[Kaufberatung] Mini PC bis 300€

CupraR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2007
Beiträge
778
Ort
HN
Hallo,

da ich hier vor kurzem schonmal eine gute Kaufempfehlung für ein PC System erhalten habe, versuche ich es mal erneut mit meinem Anliegen.

Ich suche noch einen Mini PC, mit dem PC wird nur gesurft und Office Dokumente geschrieben, mehr nicht.
Ein DVD LW wäre sehr nett, ist aber kein muss, Betriebssystem Windows 7 (noch nicht vorhanden)

Der PC darf max. 300€ kosten, weniger wäre aber besser :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du selber zusammenbauen? Wird viel Speicher benötigt oder reicht eine 128GB SSD?
 
wozu braucht man denn beim surfen und office dokumente schreiben nen dvd laufwerk?
 
Kannst du selber zusammenbauen? Wird viel Speicher benötigt oder reicht eine 128GB SSD?
Selber zusammen bauen ist kein Problem, wäre aber auch nicht abgeneigt wenn es schon ein gutes Komplettsystem geben würde.
Eine 128GB SSD reicht Dicke!

...wenn das Laufwerk wegfällt, wird die Gehäuseauswahl größer.

Ihr habt mich überzeugt, dass DVD LW kann wegfallen, wird doch nicht wirklich benötigt, zur Not tuts auch ein externes LW.
 
Das Gehäuse an sich sieht ziemlich gut aus, kleiner gehts mit Mini-ITX wohl kaum, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse an sich sieht ziemlich gut aus, kleiner gehts mit Mini-ITX wohl kaum, oder?

Beim Selberbauen kaum. Da müsstest du einen Fertigpc wie aus Post Nummer 10 nehmen. Da lässt sich dann allerdings nichts mehr umbauen, wenn die Leistung mal nicht mehr reichen sollte. In den Lenovo ist auch keine SSD mit drin, sondern eine normale HDD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse an sich sieht ziemlich gut aus, kleiner gehts mit Mini-ITX wohl kaum, oder?

Klar geht es kleiner! INTEL NUC!

1 x Intel NUC Kit DC3217BY (BOXDC3217BY), Intel Core i3-3217U, 2x 1.80GHz
1 x SanDisk X110 128GB, mSATA 6Gb/s (SD6SF1M-128G)
1 x G.Skill SO-DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-28 (F3-12800CL9D-4GBSQ) Speicher kann man sich aber gut bei ebay für ~10€/4Gb ersteigern!

~250€, plus noch ein Stromkabel was leider beim Nuc nicht beiligt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv nicht was die Tiefe betrifft, der Q190 ist janze 44% weniger tief als der NUC, 2,2cm gegen 3,9cm!

Außerdem wird die VESA-Halterung mitgeliefert, der Q190 kann dadurch unsichtbar hinter dem Monitor verschwinden...

Für Internet + Office reicht der sowas von dicke!
 
Für Internet + Office reicht der sowas von dicke!

Das wäre die nächste Frage gewesen, weil flüssig soll Win 8 schon laufen und ein paar Tabs sollte man im Internet Explorer auch öffnen können.
An die HDD kommt man doch sicherlich irgendwie dran damit man diese später eventuell mal gegen eine SSD tauschen kann...?!

Zudem Lenovo müßte ich mir dann noch Win 7 kaufen, ist nicht dabei, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das Lenovo IdeaCentre Q190 mal testen.
Welche Windows 7 Version könnt ihr mir den dazu empfehlen?
 
Für Office reicht die Home Version Windows 7 64 aus der Bucht o.ä..
 
Ich glaube das wird hier etwas zu OT. Der TO hat sich bereits für ein Gerät entschieden.
 
Ok, dann benötige ich aber wohl auch gleich noch ein externes LW, den Windows 7 muss ja noch installiert werden ;)
Welches nehmen?
 
Wenn du es nur für die Installation brauchst und sonst kein Laufwerk nötig ist, dann mach das per USB Stick wie vorgeschlagen. Externe gehen bei um die 30 Euro los.
 

Gerade eben wollte ich Windows 7 auf dem Lenovo PC installieren.
Der Win7 USB Stick ließ sich problemlos erstellen, allerdings komme ich jetzt beim Lenovo PC nicht weiter.
Wenn ich den Stick ins Lenovo Gerät stecke und einschalte, bleibt der Bildschirm beim lenovo Logo stehen, nix passiert :confused:
Ohne Stick fährt er "normal" hoch und man ist dann in DOS.
 
Kannst du im Bios die Bootreihenfolge verstellen? Mit eingestecktem USB Stick mal 'Entf'* drücken, um ins Bios zu kommen und dort den Stick an erste Stelle setzen. Du musst ja für die Installation vom Stick booten.

*oder die entsprechende Taste, die angegeben ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Boot Reihenfolge habe ich geändert, ist jetzt:

0. Usb Fdd
1. Usb Key
2. Usb Hdd
3. Usb CDROM
4. HDD
5. Network

Wenn der Stick angeschlossen ist, kann ich gar nichts mehr machen.
Es kommt sofort nach dem Einschalten das Bootbild"lenovo", man kommt nicht einmal mehr ins Bios, man kann nichts mehr machen.

Habs gerade mal 30 Minuten ruhen lassen weil ich dachte, dass ich eventuell mehr Geduld haben muss aber es passiert einfach nichts.
Hab den bootfähigen USB-Stick dann mal mit dem Tool "iso to usb" mit FAT32 erstellt, genau das gleiche Problem.

Ich lade das Image jetzt nochmal neu runter...
 
Zuletzt bearbeitet:
versuch mal beim Start F11 oder F12 zu drücken, damit solltest du normalerweise eine Auswahl bekommen von welchen Medium er booten soll!(Da sollte er dir den USB-Stick anzeigen)

Im Bios gibt es ausser der Auswahl zur Bootreihenfolge (manchmal) nochmal eine spezielles Untermenü "~USB-HDD" wo man dann nochmals den Stick auswählen muss! (Jedoch sollte es mit F11/12 auch so funktionieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den USB-Stick darfst du definitiv nicht in nen USB 3.0 Port stecken!
 
Den USB-Stick darfst du definitiv nicht in nen USB 3.0 Port stecken!

Also, wenn ich den Stick vorne stecke (USB3.0), leuchtet die LED vom Stick dauerhaft.
Wenn ich diesen hinten stecke, leuchtet dieser ganz kurz auf, dann leuchtet der Stick nicht mehr.

Mit F12 komme ich ins BootMenü, allerdings nur, wenn der Stick nicht steckt.
Steckt der Stick, geht gar nichts, außer das dieses Bootlogo "lenovo" mich angrinst :fire:
Schalte ich ein, ohne das der Stick steckt, kommt kurz das Bootlogo "lenovo", danach lädt er die autoexe.bat und man ist FreeDOS.

Mittlerweile hab ich das Image nochmal geladen, immer noch dasselbe Problem :(

Ein spezielles Untermenü "USB-HDD" konnte ich nicht finden, dass lenovo Bios gibt nicht viel her.

Hab alle USB Ports ausprobiert.

Im Bios gibt es noch bei Boot Priority "Legacy First" oder "UEFI First", Legacy ist eingestellt...
Außerdem ist "CSM" enable.

Bin mit meinem Latein schon lange am Ende, blödes Windows...
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der Stick muß in einen der 4 USB 2.0 Ports "hinten" gesteckt werden, das ist bei W7 absolut immer so, W7 hat keine USB 3.0 Treiber integriert.

2. Im Bios über Load Optimal Defaults die Defaults laden und über Save changes and Exit die dann auch speichern!

Wenns dann nicht läuft nen anderen Stick nehmen...

3. Rufus - Create bootable USB drives the easy way

ist sonst zur Erstellung des Sticks ne sehr gute Alternative.

4. Secure boot + Quick Boot muß im Bios deaktiviert = disabled werden!

Übrigens liegt das Prob da ziemlich sicher daran, das Secure boot nicht deaktiviert wurde (im Security Menü des Bios) und auch das muß man bei jedem PC mit UEFI Bios machen...

http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-UEFI-Secure-Boot-und-Linux-2056294.html

Gilt auch für W7, wenn man den Stick nicht so erstellt:
http://www.heise.de/ct/hotline/UEFI-Windows-Setup-vom-USB-Stick-1267520.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 1.Stick war ein 8GB, funktionierte nicht.
Der 2.Stick war ein 32GB, funktionierte nicht.
Gerade eben nochmal einen 4GB Stick bespielt, jetzt funktionierts, die Windows Installation läuft gerade durch.
Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt! :fire:

Vielen Dank für die Kaufberatung und die vielen Hilfestellungen bei meinem Installationsproblem!
Wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest!

P.S.: muss ich beim Kauf von Win 7 bei ebay auf etwas besonders achten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh