- Mitglied seit
- 21.05.2014
- Beiträge
- 1.327
- Ort
- Medraz, Tirol
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B650E Aorus Elite X AC Ice
- Kühler
- Thermaltake Asassin 120 White
- Speicher
- Kingston Fury Beast 64GB 6000MHz CL 30 White
- Grafikprozessor
- AMD XFX Mercury OC RX9070
- Display
- BenQ XL2730Z
- SSD
- Kingston Fury Renegade 2TB, SP P34A80 1TB M.2, Samsung Evo 840 1TB, OCZ Vector-150 240GB
- HDD
- ext. Server 3x2TB
- Opt. Laufwerk
- nichts
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- LianLi O11 Dynamic Mini White
- Netzteil
- Corsair SF850L
- Keyboard
- Ducky ONE 2 Mini RGB @ MX Red Silent
- Mouse
- Razer Deathadder Elite
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Microsoft Edge (Chromium Basis)
- Sonstiges
- S.M.S.L AD18 + Denon SC-M41, HyperX CloudX Pro
- Internet
- ▼491.5 Mbps ▲100.9 Mbps
Ob Wasser besser oder schlechter ist hängt vom Anwender ab.
Eine richtige Waserkühlung braucht einen Radiator,eine Pumpe, einen Ausgleichsbehälter und den CPU Kühler. Dazu kommen noch die SChläuche welche auch Platz brauchen. Dies musst du erstmal in ein kleines Gehäuse verbauen. Es ist zwar machbar aber sehr sehr knifflig.
Eine AiO ist keine "echte" Wasserkühlung es ist eher eine Zwischenlösung die leider durch die nicht entkoppelte Wasserpumpe(sitzt in dem CPU-Kühler) lauter ist wie eine richtige Wasserkühlung und wie ein guter Lüftkühler.
Eine richtige Waserkühlung braucht einen Radiator,eine Pumpe, einen Ausgleichsbehälter und den CPU Kühler. Dazu kommen noch die SChläuche welche auch Platz brauchen. Dies musst du erstmal in ein kleines Gehäuse verbauen. Es ist zwar machbar aber sehr sehr knifflig.
Eine AiO ist keine "echte" Wasserkühlung es ist eher eine Zwischenlösung die leider durch die nicht entkoppelte Wasserpumpe(sitzt in dem CPU-Kühler) lauter ist wie eine richtige Wasserkühlung und wie ein guter Lüftkühler.