[Kaufberatung] Mini ITX, Lautstärke-Problem nach Einbau einer GTX 980TI (Spulenpfiepen?)

Paschi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2006
Beiträge
381
Ort
HH
Hallo Erstmal!

Ich habe ein Mini-ITX Rechner mit folgenden Komponenten:

4770K @ 4GHz

Asus Z97I-PLUS

2x 8 GB DDR3 1866

Geforce 980TI FTW von EVGA

Silverstone SST-SG08B Gehäuse mit dem mitgelieferten Netzteil (600W 46A auf der 12V Schiene Single Rail)



Am Wochenende habe ich die Grafikkarte gewechselt, von einer 770 GTX mit Radiallüfter auf eine 980Ti mit 2 Axiallüftern.

Mein Problem hiermit ist nun die enorme Lautstärke des Systems unter Last (3D)

Nicht nur das die Lüfter mir zu laut sind, das Gehäuse steht auf meinem Schreibtisch genau neben meiner Tastatur, sondern in Spielen fängt der PC an ein hochfrequentes Geräusch zu erzeugen.

Das Spulenfiepen meiner 770 war ich ja gewohnt und es hielt sich in Grenzen. Mit der 980Ti jedenfalls ist das unerträglich.

Ich kann die Quelle leider nicht 100% ausmachen, da alles ziemlich eng verbaut ist. Möglich wäre auch, dass das Netzteil diese Geräusche macht.

Unter Last messe ich ca. 400 Watt Wirkleistung. Das Netzteil müsste es eigentlich verkraften. (die 770 hatte eine ähnliche Leistungsaufnahme)

Um die Lautstärke der Lüfter zu reduzieren habe ich als "Ghetto-Lösung" schnell 2x 120 mm Lüfter von außen an das Gehäuse geschraubt(über 10.5V Schaltnetzteil), also genau auf die Axiallüfter der 980ti gerichtet. Danach ist die Lautstärke zwar geringer jedoch ist das hochfrequente Geräusch nicht weg.

VSync ein/aus bringt auch keine wirkliche Verbesserung.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, welche Komponente für die hochfrequenten Geräusche verantwortlich ist?

Sollte es das Netzteil sein, werde ich mir evtl. doch ein "normales" Gehäuse kaufen. (Das PC-A61WX hats mir angetan)

Ich ärgere mich gerade keine Karte mit Radiallüfter gekauft zu haben. Die Taktraten hatten kurz meinen Verstand ausgeschaltet;)

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Paschi

würde vorschlagen der 980Ti mehr Raum (Luft) zu geben.
Aber statt des überteuerten LianLi Gehäuse nimmst du das schallgedämmte Fractal Design Define R5 Black und dazu be quiet! Dark Power Pro P11 650W.

Gruß
Andreas
 
Er möchte aber ein ITX Gehäuse und kein riesen Fractal R5 :P (obwohl das Gehäuse gut ist)

Spulenfiepen haben leider alle Maxwell Karten, auch einige Modelle der 980Ti! Einige sogar genau so extrem wie bei der GTX 970. EVGA nimmt aber die Karten zurück bei extremen Spulenfiepen!
 
So, ich melde mich mal zurück :)

Die neue Hardware ist eingetroffen und verbaut.

Zum Netzteil:

Ich stand auch vor der Wahl zwischen dem Dark Power 650 und dem Straight Power 800.
Letztlich habe ich mich für das Straight Power 800 entschieden. Beide NT haben etwa gleiche Stromstärken auf den Schienen, auf DC-DC kann ich verzichten und den Modus zum Umschalten auf Singlerail brauche ich nicht.

Ich habe mir tatsächlich das PC-A61WX gegönnt, bin soweit zufrieden damit, einzig die Seitenbleche hätten die "wertiger" herstellen können.

Nach dem Umbau war das Fiepen weg und ich konnte unter Last auch keine derartigen Geräusche mehr ausmachen.
Demzufolge war es wirklich das 600W Netzteil aus dem Silverstone Gehäuse.

Sieht zwar ein bisschen leer aus im Gehäuse mit Mini ITX Board aber hat was ;).

Da ich jetzt anstelle des Noctua NH-L12 den NHC12P SE 14 verbauen konnte (der CP12 passte nicht ins mini ITX Gehäuse), testete ich mich weiter im OC.

Leider komme ich Primestable nicht weiter als 4 GHz mit 1,1V alles andere geht >80°C.

Hatte einmal die "Streich" anstatt der "Tropfen" Methode beim Auftragen der Wärmeleitpaste ausprobiert.

Ich würde mir gerne einen "potenteren" Kühler gönnen. Dachte an eine AIO WaKü.

Auf den ersten Blick sagte mir die RAIJINTEK Triton zu. Leider haben viele Kunden Probleme mit dem Pumpengehäuse.

Hätte gerne eine 240er, laut Beschreibung sollte zwar auch eine 280er passen, jedoch kommt das DVD Laufwerk bzw. die Kabel des Frontpanels dem Radiator in die Quere.

Oder lohnt sich der ganze Aufwand nicht um vielleicht 300 MHz herauszuholen? Leider kann ich auch nicht unendlich viele Lüfter anschießen, das Z97I-PLUS hat nur 2 Lüfteranschlüsse +1 CPU. (Wünsche mir mein Maximus Impact VI zurück ;))


Abschließend habe ich mich ziemlich getäuscht bei einem Gehäuse mit Netzteil für 200€ und das die 600W schon bei 400W nicht vernünftig laufen, hätte ich nie gedacht. Man lernt nie aus.

Danke nochmals für die Kommentare ;)

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh