Hallo Erstmal!
Ich habe ein Mini-ITX Rechner mit folgenden Komponenten:
4770K @ 4GHz
Asus Z97I-PLUS
2x 8 GB DDR3 1866
Geforce 980TI FTW von EVGA
Silverstone SST-SG08B Gehäuse mit dem mitgelieferten Netzteil (600W 46A auf der 12V Schiene Single Rail)
Am Wochenende habe ich die Grafikkarte gewechselt, von einer 770 GTX mit Radiallüfter auf eine 980Ti mit 2 Axiallüftern.
Mein Problem hiermit ist nun die enorme Lautstärke des Systems unter Last (3D)
Nicht nur das die Lüfter mir zu laut sind, das Gehäuse steht auf meinem Schreibtisch genau neben meiner Tastatur, sondern in Spielen fängt der PC an ein hochfrequentes Geräusch zu erzeugen.
Das Spulenfiepen meiner 770 war ich ja gewohnt und es hielt sich in Grenzen. Mit der 980Ti jedenfalls ist das unerträglich.
Ich kann die Quelle leider nicht 100% ausmachen, da alles ziemlich eng verbaut ist. Möglich wäre auch, dass das Netzteil diese Geräusche macht.
Unter Last messe ich ca. 400 Watt Wirkleistung. Das Netzteil müsste es eigentlich verkraften. (die 770 hatte eine ähnliche Leistungsaufnahme)
Um die Lautstärke der Lüfter zu reduzieren habe ich als "Ghetto-Lösung" schnell 2x 120 mm Lüfter von außen an das Gehäuse geschraubt(über 10.5V Schaltnetzteil), also genau auf die Axiallüfter der 980ti gerichtet. Danach ist die Lautstärke zwar geringer jedoch ist das hochfrequente Geräusch nicht weg.
VSync ein/aus bringt auch keine wirkliche Verbesserung.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Komponente für die hochfrequenten Geräusche verantwortlich ist?
Sollte es das Netzteil sein, werde ich mir evtl. doch ein "normales" Gehäuse kaufen. (Das PC-A61WX hats mir angetan)
Ich ärgere mich gerade keine Karte mit Radiallüfter gekauft zu haben. Die Taktraten hatten kurz meinen Verstand ausgeschaltet
Gruß
Ich habe ein Mini-ITX Rechner mit folgenden Komponenten:
4770K @ 4GHz
Asus Z97I-PLUS
2x 8 GB DDR3 1866
Geforce 980TI FTW von EVGA
Silverstone SST-SG08B Gehäuse mit dem mitgelieferten Netzteil (600W 46A auf der 12V Schiene Single Rail)
Am Wochenende habe ich die Grafikkarte gewechselt, von einer 770 GTX mit Radiallüfter auf eine 980Ti mit 2 Axiallüftern.
Mein Problem hiermit ist nun die enorme Lautstärke des Systems unter Last (3D)
Nicht nur das die Lüfter mir zu laut sind, das Gehäuse steht auf meinem Schreibtisch genau neben meiner Tastatur, sondern in Spielen fängt der PC an ein hochfrequentes Geräusch zu erzeugen.
Das Spulenfiepen meiner 770 war ich ja gewohnt und es hielt sich in Grenzen. Mit der 980Ti jedenfalls ist das unerträglich.
Ich kann die Quelle leider nicht 100% ausmachen, da alles ziemlich eng verbaut ist. Möglich wäre auch, dass das Netzteil diese Geräusche macht.
Unter Last messe ich ca. 400 Watt Wirkleistung. Das Netzteil müsste es eigentlich verkraften. (die 770 hatte eine ähnliche Leistungsaufnahme)
Um die Lautstärke der Lüfter zu reduzieren habe ich als "Ghetto-Lösung" schnell 2x 120 mm Lüfter von außen an das Gehäuse geschraubt(über 10.5V Schaltnetzteil), also genau auf die Axiallüfter der 980ti gerichtet. Danach ist die Lautstärke zwar geringer jedoch ist das hochfrequente Geräusch nicht weg.
VSync ein/aus bringt auch keine wirkliche Verbesserung.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Komponente für die hochfrequenten Geräusche verantwortlich ist?
Sollte es das Netzteil sein, werde ich mir evtl. doch ein "normales" Gehäuse kaufen. (Das PC-A61WX hats mir angetan)
Ich ärgere mich gerade keine Karte mit Radiallüfter gekauft zu haben. Die Taktraten hatten kurz meinen Verstand ausgeschaltet

Gruß