Meinungen zu Gaming PC Zusammenstellung

Ben10j

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2014
Beiträge
4
Hey Community!

Ich plane mir einen neuen Gaming PC zu kaufen, welchen Ich selbst Zusammenstelle. Ich habe mir jetzt mal einen zusammengebaut und wollte eure Meinung / eure Verbesserungsvorschläge hören:

- CPU: Intel I5-4690
- GPU: Gigabyte GTX 970 Gaming G1
- Mainboard: Asus H97-Pro
- RAM: G.Skill Trident X F3-2400C10D-8GTX
- Festplatte (SATA): WD Blue 1TB 6Gb's
- Netzteil: Thermaltake Berlin 630W
- Gehäuse: Zalman Z3 Plus (White)
- Betriebsystem: Windows 7 HP ( kein Win 8.1, da ich win 7 CD noch zuhause rumliegen habe)

Vor allem beim Mainboard bin ich mir unsicher, der Preis für dieses sollte zw. 90 und 110€ . Zudem hab ich gelesen, dass man an das Asus H97-Pro nur 3 Gehäuselüfter anschließen kann. Kann das jemand bestätigen?

Danke schonmal im vorraus

LG Ben10j
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
statt des Intel I5-4690 lieber den Intel Xeon E3-1231 v3
Dir bringt bei einem H Chipsatz ein 2400MHz RAM keinen Vorteil, du kannst ihn nur auf maximal 1600MHz betreiben.
RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600 // Kingston HyperX Savage rot DIMM Kit 8GB, DDR3-1600

Graka: http://geizhals.at/de/?cmp=1189230&cmp=1168428&cmp=1168012
Netzteil: http://geizhals.at/de/?cmp=871343&cmp=871344&cmp=1010700&cmp=1010429&cmp=1165594
Mainboard: ASRock Fatal1ty H97 Performance

Eine SSD und ein Kühler fehlt, oder schon vorhanden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
da fehlt ne SSD :xmas:. Am besten eine 256er für win7. Schau mal nach der crucial MX 100 256GB
 
Netzteil reichen auch 450-500W. GraKa würde ich mir vllt. auch eine r290(x) anschauen. Die 970 macht ja grade Schlagzeilen mit einigen Problemem. Stichwort Spulenfiepen und VRam. Leistungstechnisch ist das ein Level. Die 290er schlucken etwas mehr Strom, dafür sind sie auch günstiger.
 
Gerade bei einem Gaming-Rechner würde ich eher einen Z97-Chipsatz nutzen + K-CPU (kostet halt einmal ein vllt 10 Euro mehr, bietet aber super einfaches OC-Potential)
MBs mit Z97 gibt es auch um kleines Geld, würde in Richtung AsRock Z97 Pro4 denken. (schon alleine wegen dem M.2 Steckplatz)

Und ja, ein Gaming-Rechner ohne SSD ist heutzutage wirklich ein No-Go, unter 250 GB lohnt sich bei den heutigen Preisen keine SSD mehr.
Dann kann man immer die aktuellen 2-3 Spiele die man spielt auch auf der SSD laufen lassen mit einer dynamischen Verknüpfung

RAM sehe ich wie dA_iNci, ist bei Intel-CPUs ohne Nutzung der iGPU nahezu unwichtig im Reallife wie schnell der RAM ist, also dort sparen.

Gehäuse ist eher Geschmackssache und was man sich von einem Gehäuse erwartet, deshalb hier keine Empfehlung von mir
 
Hey Leute, danke für die schnelle Antwort!

Als Mainboard habe ich mich jetzt vorerst in meiner Konfiguration für das ASRock Fatal1ty Z97 Killer entschieden. Falls da jemand Einwände hat bitte sagen!
SSD wird aus kostengründen erst nachgerüstet.
Auch bei den R9 290er Karten wurde in vielen Fällen Spulenfiepen prophezeit. Für die 970er lese ich das hier zum ersten mal?

LG Ben10j
 
Was willst du mit nem Z97 Board, wenn du keinen i5k oder i7k verbaust? Da hast du doch garnix von.
Wenn du was gutes aktuelles willst dann das AsRock H97 Fatal1ty performance.
Doch hoffentlich nicht nur wegen den doofen Gartenzaun Rams? Da nimmste lieber andere Rams...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich üverlege, mir doch den I5-4690K zu holen, hatte ich vergessen zu erwähnen. Verliert man beim übertakten der gpu & cpu seine Garantieansprüche?

Dann wird es wohl auf eine andere Ram herauslaufen, könnt ihr mir eine gute fürs Gaming empfehlen (8GB)?

Fändet ihr den Scythe Katana 4 als CPU Lüfter gut und wo liegt der Unterschied zum Scythe Katana 3?

LG Ben10j
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ben10j: Ja, durch OC verliert man immer die Garantie, allerdings lohnt sich OC heutzutage nicht mehr wirklich
 
Katana ist was klein wenn du ernsthaftes OC betreiben willst. Da solltst du dann schon mindestens nen Brocken Eco oder Mugen nehmen, besser jedoch nen Ashura oder Macho.
 
Wenn die Garantie hinfällig wird, ist OC für mich eh nicht mehr in betracht zu ziehen, da ist mir das Risiko zu groß, womit das Lüfter Problem wieder hinfällig wäre
 
Hey Leute, danke für die schnelle Antwort!


SSD wird aus kostengründen erst nachgerüstet.
Auch bei den R9 290er Karten wurde in vielen Fällen Spulenfiepen prophezeit. Für die 970er lese ich das hier zum ersten mal?

LG Ben10j

Aus Kostengründen würde ich die HDD nachrüsten. Betriebssystem gehört auf eine SSD. Der Leistungsschub ist gigantisch.

Prinzipiell kann jede GraKa fiepen. Bei der 970 trat/tritt dieses allerdings systematisch auf. Wenn das Vram Problem dir egal ist würde ich zur Evga 970 greifen, da die Spulenfiepen anstandslos als Umtauschgrund akzeptieren
 
richtig.

erst ssd dann hdd..


für den preis eines 4690k und eine z97 würd ich eifnach zum xeon + h97 greifen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh