• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Mini ITX Mainboard gesucht

ape88

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.03.2010
Beiträge
73
Ort
Berlin
Hi,

ich hab schon lange gesucht, bin mir aber immernoch nicht sicher. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich suche ein Mini-ITX Mainboard.

Es soll CPU und GPU on board haben. (wenn das für meine Zwecke ausreicht)

Ich brauche unbedingt einen GBit Lan und einen HDMI Anschluss.

Ich möchte mir einen Mini Mini Mini PC aufbauen, den ich an meinen HDTV anschließen kann um Full HD TV über das Internet schauen zu können.

Das ist auch schon das einzige, was ich damit machen will. Klingt vielleicht nicht nach viel was das Mainboard können muss aber ich will unbedingt ohne Ruckler Full HD Streaming-Videos gucken können.

Ich hab' noch zwei 1GB DDR2 RAM Bausteine die ich gerne verwenden möchte. (Oder sollten es lieber 3 oder 4 GB sein)

Ich werde Windows XP installieren. Ist glaub' ich besser als Vista oder?

Kann mir irgendjemand ein gutes Mainboard für diesen Zweck empfehlen? Bitte nicht zu teuer. (?)

Falls noch andere Infos nötig sind einfach fragen.


Grüße,

Ape
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis, beide fixed.
 
Danke für die Tipps soweit Jungs (und Mädels falls vorhanden)

Ich hab' nochmal 'ne grundlegende Frage.

Ist es für einen HTPC (für meine obengenannten Zwecke) ausreichend ein Zotac Ion mit Dual Atom und GPU on board zu nehmen - um ein schönes mini Gehäuse nehmen zu können - oder sollte ich mir lieber ein i3 (oder 5) Mainboard (mit passender CPU) holen und eine extra Grafikkarte (z.B. Radeon HD 5xxx) draufpacken?
 
Zuletzt bearbeitet:
mach dir mal gedanken darüber, was du darauf wirklich laufen lassen willst.
full hd kannst du meinen erfahrungen nach mit Atom und co knicken.
macht echt den eindruck als wüsstest du nicht wofür du die kiste wirklich brauchst und was sie an leistung bereitstellen soll. lies dich dann vorher in die themen ein und teste mal mit bestehender hardware dein vorhaben, beobachte cpu auslastung, speicherverbrauch, grafikkartenlast etc..

sonst hat das keinen sinn wie jetzt zwischen einem atom (kinderkram ehrlich gesagt, mp3 und schlecht konvertierte avis kann man damit ganz gut laufen lassen...) mit onboard gpu und einer ausgewachsenen hd5x zu schwanken xD
 
Also Full-HD geht mit einen Atom und GF9400 mit Codecs ohne Probleme, wie es allerdings mit HDTV aussieht weiß ich nicht, das habe ich nicht testen können. Aber mit 1080p und 720p *.mkvs hat der Atom keine Probleme.
 
Aaaaalso....

Ich schwanke so sehr, wegen dem großen Preisunterschied und der Größe des fertigen Systems. (Der fertigen "Kiste") ;)

Ich hab' nich viel Geld und würde z.B. auch keine High End Radeon sondern eher eine HD5450 passiv gekühlt, die nur so um die 70€ kostet nehmen.

Ich hör' überall was anderes. Auf ein paar Seiten oder Produktbeschreibungen heißt es man kann mit dem Zotac Ion SchießMichTot HD Videos in bester Qualität wiedergeben.

Deshalb meine Frage ob es reicht ein Zotac Ion SchießMichTot zu kaufen wo ein DualAtom und Grafikprozessor drauf sind oder, ob man doch lieber alles extra kauft.

Wie gesagt, ich will damit nichts anderes machen als HD Streaming Videos zu schauen.

Ich weiß nicht, ob ich den Link posten darf. Ich will HD Football aus den USA gucken.
Ich hab' das letzte Saison mit meinem Laptop gemacht aber es hat ständig geruckelt und die CPU war oft ausgelasten, obwohl ich nichts anderes gemacht habe.

Hier meine Laptop Specs falls es hilft:

- Intel Core2Duo T8300 (2,4GHz)
- GeForce 9500M
- 4 GB Ram
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Atom 330 und NVidia ION sollte FullHD & BluRay's ohne ruckeln etc funktionieren.

Habe mir ein ASRock A330 bestellt und die Teile kommen Donnerstag , könnte dir Donnerstag Abend ein Rewiev geben obs geklappt hat oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Au...

Ich werde auf meine Box aber Linux machen mit XBMC.

Muss mal gucken ob ich den Demo Stream hinbekomme...
 
Wie gesagt, zu den Streaming kann ich nichts sagen, aber normale HD-Videos habe ich selber ohne Probleme am laufen gehabt.

Zotac ION ITX-F
 
Hmm....

aber da steht man muss erst verschiedene Codecs installieren damit es flüssig läuft. Ich glaub' nicht, dass ich davon noch so die Ahnung hab'. Früher mal aber ich hab' mich jetzt schon einige Jahre nicht mehr für PC Komponenten und so interessiert. :o

Wiiiee auch immer....

So ein Zotac ION Board kann man nicht wirklich mehr aufrüsten, falls man mal doch mehr will richtig?

Nur das ION-F hat wenigstens noch ein PCI-Express Platz oder? Würde es Sinn machen eine HD5450 da drauf zu packen? :confused:
Wie gesagt, habe von der ganzen Hardware nicht mehr so die Ahnung. Ich kann nur sagen, was gut aussieht. :d
Also ist die passiv gekühlte HD5450 besser als der Grafichip auf dem ION-F?

Ich merk' grad ich hab' meinen eigenen Thread nun total über den Haufen geworfen...:o

Kan mir vielleicht dann jemand ein mini ITX Mainboard, einen passenden Prozessor und eine passende Grafikkarte (alles für "kleines" Geld) empfehlen?
Also etwas womit ich ganz sicher HD Stremvideos gucken kann, und ein bisschen für die Zukunft gesichert bin. :)

Ja ich weiß, ist peinlich so wenig Ahnung zu haben. Also nicht lachen, sondern empfehlen! ;)

Ich hab' sogar noch 'ne andere Frage zu 'nem anderen System aber die stell' ich lieber später, sonst kommt man ja noch durcheinander.
 
Bevor ich das Review geschrieben habe, wusste ich von Codecs auch nichts. :) Hier sins ein paar Beispiele von welchen, die man nutzen sollte:

CoreAVC 2.0 (for Windows) | CoreCodec
Shark007's FREE Codec solutions - Windows 7 codecs

Alternativlösungen für dich wären folgende:

  • siehe Post #2 von Schlingel_INV.
    • dazu dann eine passende Sockel 775 CPU und eventuell eine Grafikkarte.
  • Zotac H55-ITX WiFi oder Intel Media Series DH57JG + Intel Core i3-530 oder i5-650
    • Hier kann auch alternativ eine Grafikkarte verbaut werden, ansonsten die Onboardgrafik der CPU
    • Die Boards haben keine IGP, du kannst also nur diese CPUs nutzen, um die Anschlüsse am Board zu nutzen.
  • DFI LANparty MI P55-T36 + Sockel 1156 CPU + zwingend benötigte Grafikkarte
  • Sapphire IPC-AM3DD785G - die AMD Alternative
    • der 785G reicht auch für HD-Inhalte (nutze ihn selber auch). Zur Not auch eine Grafikkarte.

Als Grafikarte würde auch eine HD4670 oder eine Sapphire Radeon HD 5450 HyperMemory.

PS: Alle genannten Vorschläge, bis auf die von Schlingel_INV benötigen DDR3.
 
Na das ist doch schon mal was. Vielen Dank.

Sockel 775 kommt für mich eher nicht in Frage.

Welche sind denn besser, die 1156 Intels oder die "AMD Alternative"?

Und du meinst die HD5450 mit 512 MB reicht? Oder sollte es doch lieber die mit 1024 (DDR3) sein?

Ach und kannst du mir auch ein Micro ATX Mainboard empfehlen? Die sind ja nicht viel größer. (?)

Wie sind denn z.B. das Gigabyte GA-H55M oder das Asus P7P55-M?
 
Hmm, was besser ist, darüber lässt sich streiten. Das ist eher eine Glaubensfrage. Bei den Intel hast du den Vorteil, dass du beispielsweise zwei Monitore nutzen kannst, während die AMD-Variante billiger ist und du die auch noch in DDR2-version bekommst (mATX).

Ja, die HD5450 sollte auf jeden Fall reichen um HD-Inhalte wieder zu geben. Ich nutzte in meinen HTPC eine HD4670 und da lief alles ohne Probleme.

Bei den MATX-Boards gibt es auch viele gute. Ich nutze selber das Asus P7H55M Pro in Verbindung mit einen Pentium G9650 und lasse auch auf dieses System HD-Inhalte laufen. Als Grafikkarte kommt hier auch nur die IGP der CPU zum Einsatz und keine weitere.

In meinen HTPC nutze ich mittlerweile das ASUS M4A785T-M mit einen AMD X2 255. Auch hier kommt nur die Onboard-Karte alias HD4200 zum Einsatz und es läuft alles.
 
Danke für die nette Hilfe, kleines Katerchen! :d ;)

Ich such' schon mal ein schickes Gehäuse. Da gibt's ja auch 'ne riesen Auswahl! :shot:

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:38 ----------

Oh man ich hab' grade gesehen, die AMD sind ja extrem viel günstiger!

Wo ist der Unterschied zwischen Sockel AM2 und AM3?
 
AM2+ = DDR2
AM3 = DDR3

.... aber mann kann auch AM3 CPUs auf AM2+ Boards verbauen, jedoch keine AM2+ CPUs auf AM3 Boards.
 
Ahhhh...Danke!

Macht es Sinn für einen HTPC ein AM3 Board zu kaufen oder reicht DDR2?

Dann kann ich meinen alten Speicher benutzen.
 
Ich muss doch nochmal nachfragen.

Wenn ich jetzt ein AM2+ Mainboard nehme soll ich dann lieber einen AM2+ oder AM3 Prozessor nehmen?

Arbeitet AM2+ mit AM2+ besser zusammen oder ist das völlig Wurst?
 
Da würde ich einen AM3 Prozessor nehmen, weil den kannst du dann auch in der Zukunft auf einen AM3 Board verbauen.
 
Alles klar danke nochmal.

Noch 'ne ganz dämliche Frage :o

Sind SATA und SATA II die gleichen Stecker? Ich meine, kann ich eine neue SATA II Platte an mein altes Mainboard anschließen? Das kommt glaub' ich noch aus normal SATA Zeiten.

Achso und umgekehrt die Frage natürlich auch....Alte Platte an neues Mainboard mit SATA II?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ansich keine Probleme machen. :)
 
Ja, klappt beides, klarerweise jeweils nur mit sata1-Geschwindigkeit.
 
Danke!!!

Hab' mir jetzt ein paar Komponenten bestellt. Hoffe sie kommen noch diese Woche.

Diese Preisvergleichseite ist ja der Hammer. Kannte die vorher gar nicht! :)

Hab' mir aber doch ein AM3 Mainboard bestellt und 2GB Speicher dazu. Mein alter Speicher ist doch langsamer als ich dachte.
 
Was hast du denn genau bestellt?

Ja, die Seite ist sehr gut, da schauen auch die meisten hier, denke ich.
 
ASUS M4A785TD-M EVO

AMD X2 250

2GB Kingston DDR3 1333

Seagate Barracuda 1TB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh