[Kaufberatung] Micro- Mini- ITX-PC gesucht/selber bauen bis 400€ (?)

Ripper

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2004
Beiträge
376
Hallo zusammen,

mich hat die Tage ein Arbeitsollege angesprochen. Er hätte gerne einen neue PC.
Er hat momentan eine kleinen Mini/Micro/ITX Computer und möchte gerne auch in zukunft den Rechner ins Regal stellen können. Leider kenne ich mich bei den kleinen Dingern mal so garnicht aus :d
Da könnt ihr mir sicherlich weiterhelfen. :)

Der PC wird zum surfen und für geringfügige office arbeiten genutzt.
Budget bis 400€ (wobei ich nicht weiß was man für eine office ITX ausgeben sollte)

Die Kiste selbst zusammen schrauben dürfte hingegen kein Problem sein, also auch gerne Einzelkomponenten.


Liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
http://www.hardwareluxx.de/communit...onen-fm4e-thom_cat-und-tankman-663220.html#27
Nimm mal die Economy Intel 1150 (MiniITX) Konfig als Grundlage. Die Grafikkarte kann draussen bleiben und als CPU reicht ein G3220.
CPU: Pentium G3220 ~54€
MB: Asrock-B85M-ITX ~70€
RAM: Teamgroup-Elite-8GBKit 1600 ~56€
GPU: onBoard
PSU: Be-Quiet-System Power-7-350w ~34€
SSD: SanDisk SSD 128GB ~73€ + Backup HDD bei Bedarf
Kühler: reicht der Boxed Kühler
Laufwerk: LG-Electronics-GH24NS95 ~18€
Case: je nach Geschmack Cooler Master Elite 130 / Lian Li PC-Q07B o.Ä. ~45€

Summe ~350€
Evtl. kann man ja noch Teile vom alten ITX System verwenden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mehr Bums sein soll geht auch ein H81 mit i3 4310 (Intel HD 4400)
Oder mit dem vorgeschlagenen MB einfach ein i3 (dann sind die 400 Euro voll)
 
mawel config sehe ich nicht so klasse. 8gb braucht es nicht, dann lieber den boxed durch etwas angenehmeres ersetzen und motherboard geht auch billiger

bitte lesen: internet und office. was kommt ihr da mit nem i3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also normalerweise stecke ich nen Intel g2020/2030 in nen Office pc. Dann kann ich also sowas in der Richtung auch für nen itx nehmen.
Plus einen ultra low kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Laufwerk ist erforderlich aber das füge ich der Konfiguration einfach hinzu.
Dann die CPU mit einem g2020 ersetzten und ne SSD anstatt HDD
Reichtdas 60W nNetzteil denn aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Boxed Kühler oder nicht ist in der Celeron/Pentium Klasse eher Geschmackssache. Ich Kühle meinen i3-2120 in nem Coolcube ITX mit nem Boxed ohne Temperaturprobleme & sehr, sehr leise.....Wichtiger ist da die Lüfterregelung des Boards. Das gesparte Geld würde ich da schon eher in +4GB Ram stecken, da die Preise längerfristig wohl eher steigen sollen. Aber das kann der Käufer ja selbst entscheiden.
Ein G1620 reicht sicherlich auch wenn man noch neu in S1155 investieren möchte.
SSD würde ich nicht mehr missen wollen.
Gerade wenn ne PicoPSU angedacht ist würde ich doch Haswell empfehlen, da out of the Box 10W Systeme möglich sind (Siehe entsprechenden Thread hier)
Evtl. würde ich für diesen Fall auch warten bis etwas in der Richtung NUC/BRIX mit 2,5"HDD kommt..
 
Also mein HTPC-System mit Celeron 1610 schafft ohne die 4 Gehäuselüfter out of the Box 13 Watt, mit 16 Watt. Idle natürlich, da reicht 60 Watt ohne Probleme aus, mein e-i7 hat 84 Watt und ich hatte bei Max Auslastung bisher nie über 35-38 Watt Verbrauch. Ich hab bisher mit Boxed immer schlechte Erfahrungen gemacht daher kann ich sie nicht empfehlen.:)

Wenn du ein Laufwerk brauchst, würde ich entweder ein Externes nehmen, oder eben ein anderes Gehäuse. Da bei diesem Keines reingeht, das E-I7 unterstützt nur Slot Ins und diese sind sehr teuer. Sonst hätte ich dir das empfohlen:)

1 x SilverStone Sugo SG05-Lite schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG05B-Lite)
1 x SilverStone Strider Series 300W SFX12V (SST-ST30SF) (semi-passiv)

Das hier wäre eine nette Kombination und normale Slim Laufwerke sind wesentlich billiger als Slim Slot In.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok super danke. Damit ist mir schon geholfen.
Es soll aber kein HTPC sein sondern schon was mit genug Leistung um vernünftig surfen und arbeiten zu können.
Daher dachte ich an den G2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Reichen die 60W denn für den g2020?
Ich kann das irgendwie nicht glaube da ich sonst 300W Markennetzteile verbaue oder irre ich mich?
 
ob 60 reichen muss du selbst rechnen.

aber:
300w bequiet hab ich die tage am i7-920@3,8ghz und ner hd5770 haengen, und das zieht aus der steckdose keine 300w. und steckdose heißt, noch mal min 10% runter bzgl. dem was des nt liefert.

fuer so nen rechner da brauchst du jedenfalls nicht mehr als 100w.

EDIT:
Der 3220 hat halt alleine eine theretische TDP von 54W, was mit ner HDD usw. schon etwas sehr kritisch wäre bei 60W max.
Nun gehe ich zwar von aus, dass der 3220 die 54W nicht erreichen wird, aber ich sag mal, so 80W-NT sollte der PC dan schon haben ;)
Den so kommst du mit ca. 16W idle in nen vernünftigen Lastbereich des Netzteils, kommst abe rbei Maximallast auch nicht über die Maximalleistung ;)

Mein I7 mit 300W ist sicherlich grenzwertig udn war auch nur ein offener aufbau fürs einrichten.
der bekommt ein 400W NT für die "Nutzung" was dann auch bei ca. 25% Last im idle läuft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Shadow,

erstmal danke für den Nachtrag!

Ich schwankte zwischen zwei Gehäusen eins mit 300W intern, das andere mit 75W extern.

300W Gehäuse
75W Gehäuse

Aufgrund des niedrigeren Preises habe ich mich für das 75 extern gehäuse entschieden. Die 75W sollten dann ausreichen.

Die restlichen Komponenten sind Standartoffice PC Teile:

CPU Intel G2030 (Preislich kein unterschied zum G2020, eher sogar günstiger)
MB MSI B75MA-E33 mATX (sollte ok sein)
RAM Corsair ValueSelect DIMM 4GB Kit 1333
LW Saumsung SN-208DB
SSD Kingston SSDNow V300 120GB
~ 270€ + Win 7
300€

Sollte dann so passen.

Vielen Dank an alle!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi ripper,

aso die ssd kann ich aus erfahrung durchaus für brauchbar befinden, hab eine im htpc udn zwei im büro meines dads im pc,
alles top fix und zuverlässing am laufen, besser gehts kaum ;)

NT sollte so eigentlich reichen und der rest verbraucht wenn ich das richtig sehe eher wenig bis fast gar keinen strom ;)

sollte also passen ;)
 
Hi,

bin zwar neu habe aber auch lange nach einer Möglichkeit gesucht entweder einen Selbst zu bauen oder einen günstigen zu kaufen.

Am Ende habe ich mir was ganz spezielles gekauft.

Viele angebote gibt es bei eBay teils mit guter konfiguration unter 400€ auch mit i5 oder i7

Habe eins für meinen Fater zum surfen und Office gesucht. Entschieden habe ich mich für das Modell:
Tastatur PC | Joy-iT

Das ist ein Rechner in einer Tastatur einfach genial da bleibt sogar das Regal frei. Und es kostet nicht viel knapp 200€ mein habe ich für 130€ erstanden.

(Bin am überlegen ob man das auch selbst irgendwie nachbauen könnte :d )

Hoffe das Hilft dir und evtl. vielen anderen die nach sowas suchen. Bin selbst nur nach seeeeehr langem suche auf das gute stück gestoßen.

:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh