[Kaufberatung] Mini PC bis 300€


Danke, somit funktionieren jetzt auch die beiden USB 3.0 an der Front.
Kämpfe allerdings heute schon den ganzen Tag mit dem WLAN herum.

Heute Morgen hab ich mich das 1.Mal eingewählt, hat sich gleich verbunden, dass I-Net war aber sehr langsam, zum Schluss hatte ich nur noch 24KB/s!
Nach dem Mittagessen wollte ich dann schauen an was es liegen könnte, seitdem komme ich mit dem Lenovo nicht einmal mehr in mein WLAN Netzwerk.
Selbst mit offenem WLAN, also ohne Verschlüsselung bekomme ich keine Verbindung zustande.
Aktuell findet er meistens gar keine WLAN Netzwerke mehr, zwischen durch taucht mal kurz mein Netzwerk und das Netzwerk des Nachbars auf, verschwindet aber meistens dann sofort wieder.
Bleibt es mal da und man geht auf "verbinden", kommt immer nur, dass keine Verbindung hergestellt werden konnte.
Sitze gerade mit meinem Laptop daneben, dass funktioniert nach wie vor super per WLAN.

Achso, heute Vormittag hat Win 7 ein automatisches Update gestartet, seitdem funktioniert das WLAN nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Womit gehst du den online? Mit einem Stick? Ist das der selbe, der am Notebook läuft?

Lass mal eine Netzwerkfehlerdiagnose laufen. Dazu gehst du dort hin: Systemsteuerung>Netzwerk und Internet>Netzwerk und Freigabencenter>Probleme beheben.

Vielleicht hat dir das Update die automatische Suche nach Netzwerken verpfuscht oder sonst was deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Womit gehst du den online? Mit einem Stick?.

Das W-Lan ist direkt im lenovo PC verbaut.

Lass mal eine Netzwerkfehlerdiagnose laufen...

Hab ich gemacht, danach hat er zumindest schonmal wieder nach Netzwerken gesucht allerdings keine gefunden.
Hab dann eine Systemwiederherstellung (früherer Zeitpunkt) gemacht, danach nochmal eine Netzwerkdiagnose, jetzt konnte ich mich wieder einwählen, allerdings mit 20kbit *schnarch*
Am nächsten Tag lenovo hochgefahren, WLAN wird erkannt, wählte sich gleich ein, allerdings kann im I-Net Explorer jetzt wieder keine Seite geladen werden (keine Verbindung).

Stand der Dinge:

-> WLAN wird jetzt immer sofort gefunden, lenovo Rechner verbindet sich mit WLAN Netzwerk, Verbindungsqualität ist gut
-> es kann trotzdem keine Verbindung im I-Net Explorer bzw. im Firefox aufgebaut werden

Ich habe mal ein Screenshot gemacht, mit den PCI Ports scheint es noch ein Problem zugeben, vielleicht liegt das WLAN Problem ja daran:




Allerdings ist der WLAN Adapter ja wiederum nicht auf PCI-Bus 0 bzw. 2, also die, die Probleme melden.
Was kann ich noch tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du mal versucht den Treiber dafür zu installieren, Code 28 sagt ja, dass ein Treiber fehlt.
 
Wie bekomme ich heraus, um welchen Treiber es sich handelt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mal Rechtsklick, Treiber installieren (soll er sich online suchen) und dann kucken, was er sagt.
 
Einfach mal Rechtsklick, Treiber installieren (soll er sich online suchen) und dann kucken, was er sagt.
Hab ich gemacht, bringt bei beiden "Treibersoftware für das Gerät wurde nicht gefunden".
Hab dann noch die automatische Treiberaktualisierung in Win 7 aktiviert, hier konnte dann ein PCI Gerät installiert werden, jetzt hat nur noch 1 Gerät ein gelbes Ausrufezeichen, bzw. das andere ist in der Übersicht verschwunden.
WLAN geht leider trotzdem noch nicht.
Über Kabel funktioniert das Internet übrigens 1A.
Es gibt 135 Windows Updates zum runterladen, die werde ich jetzt mal ausführen, verspreche mir dadurch aber keine Lösung für das WLAN Problem...

Wenn ich das WLAN nicht zum laufen bekomme, werde ich den lenovo Ende der Woche wieder zurück geben, auch wenn es wohl nicht am Gerät liegt.
Habt ihr sonst noch Ideen die zur Problemlösung beitragen könnten?
 
Zuletzt bearbeitet:
!!!Für alle die sich überlegen das Lenovo IdeaCentre Q190 zukaufen, es scheint hier allgemein Probleme mit dem WLAN zugeben!!!

Siehe hier:

-> https://forums.lenovo.com/t5/IdeaCe...Wlan-Probleme-Niedrige-Datenrate/td-p/1165771

Ich habe mittlerweile alles ausprobiert und bin zu demselben Entschluss gekommen, leider :(

Als Lösung könnte man sich noch einen externen USB WLAN Stick kaufen aber somit würde ich die Herstellerpolitik ja dann eigentlich unterstützen :grrr:


Ich habe jetzt nochmal nach anderen Mini-PC`s geschaut, haltet ihr folgende PC`s für echte Alternativen gegenüber dem lenovo Gerät?! :

-> Acer Aspire RL80 größere HDD, dafür alte Sandy Bridge Architektur ab 249€
Bei der Atom Variante scheint das interne WLAN allerdings auch recht schlecht zusein, ob das bei der Celeron Konfig besser ist?!

-> ASUS VivoPC VM40B-S003M Konfig gleich mit Acer RL80, ab 199€, somit 20€ günstiger als der Lenovo, Tastatur + Maus fehlen dann allerdings noch.

-> Acer Aspire XC105 AMD CPU gleichwertig wie Celeron?, optisches LW, 4GB, allerdings fast schon wieder zu groß. ab 229€
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spielmops: habe oben noch 3 weitere Mini-PC`s als Alternativen zum lenovo Gerät rausgesucht, vielleicht kannst du hierzu noch etwas schreiben?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Überblick verloren. Zwecks Kompatibilität würde ich, wenn es nicht so minimini sein muss, selber bauen (Intel Celeron und kleines Gehäuse mit Standfuß).
 
Bin jetzt übrigens beim Lenovo Gerät geblieben.
Mit einem externen WLAN Adapter funzt der Rechner jetzt super, schade das hier lenovo an der falschen Stelle gespart hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh