Meine erste Wakü für Homeserver

Ocean-Driver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
584
Hi,

Ich hab einen Fileserver mit folgenden Randdaten:

MSI K8N Diamond SLI
AMD64 3200+
2GB RAM
4x Festplatten (1x IDE-System , 3x SATA-Daten)

Vorallem ist es mir wichtig die Festplatten zu kühlen. Übertaktet wird nix, die Kühlung soll nur nicht soo laut sein. Der Server steht direkt neben meinen Zimmer.
Es sollten auch Chipsatz und Kondensatoren gekühlt werden

Was denkt ihr, in welches Preis-Segment?Low,Mittle,Budget?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ne Wasserkühlung um hauptsächlich Festplatten zu kühlen ist ehrlich gesagt Schwachsinn...
 
Naja gut, hauptsächlich ist vieleicht übertrieben ;) soll ja auch leise sein, damit ich nix höre, wenn er am laufen ist.

Budge-mäßig ist als maximum der Bereich um die 250€ anvisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
hat kein Onboard Graka meines Wissens.
 
Ja, welche Graka ist dann im Einsatz?
 
Ne billige passiv-gekühlte (Ist ja ein Server), welche nicht wirklich gekühlt werden muss.
 
Ich würde dann sowas nehmen:

Magicool Slim Triple (extern aufbauen)
Eheim Station 600 12 v
Watercool Silentstar 2.0 Quad
16/10 Masterkleer Schlauch
Perfect Seal Tüllen
Watercool Heatkiller 3.0 LC
 
da es sich da nur um eine "Günstige" Server Wakü Handelt würde ich sagen 10/8mm Anschlüsse + Schlauch wäre ausreichend oder ?
 
Wenn schon kleineren Schlauch, dann 11/8. 10mm knickt zu schnell.
 
Ich halte das nicht für sinnvoll. Der Preis der Wakü übersteigt hier locker den Wert der Hardware.
Ein ordentlicher Luftkühler für die CPU und ein langsamer 120er Lüfter vor den Festplatten sind hier wohl ausreichend. Gerade In einem "Server" macht das wasserkühlen der HDDs recht wenig Sinn. Der Aufwand der zum auswechseln einer Platte notwendig ist wird damit verzehnfacht. Wenn dich die Lautstärke der Festplatten nervt, dann pack sie in je ein SQD. Da wäre das Geld sinnvoller angelegt.
 
Festplatten werden recht selten (maximal alle 9 Monate) gewechselt, ich dachte da der Server ja durchgehend läuft und auch oft Daten von Ihm gelesen werden. Ansich sind die Festplatten auch ziemlich heiß.

Hier mal die Listung der 4 Platten:

/dev/sda: ST380011A: 54°C
/dev/sdb: SAMSUNG HD154UI: 40°C
/dev/sdc: ST31500341AS: 54°C
/dev/sdd: SAMSUNG HD103UJ: 42°C

Es sind ja auch keinen speziellen Serverfestplatten..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh