Monitoring PC

ClisClis

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
30.08.2011
Beiträge
2.091
Ort
Nähe Biel
Hallo Zusammen

Wir haben ein kleines Monitoring im Büro, wo uns wichtige Informationen zur Infrastruktur auf 6 Bildschirmen angezeigt werden.
Aktuell ist da Hardware in einem hässlichen Bitfenix Tower und die HW Selber ist auch schon etwas betagt.

Es geht nun darum etwas schlichtes/elegantes (Optik ist hier wichtig) zusammen zu stellen.

Leistungsmässig gibt es kaum viel Anforderung.
Da laufen nur SCOM und ein paar Chrome Fenster, teils in nem RDS Desktop.
Zugriff via Teamviewer.

Einzige Anforderung an Leistung ist demnach die Möglichkeit 6 Full HD TVs zu versorgen.


Wieviele Monitore schaffen diese Intel NUCs oder so?

Ich habe halt klassisch gedacht und würde etwas in nem HTPC Gehäuse zusammenbauen Silverstone SST-GD07B (HTPC) - PC Gehäuse - digitec

Da passt dann auch ne externe Grafikkarte rein, die man für die Monitore nutzt.

Ggf. kann hier die alte weiterverwendet werden, das würde ich dann abklären (weiss gar nicht was da aktuell steht).
Leider bin ich aus der Kaufberatung schon ne Weile draussen und brauche deshalb etwas hilfe.

Ich würde sonst zu nem Basis i3 mit nem günstigen RAM, ner kleinen SSD greifen etc.
Vielleicht eignet sich AMD hier aber aktuell besser hinsichtlich Multimonitor
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit Herr Eidgenosse :-P

Ein i3 dürfte nicht nötig sein, ein Pentium der 5000er Reieh hat schon 2 Kerne plus SMT, für die Anzeige von Bildern sollte das locker reichen.
Ein Full-ATX-Case halte ich auch für nicht zwingend nötig; mATX ist eh günstiger bei den Boards.

8GB RAM sollten auch reichen, je nachdem ob die alte GPU übernommen werdne kann, sollte zur IGP eine GPU genutzt werden, die meisten Karten udn iGPs machen bei 3 Bildschirmen schluss.
Dazu ne kleine SSD udn gut.

Wenn Ihr das aber in der Firma ein setzt, würde ich das bei nem systemhaus bauen lassen, weil ihr danna uch einen ansprechpartner für Wartung und Reparatur habt, ...
 
Also:

Das mit dem I3 hab ich auch festgestellt..

Mal als Brainstorming hab ich das gemacht:
Merkliste Warenkorb (13.06.2018) teilen - digitec


Klar ist, es muss kein ATX Gehäuse sein. Wenns reinpasst, auch gut.
Es geht eher darum, dass sich das Gehäuse gut ins "Bürodesign" einbauen lässt.. Neuer Standort unt Prestige ist wohl alles ^^

Das Teure Mainboard:
WLAN wäre ganz gut, am liebsten eben intern, ohne von aussen sichtbaren Stick.
Die alternative wäre eine PCI(e) WLAN Karte, evaluiere ich noch
Die ATX Variante ist da sogar billiger als mATX bei WLAN Inkl.

RAM ist zwar der coole Gamer RAM, aber effektiv da grad am günstigsten.
Im alten System läuft ne HD7870 oder so mit x MiniDP Anschlüssen.. Ich werde mich dafür einsetzen, diese zu übernehmen.

Dazu eben n passives NT und nen kleinen Kühler um das ganze möglichst leise zu betreiben.
Ne günstige SSD rundet ab.


im Prinzip liesse sich auch die komplette jetzige Hardware in ein schlichteres Gehäuse übernehmen, aber es besteht wohl ein gewisser will-neu-haben-Faktor.
Ich mache deshalb mehrere Vorschläge..

Die für mich dringendsten Fragen:
Was sind gute interne WLAN Karten, damit man ggf. ein günstigereres Board nehmen könnte?
Taugt der gewählte Kühler etwas?
Wären AMD CPUs eine Alternative?
Wenn Intel Pentium, passt der gewählte?
Sollte alles bei digitec.ch vorhanden sein..

und das mit dem selber bauen ist schon klar.
Passt hier aber ganz gut rein.. und ist auch immer ne gute Sache für die lernenden
 
Das Netzteil und die Einbaulage im Case sidn murks, nimm ein BeQuiet PurePower 400, das sollte günstiger sein, udn ebenso unhörbar.
Außerdem halte ich das Thema WLAn onboard als Argument fpür ein Z170 Board für Fraglich. Pass bitte beim Board auf, dass es ab Werk den P4560 unterstützt, das ist bei den 100er Chipsets nicht selbstverständlich, udn könnte probleme machen. ich weiß nicht ob bei euch ein Bios-Update als service was kostet.

WLAn:
Ich würd eimmer einen USB.-Stick nehmen, udnd en mit Verlängerung so platzieren, dass der Empfang so gut wie es geht ist. ode rgleich per Ethernet dran, das sollte in einer Firma eigentlich standard sein.

Der Kühler ist ok, sollte der EKL ben Nevis günstiger sein, den nehmen, ansonsten sind die etwas gleich auf.

Die CPU ist genau die die ich meinte.
 
Danke für die Antworten:

Das PurePwer wäre eine alternative. Und kostet die hälfte. Ist nicht modular aber wäre kein Beinbruch.
Inwiefern hat das eine andere Einbaulage?
Oder meinst du grundsätzlich dass ein Passives NT bei dem Gehäuse nicht viel Sinn macht?

Das Argument mag fraglich sein, ist aber eines ;)
WLAN Empfang ist in dem Büro gut genug, auch mit ner internen Karte. Ein Stick mit Kabel dran kommt nicht in Frage. Soll clean sein, nach aussen nichts sichtbar.
Ist halt so n Tick von meinem Chef. Der sieht nicht gerne Kabel. Ich finds ne nette Herausforderung. Wie gesagt, interne Karte wäre noch eine alternative.

Ethernet ist so ne Sache.. Haben wir natürlich schon hier, aber genau da wo das Gerät steht nicht. Kabel über den Boden ist nicht schön und weil wir in dem Neubau eingemietet sind, ist Bohren immer so ne Sache.. Wäre aber auch mein Favorit.. Klar.. Aber lass das mal nicht deine Sorge sein :)

Zur Kompatibilität mit dem Prozessor: Muss ich mir da einfach die Freigaben des MB Herstellers anschauen? BIOS Version abhängig? Update müssten wir wenn, dann selber machen. Was natürlich nicht geht, wenn wir nicht zuvor eine CPU haben die kompatibel ist.
Danke für den Hinweis!
Ist ein anderer Chipsatz eher zu emfpehlen?
 
die 200er Chipsätze sind ab werk kompatibel, da sind die Kaby-Lake-CPUs eben vorgesehen gewesen ;) Wenn du irgendwo in der Firma nen Skylake-Prozessor hast, kannst du das Update ja selbst machen.

Es gibt übrigens auch recht kleine WLAN Sticks, die im USB stecken, die sieht man nicht und wenn das WLAN da gut ist, reichen die ggf. schon ;)

Netzteil: Ja genau, da das Netzteil nicht waagerecht, sondern senkrecht steht, ist das für passiv nicht gut. Seasonic beschreibt den Einbau nur mit der Gitteröffnung nach oben als zulässig, was ich durchaus als sinnvoll ansehe ;) Ich hab das 460er ;) Nimm das BQ, das ist im Idle auf jeden Fall sehr leise, wenn du das aus dem Case raus hörst, bist du allein im Raum und hast das Atmen schon eingestellt ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh