guten abend. in diesem thread möchte ich meine temps mit 3 verschiedene kühlungen gerne niederschreiben.
mein system:
- gigabyte p35-ds3r bios 11
- e8200 @ 4ghz (bios vcore: 1,268v / cpu-z: 1,248 vcore/ultimate: 1,25v)
- 2x 1024mb kingston hyperX ddr2-1066 bei 2,2 volt
- 2x 500 mb s-ata hdd von samsung
- geforce 8800 gts 320 mb
ich habe die 3 kühler mit der ocz freeze wlp getestet.
1. Thermalright Ultra-120 xtreme + scythe s-flex 800 -> idle: 49°/49°, prime: 64°/64°
2. Scythe Mugen-> idle: 50°/50°, prime: 66°/66°
3. Zalman 9700 led: idle:54°/54°, prime: 71°/71° bei niedrigster u/min
ich habe immer die gleiche menge an wlp genommen. oder es zumindest versucht
ich hatte die befürchtung, dass die bodenplatte des thermalright uneben sei. deswegen diesen test mit 2 anderen kühlkörpern. wie man sehen kann kühlt in meinem fall der thermalright am besten.
trotzdem sind die temps viel zu hoch. ich hoffe stark, dass es ein auslesefehler ist. oder ich bin zu doof, einen kühlkörper einbauen.
sollte dieser thread sinnlos sein, closed
mein system:
- gigabyte p35-ds3r bios 11
- e8200 @ 4ghz (bios vcore: 1,268v / cpu-z: 1,248 vcore/ultimate: 1,25v)
- 2x 1024mb kingston hyperX ddr2-1066 bei 2,2 volt
- 2x 500 mb s-ata hdd von samsung
- geforce 8800 gts 320 mb
ich habe die 3 kühler mit der ocz freeze wlp getestet.
1. Thermalright Ultra-120 xtreme + scythe s-flex 800 -> idle: 49°/49°, prime: 64°/64°
2. Scythe Mugen-> idle: 50°/50°, prime: 66°/66°
3. Zalman 9700 led: idle:54°/54°, prime: 71°/71° bei niedrigster u/min
ich habe immer die gleiche menge an wlp genommen. oder es zumindest versucht
ich hatte die befürchtung, dass die bodenplatte des thermalright uneben sei. deswegen diesen test mit 2 anderen kühlkörpern. wie man sehen kann kühlt in meinem fall der thermalright am besten.
trotzdem sind die temps viel zu hoch. ich hoffe stark, dass es ein auslesefehler ist. oder ich bin zu doof, einen kühlkörper einbauen.
sollte dieser thread sinnlos sein, closed
