Micro atx build für alten Aegis 3

Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2025
Beiträge
26
Guten Tag,
Hoffentlich bin ich hier richtig, ansonsten gerne verschieben :)

Ich habe heute einen alten Aegis 3 (siehe Anhang) von MSI bekommen.
Mein plan ist es jetzt das ganze in ein etwas ansehnlicheres und kompaktes case umzusiedeln. Da die Innereien jetzt auch nicht sonderlich elegant sind muss man auch nichts davon sehen.

Nur kenne ich mich in diesem Micro atx Bereich absolut nicht aus. Daher brauche ich nun Hilfe was den Aufbau und die Konstruktion angeht.

Ich habe dieses Mainboard hier aus dem PC entnommen und möchte es nun möglichst sinnvoll verpacken. Das ganze soll zusammen mit einer 1070 Armor OC verbaut werden und ich hätte gerne einen "ordentlichen" CPU Kühler statt dem passiv Kühler der vorab verbaut war.

Das ganze soll natürlich auch finanziell so günstig wie möglich sein.


Habt ihr da irgendwelche Vorschläge oder Ideen? Für jede Hilfe bin ich dankbar :)
 

Anhänge

  • 20251020_190502.jpg
    20251020_190502.jpg
    561,1 KB · Aufrufe: 74
  • Screenshot_20251020_200301_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20251020_200301_Kleinanzeigen.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 42
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Da müsstest du mal abgleichen, welches Maß es ist und ob die Befestigungspunkte stimmen. Dann bräuchtest du nur ein beliebiges case, das den standard unterstützt. Theoretisch könnte auch sein, dass es keinem Standard entspricht - glaube aber kaum, dass der Hersteller da was eigenes entwickelt hat, um sein wenig schönes case zu bestücken.
 
Sieht aus wie ein überbreites Mini-ITX, Befestigungspunkte wären auf Konformität mit ATX (ITX) zu prüfen.
Was mir mehr Sorgen machen würde ist der Stromanschluss: Falls da auf der Rückseite nichts ist, sieht mir das nicht nach ATX aus.

Bei solchen SFF Systemen sind proprietäre Lösungen tatsächlich nicht selten…
 

Da müsstest du mal abgleichen, welches Maß es ist und ob die Befestigungspunkte stimmen. Dann bräuchtest du nur ein beliebiges case, das den standard unterstützt. Theoretisch könnte auch sein, dass es keinem Standard entspricht - glaube aber kaum, dass der Hersteller da was eigenes entwickelt hat, um sein wenig schönes case zu bestücken.

Ja das mache ich nachher mal, konnte leider auch garnichts zu dem Mainboard finden was Modellreihe oder nummer angeht. Da steht ja nichtmal drauf was es für ein Chipsatz ist.
Sieht aus wie ein überbreites Mini-ITX, Befestigungspunkte wären auf Konformität mit ATX (ITX) zu prüfen.
Was mir mehr Sorgen machen würde ist der Stromanschluss: Falls da auf der Rückseite nichts ist, sieht mir das nicht nach ATX aus.

Bei solchen SFF Systemen sind proprietäre Lösungen tatsächlich nicht selten…
Auf der Rückseite ist noch ein zusätzlicher sodimm slot und ein m2 slot soweit ich mich erinnere. Hab leider nur ein Foto von dem m2 slot da ich mich nochmal informieren wollte wie ich das gegebenenfalls reinigen kann weil das echt schmantig aussieht...

Soweit ich das jetzt gelesen habe könnte es ein Mini itx sein?
 

Anhänge

  • 20251020_190719.jpg
    20251020_190719.jpg
    749,9 KB · Aufrufe: 18
Nein, das ist ein proprietäres Format, nix Mini ITX
 
da ist nicht mal ein Standard 24PIN Stromanschluss auf dem Brett...das wird so nicht klappen wie du dir das vorstellst.
 
Ah okay, bedeutet also ich kann es in keinen anderen case verwenden?

Also müsste ich das dazu gelieferte Netzteil verbauen? Von der Form her würde das kaum in ein anderes case passen..
Das war meine Befürchtung, weil auf der Vorderseite nur der 10 Pin Stromanschluss zu sehen war, der keinem Standard entspricht.

Mit Glück entspricht das NT vielleicht dem TFX Standard, dafür gibt es eine Handvoll Gehäuse, die meist schon eines mitbringen - aber eben wieder mit ATX Steckerleiste, d.h. 20 + 4 Pin…
 
Ich kenn nun deine FInanzielle Situation nicht, aber wenn du dir für 2-300euro ein gebrauchtes Set mit Standard Komponenten holst, wirst du glücklicher.

Den PC würde ich zumindest so lassen wie er ist...da lohnt nicht irgendwie was Umzubauen.
 
TFX hat doch genau so ATX Stecker, oder nicht? Zumindest hab ich ein TFX Netzteil mit nem "normalen" Micro-ITX Board verbaut.

Ich würde das Vorhaben...
1) aufgeben, ohnehin alte Hardware die "nix kann"
2) das Ding verwenden, wie es ist, auch wenns hässlich ist...


Kann schon sein, dass das Board ITX-Lochung hat, müsste man halt nachmessen, Maße hast ja schon verlinkt bekommen.
Ja, Netzteil müsstest mit verwenden.
Ebenso müsstest du die Löcher vom Kühler vermessen, ob die Standard sind (ich geh mal fast davon aus, aber wer weiss).
 
Das war meine Befürchtung, weil auf der Vorderseite nur der 10 Pin Stromanschluss zu sehen war, der keinem Standard entspricht.

Mit Glück entspricht das NT vielleicht dem TFX Standard, dafür gibt es eine Handvoll Gehäuse, die meist schon eines mitbringen - aber eben wieder mit ATX Steckerleiste, d.h. 20 + 4 Pin…

Okay, hab mal ein Foto beigefügt, ich denke das wird kaum wo reinpassen.

Ich kenn nun deine FInanzielle Situation nicht, aber wenn du dir für 2-300euro ein gebrauchtes Set mit Standard Komponenten holst, wirst du glücklicher.

Den PC würde ich zumindest so lassen wie er ist...da lohnt nicht irgendwie was Umzubauen.

Naja der pc ist das Überbleibsel meiner Nachbarin nachdem ich ihr einen neuen gebaut habe. Wollte das Ding eigentlich nur mit meiner alten 1070 und einem nicht passiv CPU kühler Schick verpacken damit meine Partnerin mit uns zomboid spielen kann.

TFX hat doch genau so ATX Stecker, oder nicht? Zumindest hab ich ein TFX Netzteil mit nem "normalen" Micro-ITX Board verbaut.

Ich würde das Vorhaben...
1) aufgeben, ohnehin alte Hardware die "nix kann"
2) das Ding verwenden, wie es ist, auch wenns hässlich ist...


Kann schon sein, dass das Board ITX-Lochung hat, müsste man halt nachmessen, Maße hast ja schon verlinkt bekommen.
Ja, Netzteil müsstest mit verwenden.
Ebenso müsstest du die Löcher vom Kühler vermessen, ob die Standard sind (ich geh mal fast davon aus, aber wer weiss).

Alles klar, dan tuh ich mir den stress nicht an. Hab den jetzt komplett auseinander genommen und gereinigt / Wärmeleitpaste ersetzt. Mal schauen ob ich den wieder ordentlich zusammen bekomme bei diesem verschachtelten Haufen sch*** von Gehäuse. Dan kann ich ja wenigstens die hdd Käfige rauslassen... Hoffentlich. XD
 

Anhänge

  • 20251021_145354.jpg
    20251021_145354.jpg
    958 KB · Aufrufe: 10
Ah, Flex-ATX Formfaktor - aber eben kein Standard-Pinout…

Lassen wie es ist und nutzen so lange wie möglich. Nachhaltig ist so ein proprietärer Mist wirklich nicht…
 
Tippe auf ATX12VO, das Label des Netzteils verrät es sicherlich.
1761067760236.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh