Merkwürdiges verhalten der SSD nach Windows Instalation

Ja, das ist schon alles irgendwie verständlich, was Du sagst, aber warum das beim TE jetzt so seltsam abläuft, ist schon komisch. Das Setup spricht das LW scheinbar korrekt an, aber nach dem fälligen Neustart gibt es keinen Zugriff mehr.... :unsure:

Genau

und was die CPU unterstützt oder nicht ist mir egal ich weiß doch, was ich drauf habe.

Mir ist tauch noch nie untergekommen das eine CPU ein bestimmtes Betriebssystem unterstützen muss.

Bisher habe ich egal wo jedes BS installiert.

Und an der CPU wurde auch nichts gefrickelt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir ist tauch noch nie untergekommen das eine CPU ein bestimmtes Betriebssystem unterstützen muss.
Das wäre mir auch neu; selbst ein alter C2D führt Windows 10 ohne Probleme aus. Nur Windows 11 kann er definitiv nicht, aber das Teil ist eben auch schon ca 15 Jahre alt. Von daher wayne....
 
selbst ein alter C2D führt Windows 10 ohne Probleme aus. Nur Windows 11 kann er definitiv nicht
Umgekehrt. Das Betriebssystem unterstützt die CPU (oder ggf. andere Teile der Hardware) nicht und Win 11 verlangt eben nach recht neuen Systemen die bestimmte Fähigkeiten wie z.B. einem UEFI (im UEFI Modus), TPM 2.0 und nicht zu alte CPU. Man kann es halt hinfrickeln und versuchen Win 11 trotzdem auf nicht offiziell unterstützter Hardware zum Laufen zu bekommen, aber dies kann eben auch schiefgehen und dann bekommt man ggf. solche Probleme, wenn z.B. der Installer dann doch nach GPT partitioniert hat, was für das erwartete UEFI im UEFI Modus ja auch korrekt wäre, aber der Rechner eben noch kein UEFI hat und nur von Laufwerken booten kann, die nach MBR partitioniert sind. Was ich vorher über den Installer geschrieben habe und das diese die passende Art der Partitionierung wählt, galt für die Installer von Vista bis Win 10, keine Ahnung ob es bei dem von Win 11 auch noch so ist, denn Prinzip ist diese Funktion für ihn ja nun überflüssig, da Win 11 ja nicht laufen können soll, wenn es kein UEFI im UEFI Modus ist und er braucht daher nie nach MBR zu partitionieren.
 
Ich weiß das alles; C2D scheitert an SSE 4. Deswegen habe ich ja gesagt, dass das Gerät kein Windows 11 kann, sondern auf Windows 10 verbleiben muss. TPM usw kann man umgehen, aber SSE4 halt nicht. Irgendwann ist eben Sense, aber wir schweifen grade bissel vom Thema ab.... :sneaky:
 
Schau mal ob du hier dein genaues Modell findest
 
@The Master of Desaster BIOS Updates stellen für gewöhnlich die Hersteller bereit, also schaue doch einfach mal bei HP vorbei. Vllt kommste hier mit der Seriennummer weiter...
 
Die Seriennummer des Gerätes hilft nicht? :unsure:
 
auf der rückseite gibt es nichts die abdeckungen fehlen alle und das sit mit Pappe abgeklebt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Seriennummer müsste dann ja auch auf der Rückseite stehen oder

Naja is tja auch egal weil auf de rRückseite szeht garnichts.
 
Windows ging mit hdd? Vllt da mal das win starten, evtl steht was in den System Information. Ansonsten hab ich auch keine Idee wie du das genau Modell noch rausfinden könntest
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du HP ws487ea bei Google eingibst, könnte es der g72-130EG sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh