Monopolverfahren: Google kommt ungeschoren davon

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.589
Google kommt nochmal mit einem blauen Augen davon. Der Tech-Gigant muss seine wichtigsten Produkte Chrome und Android nicht von sich abspalten und verkaufen. Das hat ein Gericht in Washington entschieden und damit die Forderung der US-Regierung nach einer Zerschlagung des Konzerns zurückgewiesen. Richter Amit Mehta urteilte, dass die Regierung mit ihren Forderungen über das Ziel hinausgeschossen sei. Allerdings untersagte er Google in demselben Verfahren exklusive Vereinbarungen zur Verbreitung von Diensten wie der Websuche, Chrome oder der KI-Software Gemini.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klar, ein US Gericht wird auch kaum ein US Unternehmen zerschlagen, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Haben sie aber schon mindestens einmal gemacht. Das prominenteste Beispiel dürfte AT&T sein.
 
Was ist das hier?
Name 3 songs in corporate?
Mir fällt da auch noch RCA ein, das ist aber schon länger her.
General Electric hing da auch mit drin irgwndwie.
Sonst gibt es in der heutigen global vernetzten Wirtschaftswelt auch einfach nicht mehr so viele Monopole.
Sie sind dann sowas wie ASML - oberes Ende der Hochtechnologie und entsprechend schwer und unattraktiv zu knacken weils halt so nischig ist. Abgesehen davon weiß ich nicht genug über die Firmenstruktur von ASML, um bewerten zu können, ob man die überhaupt aufsplitten kann.
 
Ich verstehe die Idee hinter der Klage nicht. Wer sollte Chrome denn ernsthaft kaufen? Das Produkt erzeugt keinen Dollar Umsatz und ist extrem teuer in der Entwicklung. Dazu ist Chrome weitestgehend OpenSource. Das gleiche gilt für Android, sonst wäre LineageOs eOs etc nicht möglich. Keiner wird gezwungen Chrome/Android mit Goolge Diensten zu nutzen.
 
Ich verstehe die Idee hinter der Klage nicht. Wer sollte Chrome denn ernsthaft kaufen? Das Produkt erzeugt keinen Dollar Umsatz und ist extrem teuer in der Entwicklung. Dazu ist Chrome weitestgehend OpenSource. Das gleiche gilt für Android, sonst wäre LineageOs eOs etc nicht möglich. Keiner wird gezwungen Chrome/Android mit Goolge Diensten zu nutzen.
Du hast genau das von Dir gegeben, was google als Verteidigung auch mitnutzte.

Google Chrome sammelt wie verrückt Nutzerdaten, und bekanntlich sind Daten bares Vermögen für Google. Chrome sollte man als Werkzeug für Google ansehen.

Google hat so eine enorme Dominanz und seine Dienste sind in unseren digitalen Alltag mittlerweile integriert oder weit verbreitet,

dass eine Abkehr entweder nur schwer möglich ist bzw. wir auf viele Onlinedienste verzichten müssen.

Zudem sind Menschen sehr bequeme Gewohnheitstiere und wollen sich dann aus Gewohnheit nicht umorientieren, dies nutzt Google aus.

Nicht jeder ist in der Lage, sich Google zu entziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh