasonic eingebuat und alles geht wieder.

Habe es so angeschlossen:

1.Strang mit 3x12V mit einem Y Adapter zu 4x12 V gemacht:

Daran hängt:
- Graka
- DVD Brenner
- DVD laufwerkt
- Graka lüfter

2. STrang auch mit Y-Adapter zu 4x12V gemacht:

- 2 Festplatten
- Diskettenlaufwerk
- 4 Gehäuselüfter
- 1 kaltlichtröhre
Passt das so oder ist auf dem 2. Strang zu viel

Sonst hängt am Netzteil nur noch das motherboard (ist ja klar ;) und eine S-ATA Platte
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh