[Kaufberatung] Mini ITX Gaming PC QHD Ultra Wide 1440p

Floggingch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2006
Beiträge
80
Liebe HardwareLUXX Member,

ich möchte meinen alten Computer in Pension schicken und ein neues System anschaffen.
Dafür würde ich um eure Hilfe bitten.

Was sind meine Anforderungen:
  • Sehr hohe Performance beim Spielen (höchste Einstellungen, ohne Ruckeln) in Verbindung mit einem Samsung C49RG94SSU 5120 x 1440 Pixel (oder ähnlichem Bildschirm, muss ich erst noch kaufen, für alternativen bin ich gerne offen).
  • Geeignet für Shooter, Strategie, Racing, RPG, Flugsimulator (bin aber nicht auf E-Sport oder so aus, Spiele so wie ich Zeit habe, möchte es aber dann genießen)
  • Ausreichende Performance für VR (VR System derzeit noch nicht vorhanden)
  • Kleines transportables Gehäuse
  • Preis bis max. 1.500 €

Folgendes System habe ich mir dazu überlegt:

CPU: AMD Ryzen 7 3700X oder Intel Core i5-10600K
GPU: RTX 3080 (entsprechendes Modell noch abwarten)
Arbeitsspeicher:
Corsair Vengeance LPX 32GB (2x16GB) DDR4 3200MHz
Corsair Vengeance LPX 32GB (2 x 16GB) DDR4 3600
Mainboard:
ASRock B550M-ITX/ac
ASRock Z490M-ITX
Netzteil: Corsair SF600 PC-Netzteil oder Corsair SF750 SF
SSD: WD Blue 3D NAND 500 GB (aus Bestand)
Gehäuse:
Kolink Rocket Heavy Mini-ITX oder Lian LI TU150X Mini-ITX Gehäuse

Passen die Komponenten soweit zusammen?

Welches Gehäuse würdet ihr empfehlen?
Beim Rocket Heavy würde sich vermutlich eine Wasserkühlung für die CPU anbieten (Fractal Design Celsius S24 Komplett-Wasserkühlung - 240 mm).
Beim TU150X sieht es eher aus, dass ein Standardaufbau mit Boxed Kühler auch passt.


Ist die Kühlung bei den Mini-ITX Gehäusen bei der angegebenen Hardware ausreichend?

Zur Vollständigkeit der Fragebogen:
Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Siehe oben.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Keine Anforderungen. Nur Windows.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Keine Anforderung, nur transportabel sollte das Gehäuse sein, bei ausreichender Kühlung

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Siehe oben

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nichts verwertbares bis auf SSD.

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
1.500€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Bis Weihnachten spätestens

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber

9. Möchtest du mit dem PC Streamen? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

SG
Floggingch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe mir auch vor kurzem ein ITX Gaming PC zusammengeknüppelt. Mit dem Lian Li TU150 habe ich auch kurz überlegt, aber der Griff gefiel mir nicht und am Ende wurde es ein Phanteks Evolv Shift Air, da ich das Design und den Aufbau total anschaulich finde. Aber wenn für dich die Transportabilität wichtig ist, dann macht das TU150 natürlich Sinn.

Würde, bei einem reinen Gaming-Rechner, eher auf Intel setzen.



Hast du denn sonst irgendwelche Designwünsche? RGB? Innere alles möglichst gleichfarbig oder sowas?

Ansonsten CPU Kühler sowas hier (wenn du auch mittelstarkes OC betreiben willst):

Da sowohl AMD als auch Intel von schnellen RAM profitieren, würde ich gescheite 3600er RAM nehmen. Der Preisaufschlag ist überschaubar und bietet mehr Leistung.

500GB SSD reicht dir? Ansonsten bietet sich eine PCIe M2 SSD an wie die Kingston A2000. Lässt sich prima verstauen ohne Kabel usw.


Wenn du allerdings bis Weihnachten warten kannst, könntest du das auch tun. Denn dann hättest du bei der Grafikkarte mehr Auswahl, die Karten sind wohl besser verfügbar und AMDs neue Zen3 sollten dann released worden sein. Wenn du lieber früher als später kaufen willst, dann siehe Intel-Empfehlung weiter oben :)
 
Hi Terr0rSandmann,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Habe mir auch vor kurzem ein ITX Gaming PC zusammengeknüppelt. Mit dem Lian Li TU150 habe ich auch kurz überlegt, aber der Griff gefiel mir nicht und am Ende wurde es ein Phanteks Evolv Shift Air, da ich das Design und den Aufbau total anschaulich finde. Aber wenn für dich die Transportabilität wichtig ist, dann macht das TU150 natürlich Sinn.

Ich würde das Gehäuse gern auf den Schreibtisch dazu stellen. Und ab und zu mitnehmen. Wie ist das Phanteks Evolv Shift Air (Lautstärke, Kühlung,?). Hast du einen eigenen CPU Kühler dazu gekauft?

Würde, bei einem reinen Gaming-Rechner, eher auf Intel setzen.

Ok, danke preislich ist das recht ähnlich.

Beim Mainboard habe ich gar keine Ahnung, wenn das ASRock Z490M-ITX empfehlenswerter ist würde ich dann dieses nehmen.

Hast du denn sonst irgendwelche Designwünsche? RGB? Innere alles möglichst gleichfarbig oder sowas?
Ist mir nicht so tragisch das Design, auf RGB würde ich wenn möglich verzichten.

OC ist natürlich auch ein Thema, wenn es ohne viel Aufwand möglich ist.

500GB SSD reicht dir? Ansonsten bietet sich eine PCIe M2 SSD an wie die Kingston A2000. Lässt sich prima verstauen ohne Kabel usw.
Ich habe noch eine normale Harddisk für Daten. Aber wäre noch eine zusätzliche Überlegung.
 
Ich würde das Gehäuse gern auf den Schreibtisch dazu stellen. Und ab und zu mitnehmen. Wie ist das Phanteks Evolv Shift Air (Lautstärke, Kühlung,?). Hast du einen eigenen CPU Kühler dazu gekauft?
GPU (Gigabyte 5700 XT Windforce OC) und CPU (Intel 10600k) kommen nicht über 70°C im Spielebetrieb. Beim "reinen Shift Air" dürfte die CPU Temperatur noch einmal ca. 5°C runter gehen. Ich selber habe das eine Meshpanel an der CPU Seite gegen Glas ausgetauscht, da es einfach schicker aussieht, hat dadurch aber etwas schlechtere Temperaturen. Bei der GPU Seite ist das Meshpanel aber Pflicht. Im Großen und Ganzen finde ich die Temperaturen für ein ITX Case aber voll in Ordnung.
Habe allerdings auch recht viel Geld in die Belüftung gesteckt. (5 Noctua Lüfter sind verbaut)
Nutze eine 120er Aio an der ich beim Radi zwei Noctua NF-A12x25 PWM gegen den Originallüfter getauscht habe. Zwingend notwendig ist es nicht, aber beim ITX Case sollte man an der Kühlung nicht sparen.

Das Teil tansportiert sich aber nicht gut, da alle Teile abnehmbar sind ohne Schrauben, weshalb ich es für regelmäßige Transporte nicht empfehlen würde.

Beim Mainboard habe ich gar keine Ahnung, wenn das ASRock Z490M-ITX empfehlenswerter ist würde ich dann dieses nehmen.
Ja, für den Preis ist es super. Die teureren Boards sind etwas besser geeignet für RGB Spielerein und haben sogar selbst auf dem Board RGB Beleuchtung und so Zeug. Brauchen tut man das aber nicht. Auch dürften ein paar Komponenten wie die Spannungswandler usw. ggf. hochwertiger ausfallen. Aber ob man das braucht? Vermutlich eher nicht. Ich selber nutze zwar das ASUS ROG Strix Z490-I Gaming, aber auch nur, weil sich das für RGB besser eignet und ich es zum guten Kurs bekommen habe. Die Zusatzfeatures usw. nutze ich (leider) eh (noch) nicht.

OC ist natürlich auch ein Thema, wenn es ohne viel Aufwand möglich ist.
Ist mit einem "k" CPU mit 10 min Einlesen recht einfach.

Ich habe noch eine normale Harddisk für Daten. Aber wäre noch eine zusätzliche Überlegung.
Wenn am Ende ein paar Euro übrig bleiben, könnte man da ja noch mal drüber nachdenken ;) Eilen tuts nichts, wenn du schon eine SSD und HDD hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke noch einmal!
Das Teil tansportiert sich aber nicht gut, da alle Teile abnehmbar sind ohne Schrauben, weshalb ich es für regelmäßige Transporte nicht empfehlen würde.
Ok, dann werde ich noch zwischen dem Kolink Rocket Heavy oder Lian LI TU150X Gehäuse weiter schwanken.

Meinen alten Intel i5-3570K habe ich damals auch übertaktet. Dann werde ich das dann auch wieder schaffen :)

Hat hier noch jemand Erfahrung mit Lian LI TU150X und Kolink Rocket Heavy ?
 
Danke noch einmal!

Ok, dann werde ich noch zwischen dem Kolink Rocket Heavy oder Lian LI TU150X Gehäuse weiter schwanken.

Meinen alten Intel i5-3570K habe ich damals auch übertaktet. Dann werde ich das dann auch wieder schaffen :)

Hat hier noch jemand Erfahrung mit Lian LI TU150X und Kolink Rocket Heavy ?


Ich finde den seine ITX Case Reviews ziemlich gut. Kannst dich da ja mal durchwuseln.


Edit:
Nachdem ich die Lüfter etwas angepasst hatte, hatte ich gar keinen neuen Prime95 Test laufen gelassen. Soeben mal neu getestet - habe mit einem 120er Radi, auf dem 2 Noctua NF-A12x25 montiert sind, eine CPU Temp von ca. 60°C bis 65°C im Stresstest im ITX Case - find ich super (mit stock 10600k).


In dem TU150 könntest du auch mit einem 240er Radi arbeiten, aber dann limitierst du dich bei der GPU, da du nur noch 2 Slot GPUs nutzen kannst. Ansonsten gehen, mit 2 normal montierten Lüftern am Boden, wohl auch 2,5 Slot GPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh