Mit filevault verschlüsselte Platten unter Windows oder Ubuntu öffen

Floridemm

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2010
Beiträge
8
Hi
ich überlege mir demnächst ein Macbook zu zu legen. Nun kann man da ja seine externen Festplatten auch über die Filevault Technologie verschlüsseln. Ich hab vor, solange ich zu Hause bin meine Externe ins Netzwerk zu hängen, und wenn ich unterwegs bin über USB anzuschließen. Um einfach die Daten vor einem sofortigen Zugriff vor anderen zu schützten, würd ich die gern über filevault verschlüsseln. Nun unterstützten nur wenige Router HFS+ und es kann leider schon garkeiner verschlüsselte Platten lesen, nach dem was ich gelesen hab, noch nicht mal Apples Airport. Darum war meine nächste Idee, die an einen Windows oder Ubuntu PC zu hängen. Wenn ich mir dort jetzt Software kaufe, das Windows auch HFS+ kann, unterstützt diese auch die verschlüsselte Version von HFS+? Wenn nicht, gibt es eine andere möglichkeit diese einzubinden?. Ich würd nur ungern auf Software von Dritten, wie TrueCrypt, für Mac nutzten, da dies das mounten umständlicher macht, was man ja wesentlich öftermacht, als diese Pallte wonanders anzuschließen.

Danke schonmal im vorraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vermute, da wirst du nicht viel Glück haben.

Soweit ich weiss, können nicht mal die Apple eigenen Bootcamp Treiber mit HFS+ encrypted Disks umgehen.

Für Windows kenne ich die beiden nachfolgenden Produkte, welche einen "vollständigen" HFS+-Zugriff unter Windows erlauben. Aber Achtung beim Paragon Produkt. Wenn es unter Bootcamp eingesetzt wird, ist die Chance gross, dass es dir den ganzen Mac zerschiesst. (Vermutlich weil es dann in Konflikt mit den Apple Bootcamp HFS+ Treiber kommt.)
Auf einem normalen Windows-Rechner sollte der Treiber aber funktionieren.

Paragon HFS+ für Windows 10:
Paragon HFS+ für Windows - Überblick

MacDrive Standard:
MacDrive Standard

Obwohl ich nicht denke, dass eines dieser Produkte HFS+ encrypted unterstützt, kannst du es ja versuchen. Beide bieten eine Trial-Version an, was ja für einen Test reichen sollte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh