Mobo Einbau ohne Abstandshalter?

dandeman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
2.720
Mein Problem ist, das mein Mainboard beim Einbau mit Abstandshaltern nicht richtig sitzt.Habe das Mobo irgendwie reingequetscht, aber so ganz zufrieden war ich damit noch nie, allerdings stört es mich auch nicht übertrieben...is ja schon seit fast 'nem Jahr so.Ich habe übrigens das Aeroengine gamer jr.
Nun berichtet mir ein User, dass er das Mobo einfach ohne die Abstandshalter eingebaut hat, da das Gehäuse auch so kleine Hügel besitzt
http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=13675&d=1125521604

Meine Frage ist nun, ob da irgendwas passieren etc.
Irgendwie kommt mir das recht unsicher vor, das Mobo einfach ohne Abstandshaltern reinzubauen.Hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß dande:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das war bei meinem vorherigen NoName-Gehäuse genauso, die Hubel sind eigentlich schon so gemacht das sie nur Kontakt mit der Isolierung rund um die Löcher im MoBo haben.
 
Kann es eigentlich nicht, wird ja durch die Schrauben arretiert. Außerdem sind in der Nähe der Löcher ja meistens keine Bauteile die mit dem Metall in Kontakt kommen könnten, Kurzschlüsse treten eher auf wenn irgendwelche Experten einfach mal in jedes Loche einen Abstandshalter setzen. :)
 
hmm also ich habe das gleiche gehäuse... ich habe mein K8N SLI Platinum auch einfach so daraufgeschraubt und gut is.... hatte keine probleme.... kann ja auch nicht verrutschen.... war auch schon auf mehreren LANs und nix is passiert.. warum sollten die von aerocool sonst die "hügel" da hinmachen... die haben schon den sinn die abstandshalter zu ersetzen... wenn du da nch abstands halter ranbaust dann passt das mit den slotöffnungen och bestimmt gar nicht mehr... und über haupt dann wären da doch auch mehrere cm platz zwischen mainboardschluitten und mainboard... würde doch zum kotz aussehen
 
Joh, und das Board ist wahrscheinlich auch übelst verbogen teilweise, das kann auch böse ausgehen.
 
Ich habe einmal in jugendlichem Leichtsinn (vor 13 Jahren) ein Mainboard ohne Abstandshalter eingebaut. Das Ergebnis war verheerend: Kurzschluss, Tod, Geld weg. Und es hat sich schön durchgebogen, sah richtig stylish aus. :wall:
 
...bei manchen Gehaüsen (meist bei billigen) ist es aber so konstruiert dass man keine Abstandshalter benötigt (die besagten "Hügel" sind ja bereits die Abstandshalter).
Wenn man da auch noch Abstandshalter montiert passt das nicht mehr. In dem Fall ist es sicher nicht ratsam auch noch Abstandshalter zu verwenden.
Man kann nicht verallgemeinern ob man Abstandshalter benötigt oder nicht, das ist eben Gehäuse abhängig.

Grüsse, Hindy
 
Danke schon einmal für die vielen Antworten.Wenn es zu einem möglichen Kurschluss kommen sollte, raucht dann nur das Board ab oder is die Cpu und die Graka etc. dann auch hin?Einmal 100 Euro fürs Mobo könnte man ja noch einigermaßen verkraften, aber wenn dann gleich alles abraucht, ist Schicht im Schacht.Ich meine es funktioniert ja auch so einigermaßen.Lebe zwar mit ein paar kleinen Kompromissen,aber naja....
 
Keine Ahnung, aber Mac Murphy ist wachsam. ;) Guck' dir dein Board an und die Hubel auf dem MoBo-Tray, wenn das passt kannst du es ruhig einbauen, wie Hindy schon gesagt hat, die Hubel ersetzen die Abstandshalter. Schau dir einfach mal an wie groß die Kontaktfläche des Hubels ist, das kann quasi nicht kurzschließen. Ich hatte in meinem alten Gehäuse ein AsRock-Board (brauchte 6 Hubel) und danach das jetzt aktuelle MSI (braucht 9 Hubel), beide Boards laufen. Solltest du ein ganz Vorsichtiger sein nimm' dir halt etwas Pappe und schneid' dir Unterlegscheiben zurecht, besser als die jetzige Lösung ist das allemal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh