Mini-ITX-Sys: Behalten (und aufrüsten) oder auf Micro-ATX umbauen?

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Servus alle miteinander.

Mal ein etwas ungewöhnliches Topic im diesem Forum, aber ich wusste nicht, wo es sonst rein soll.

Es geht um meinen Mini-ITX-PC: sysProfile: ID: 69899 - Zocker_Nr_2

Das Teil dient mir sowohl als leichter und daher gut tragbarer LAN-Rechner (passt in eine kleine Sporttasche!) und ab nächster Woche auch als HTPC an meinem neuen 42"-Plasma (der da: Panasonic TX-P42S20E Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland :banana:)

Jetzt braucht das Gerät eine neue Grafikkarte (die noch im Sysprofil vorhandene GTS 250 wurde bereits verkauft), eine neue HDD (die alte ist einfach gestorben und zur Zeit in der RMA) und ein neues Netzteil (das verbaute SFX macht Zicken und hat zudem Probleme mit dem Zotac-Board).

Ist also einiges zu machen...

-Grafikkarte hatte ich an eine HD 5770 1GB gedacht.
-Festplatte irgend etwas jenseits von 500 GB in 3,5 " (2,5er sind mir einfach zu teuer)
-Netzteil sollte entweder das: be quiet SFX Power 350W SFX12V 3.2 (SFX-350W/BN134) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder das: SilverStone Strider Strider ST45SF, 450W SFX Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
werden.


Kumpel von mir meinte allerdings, dass ich doch von Mini-ITX wieder Anstand nehmen sollte (klein, teuer, laut und heiss, damit vorallem für den HTPC-Einsatz zu laut).
Er meinte, ich solle ein Micro-ATX-Board holen (zumal das Zotac wirklich nicht sonderlich problemlos ist), ein Full-Size-Netzteil und ein Micro-ATX-Case.

Wäre etwas größer und schwerer aber leiser und leichter zu kühlen.
So unrecht hat er da ja nicht.

Was denk ihr?
Gebt mir bitte mal ein paar unabhängige Meinungen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kumpel von mir meinte allerdings, dass ich doch von Mini-ITX wieder Anstand nehmen sollte (klein, teuer, laut und heiss, damit vorallem für den HTPC-Einsatz zu laut).
Er meinte, ich solle ein Micro-ATX-Board holen (zumal das Zotac wirklich nicht sonderlich problemlos ist), ein Full-Size-Netzteil und ein Micro-ATX-Case.

Wäre etwas größer und schwerer aber leiser und leichter zu kühlen.
So unrecht hat er da ja nicht.
Meine Meinung
 
Also,

ich würde erstmal die HD5770 reinhauen und schauen ob die HTPC probs damit weg sind.
Mit der richtigen software läuft dann eh fast alles über die HD5770.

Dann würd ich mal über dieses SFX NT nachdenken Foren durchforsten Seasonic SS-350SFE 350W SFX12V Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

HDD würd ich momentan zu einer 1TB greifen da besseres Preis/TB verhältniss.
Hitachi , WD oder Seagate 7200.12 sind da meine Favoriten.

Zur Lautstärke kann ich nichts sagen da mußt du wissen ob die Kiste laut ist im IDLE oder nicht. Vieleicht kannst ja ein kleines vid machen.

Der einzige Vorteil von mATX ist mehr Steckplätze(nur wenn gebraucht) und bedingt durch die Größe in den meisten Gehäusen mehr und oder größere Lüfter. Und halt das ATX NT verbaut werden können.

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken ein mITX sys aufzubauen. Bis jetzt mangelts mir an brauchbaren onboard soundchips. Nur für 1156 und 1366 giebts in der Richtung was. Der eine ist schon am Aussterben und der Andere für mich uninteressant.
Bis das Jetway AM3 mobo verfügbar ist giebts da leider auch nichts.

Jetzt überleg mal wie oft du auf Lan gehst und was du alles schleppen mußt. Und leise sollte man die Kiste auch bekommen im IDLE bzw. im HTPC modus.

MfG

PS: Wenn du CPU und Ram weiterverwenden willst dann giebts nur noch das Asus P5Q EM und das kostet 100 bucks. Neues case kostet auch und in die wenigsten paßt ohne modden ein Towercooler. Ein C12P kostet auch wieder. Also zu teuer würde ich von der Liste streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, schonmal danke für die Antworten.

Ich denke, ich mache es so, wie smilling_bandit es vorgeschlagen hat:
Ich hole mir erstmal neue HDD (an 1TB hatte ich auch schon gedacht, allerdings was gebrauchtes aus dem Marktplatz, da muss man sich eben auch etwas nach dem Angebot richten) sowie eine HD5770 1GB (sollte der beste Kompromiss aus Leistung, Stromverbrauch und Lautstärke sein). Wenn der Mini-ITX dann problemlos läuft und nicht mehr so laut ist, lasse ich ihn vorerst so.

Wenn er noch spackt und/oder zu laut ist, denke ich, baue ich auf mATX um.
Allerdings will ich mir vorab das Seasonic nochmal genauer angucken. Das Ding hatte ich wirklich noch nicht auf dem Zettel.

Die derzeitige Lautstärke kann ich nur sehr schwer einschätzen. Der PC ist teilzerlegt, und ein richtiger Test im Idle und unter Last ist nicht möglich, da ja keine HDD und somit kein OS vorhanden ist.
Das hole ich aber nach, wenn er wieder zusammengesetzt ist.

Und wegen teuer: Ich meinte doch nur, das die Mini-ITX-Komponenten einfach mehr kosten als vergleichbare Standard-ATX.
Kühler dachte ich an dieses Teil hier: http://geizhals.at/deutschland/a395076.html
Natürlich auch möglichst gebraucht zu erwerben (sowas wird ja nicht schlecht ^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kühlst du die CPU? Hatte in meinem Sugo auch mal das 775er Brett. Mittlerweile ein I5-750. Man kann es schon "recht" leise bekommen. Habe die H50 und kann mich über Pumpengeräusche nicht beklagen. Die 5850 ist auch im Idle leise und in Spielen höre ich eh nix ausser den Gamesound ;) Als Netzteil habe ich das SS 450W-NT. Das ist mit verlaub, nicht unbedingt leise -.- Aber soo störend ist es nun auch nicht. Denke ein Mikro-ATX-System wird mit allem auch nicht leiser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als CPU-Kühler habe ich das beste was reinpasst (abgesehn von der H50).
Den Scythe Big Shuriken: Caseking.de » CPU-Kühler » Alle Hersteller » Scythe » Scythe SCBSK-1000 Big Shuriken

Und gut, dass du das Brett ansprichst. Das Zotac GF9300 ITX WiFi (dass du wahrscheinlich auch hattest) und ich sind inzwischen klare Feinde. Das Ding zickt einfach ständig rum. Und der nForce-Chipsatz ist ja auch eine Heizung par exelence. Der wird ja wärmer als die CPU. In diesem thermisch eine "ganz tolle" Sache...

Alternativen sind so eine Sache. Das einzige 1156er-Board, auf das der Shuriken passt ist das hier: DFI LANparty MI P55-T36, P55 (Sockel-1156, dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Alle anderen (als Beispiel mal ein Brett von Gigabyte: Gigabyte GA-H55N-USB3, H55 (Sockel-1156, dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland) sind so gebaut, dass der Scythe nur ohne seperate Grafikkarte passt.
Alternative wäre da nur die H50.
Zudem müsste ich, wenn ich leistungsmäßig auf dem selben Level bleiben wollte, minimum einen Core i5 750 nehmen und dann kommen ja noch die 4 GB DDR3 dazu...
Kann ich mir zur Zeit nicht leisten. Habe grade erst einen sauteuren Fernseher gekauft :d

Hatte auch mal bei AMD geguckt. Aber da gibt es (jedenfalls zur Zeit) noch keine Alternativen. Gibt 2 Boards (AM2+ mit DDR2 und AM3 mit DDR3), aber dasa sind "Industriel Boards" komplett ohne OC-Menü. Und das sollte mein Board schon haben....

Daher auch meine Überlegung: Mini-ITX-Board + Case (inkl. NT) verkaufen, dafür gebraucht im FdL-Marktplatz ein gutes LGA775-mATX (INtel P45 wahrscheinlich) und ein schönes Cube-Case (Silverstone SG02) sowie eine normales ATX-NT und dann hat sich das mit dem rumzicken.


EDIT: Bevor ich es vergesse: DESWEGEN brauche ich einen Zweit-PC für LANs: sysProfile: ID: 38647 - Zocker_Nr_1 (ist nicht mehr ganz aktuell, GPU ist jetzt EINE GTX 470). Das Ding wiegt inzwischen über 40 Kg. Kein Vergnügen damit auf LANs zu gehen. Und WaKü ist da auch so eine Sache....
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh