Mittelklasse, Spiele/Bildbearbeitung, Strom sparender Intel

Grammophon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.06.2014
Beiträge
5
Hallo,

Es soll ein neuer Rechner her der folgenden Anforderungen genügen muss:
-aktuelle Spiele (zum Beispiel Wildstar) sollen flüssig spielbar sein
-Bildbearbeitung mit größeren Painter und Photoshop Dateien (allerdings kein Rendern)
-Mathematik Software (Maple, Sage) bewältigen können
-kein Stromvernichter
-leise (nicht Wasserkühlung-leise aber auch unter Last nicht belastend...)
-günstig

Worauf ich keinen Wert lege:
-LED's, Design und Ähnliches
-overclocking
-mir reicht ein flüssiges Spielerlebnis, höchste Grafikeinstellungen brauche ich nicht

Meine bisherige Zusammenstellung:
i5-4590S, ...

Ich hoffe hier auf Meinungen bezüglich der Zusammenstellung... Ob ich einen Fehler in der Kombination übersehen habe usw.
Das Gehäuse ist ein standard ATX Tower mit zwei 140er Gehäuse Lüftern. Dementsprechend bin ich mir bei dem CPU Kühler auch unsicher...
Eine Grafikkarte habe ich noch nicht rausgesucht da ich diese auch erst nicht werde kaufen können. (Aber ein Vorschlag wäre super.)
Vom Preis her darf es nicht teurer werden, aber vielleicht hat noch jemand einen Tipp. :)

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten ist, wenn du uns so viele und so praezise Angaben wie moeglich machst:

1) Wie ist das Budget fuer die ganze Aktion?
2) Welche Aufloesung hat der Monitor?
3) Was ist alles vorhanden?
 
Danke für den Hinweis.
Also, das Budget für die oben aufgeführten Komponenten (1x SSD, Mainboard, Prozessor, CPU-Kühler, Arbeitssspeicher) liegt bei 400 Euro.
Gegen Ende des Jahres würde ich mir dann gerne eine Grafikkarte dazuholen die im Bereich zwischen 200 und 300 Euro liegt (wenn das bei so einem System Sinn macht).

Habe zwei Monitore. Einen alten 32 Zoll Samsung Fernseher (Auflösung 1366 x 768 Pixel) *schäm* ヽ(゜∇゜)ノ
Und einen "normalen" Monitor mit 1680 x 1050.

Vorhanden sind:
-Grafikkarte: NVIDIA GeForce 650 Ti
-Prozessor: Intel Core Duo E7500, 2.93GHz
-Mainboard: ASRock P43Twins1600
-Arbeitsspeicher: 2x2 GBytes DDR2 von Corsair und 2x1 GByte DDR2 von Kingston (Yay me....)
-eine seeehr alte 300 GB HDD
-Gehäuse: Antec P182 Advanced Super Mid Tower ATX Case
 
Der i5 4430 und 4440 sind bei mindfactory im Angebot, die Crucial M500 wäre 7,- € günstiger als die Samsung und die SanDisk mit 128GB ist gerade für knappe 50 Taler im Angebot!
 
Danke nochmals für die die Tipps. Mir ist dann auch nochmal aufgefallen dass das ausgesuchte Mainboard den RAM runtertakten (oder so ähnlich) würde. :X
Was ich nun endgültig plane zu bestellen ist:

Mainboard: Asrock B85M PRO4
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 HyperX Blu 1600MHz
Prozessor: Intel Core i5-4590S
CPU-Kühler: Zalman CNPS2X
SSD: Crucial M500

Bin ja mal gespannt ob ich das mit der Montage und dem evtl. Bios flashen hinbekomme oder das Ganze an die Wand hau nächste Woche. :X
 
Zuerst mal solltest du wenn du schon neu kaufst auch die neuste Generation der CPU und des Chipsatz kaufen...
Dann ist es billiger und effizienter eine "normale" CPU zu kaufen und diese zu untervolten (geht mit jedem Chipsatz)...
Der Kühler ist Mist ! 80mm Lufter bei min 1500rpm bedeutet höllen Lärm !
Von dem schnelleren RAM profitierst nicht wirklich bei der kleinen CPU und ohne SLI/CF... zumal er auch mit 1,65V betrieben wir.
Von der m500 gibt es auch schon den Nachfolger...

Board: ASRock H97 Pro4 70.-
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 60.-
CPU: Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz 149.-
Kühler: Thermalright True Spirit 120 M 25.-
SSD: Crucial MX100 256GB 84.-

Währe die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal.
Weiß nicht genau ob das überhaupt erwünscht ist, aber ich wollte abschließend noch einmal berichten wie sich die Zusammenstellung in der Praxis bewährt.

@WickedClown und "Stromspar CPUs"
Habe mir bei der Auswahl Gegenüberstellungen der CPUs angesehen und dort ist immer von annähernd gleicher Leistung bei deutlichem Unterschied in der Verlustleistung die Rede. Da Intels "Turbo" bei dieser CPU auch nur 400 MHz sind und das zusätzlich (wenn ich es richtig verstanden habe) nur für Programme die bloß einen Kern benutzen gilt, fiel mir die Entscheidung nicht schwer.
Aber danke für den Hinweis. =) Da muss man sicher bei jeder CPU einzeln schauen ob es sich lohnt.

@Kuzorra und r4u$ch bezüglich des Zalman CNPS2X
Der Kühler ist nahezu unhörbar. Bei meinem Rechner hört man jetzt noch die veraltete HDD und das wars. Ich bin von dem Kühler begeistert! =D
Die Kühlleistung hat mich auch überzeugt. Habe HeavyLoad eine Viertelstunde laufen lassen und die von CoreTemp gemessene höchste Temperatur war 63° C.
Hier noch ein Review zu dem Kühler, allerdings auf einer Standard CPU. Bei der stromsparenden Version ist an der Kühlleistung bisher nix auszusetzen.

Ansonsten wollte ich noch bestätigen das die CPU von dem Mainboard sofort korrekt erkannt wurde. Flashen war nicht notwendig. Ich habe hinterher noch aktualisiert aber das war sehr einfach.
Habe noch nie so schnell Photoshop benutzt. =) Spiele wie Warframe und State of Decay kann ich endlich in schön spielen. Und Wildstar kommt selbst mit maximalen Grafikeinstellungen im Mittel noch zu 30 FPS. Das ist mehr als ich erwartet habe...

Danke also nochmal für eure Unterstützung und ich kann die Zusammenstellung ohne Einschränkungen empfehlen. ヽ(*⌒▽⌒*)ノ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal.
Weiß nicht genau ob das überhaupt erwünscht ist, aber ich wollte abschließend noch einmal berichten wie sich die Zusammenstellung in der Praxis bewährt.

sehr erwünscht, feedback kommt oft nur spärlich.
danke dafür und viel spass mit dem system :wink:
 
Schön, dann ist ja alles gut gelaufen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh