Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.06.2006
- Beiträge
- 637
Hallo,
ich habe letztens das Lian Li PC-Q07 entdeckt und ich würde dieses Gehäuse gerne nutzen, um mir einen kleinen unauffälligen PC zu bauen, der für Office und ab und an ein paar Spiele herhalten soll.
Bisher arbeite ich an einem knapp 4 Jahre alten Laptop mit 1,73 GHz Pentium M und integrierter Grafik (i915GM).
Der Zweck des Ganzen ist also:
- Altes System ablösen und dadurch etwas mehr Rechen/Spieleleistung schaffen
- Unauffällig auf oder unter dem Schreibtisch zu deponierendes System
- Darf gerne relativ leise sein (da ich bisher die relativ niedrige Laptop-Geräuschkulisse gewöhnt bin)
Folgendes waren meine Hardware-Ideen:
Gehäuse: Lian Li PC-Q07
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a429663.html
Board: Zotac 9300-ITX WiFi
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a419730.html
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5200
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a353030.html
CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev.B
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a416267.html
Arbeitsspeicher: 2*2 GB DDR2 800 Ram
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a308781.html
Systemplatte: Samsung SpinPoint M5S 160GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a269921.html
Datenplatte: Samsung SpinPoint F1 1000GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a260889.html
Netzteil: be quiet Pure Power 350W
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a378178.html
DVD-Brenner: LG Electronics GH22NS30
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a369435.html
Bei der Auftrennung zwischen System und Datenplatte bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das sinnvoll ist...
Ich würde in einigen Monaten gerne eine SSD einbauen, daher bietet es sich an erst eine 2,5" Platte zu nehmen und diese dann später auf eine 60GB SSD zu klonen (um nicht alles neu installieren zu müssen, etc).
Da auf eine bezahlbare SSD nicht wirklich viel drauf passt (60GB) habe ich von Beginn an eine Datenplatte mit eingeplant.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich anstatt der internen Datenplatte nicht lieber eine externe Datenplatte per eSata anschließe und diese nur bei Bedarf (wegen Geräuschkulisse) hinzuschalte.
Wenn ich mit der integrierten 9300 Grafikkarte nicht mehr auskomme, kann ich wegen dem vorhandenen PCIe x16 Slot immer noch eine stärkere (von den Maßen her passende) Grafikkarte einbauen.
Würde hier die Ati 4770 passen, oder was wäre die leistungsstärkste Grafikkarte für dieses Gehäuse?
Momentan wird das nicht nötig sein, aber evtl. ja in einem Jahr oder so.
Gibt es ansonsten bei dem System irgendwelche groben Denkfehler oder Verbesserungsvorschläge von eurer Seite her?
ich habe letztens das Lian Li PC-Q07 entdeckt und ich würde dieses Gehäuse gerne nutzen, um mir einen kleinen unauffälligen PC zu bauen, der für Office und ab und an ein paar Spiele herhalten soll.
Bisher arbeite ich an einem knapp 4 Jahre alten Laptop mit 1,73 GHz Pentium M und integrierter Grafik (i915GM).
Der Zweck des Ganzen ist also:
- Altes System ablösen und dadurch etwas mehr Rechen/Spieleleistung schaffen
- Unauffällig auf oder unter dem Schreibtisch zu deponierendes System
- Darf gerne relativ leise sein (da ich bisher die relativ niedrige Laptop-Geräuschkulisse gewöhnt bin)
Folgendes waren meine Hardware-Ideen:
Gehäuse: Lian Li PC-Q07
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a429663.html
Board: Zotac 9300-ITX WiFi
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a419730.html
CPU: Intel Pentium Dual-Core E5200
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a353030.html
CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev.B
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a416267.html
Arbeitsspeicher: 2*2 GB DDR2 800 Ram
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a308781.html
Systemplatte: Samsung SpinPoint M5S 160GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a269921.html
Datenplatte: Samsung SpinPoint F1 1000GB
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a260889.html
Netzteil: be quiet Pure Power 350W
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a378178.html
DVD-Brenner: LG Electronics GH22NS30
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a369435.html
Bei der Auftrennung zwischen System und Datenplatte bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob das sinnvoll ist...
Ich würde in einigen Monaten gerne eine SSD einbauen, daher bietet es sich an erst eine 2,5" Platte zu nehmen und diese dann später auf eine 60GB SSD zu klonen (um nicht alles neu installieren zu müssen, etc).
Da auf eine bezahlbare SSD nicht wirklich viel drauf passt (60GB) habe ich von Beginn an eine Datenplatte mit eingeplant.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich anstatt der internen Datenplatte nicht lieber eine externe Datenplatte per eSata anschließe und diese nur bei Bedarf (wegen Geräuschkulisse) hinzuschalte.
Wenn ich mit der integrierten 9300 Grafikkarte nicht mehr auskomme, kann ich wegen dem vorhandenen PCIe x16 Slot immer noch eine stärkere (von den Maßen her passende) Grafikkarte einbauen.
Würde hier die Ati 4770 passen, oder was wäre die leistungsstärkste Grafikkarte für dieses Gehäuse?
Momentan wird das nicht nötig sein, aber evtl. ja in einem Jahr oder so.
Gibt es ansonsten bei dem System irgendwelche groben Denkfehler oder Verbesserungsvorschläge von eurer Seite her?
