meine erste wakü bitte mal um rat

Bateman666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2006
Beiträge
589
moin moin
habe mich für eine wakü als weihnachtsgeschenk für mich selbst entschieden.
das einzige was ich schon weiß bzw. haben möchte ist ein ausgleichsbehälter für den 5.25 schacht am besten direkt mit pumpe.
dachte an das ding hier :
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7113_XSPC-Laing-DDC-Ausgleichsbeh-lter-Dual-Bay-5-25--f-r-1-Laing-Pumpe.html

was für ein schlauch ist eurer meinung nach am besten bzw. gut zu verlegen?
möchte gerne anschraubtüllen verwenden.
radiator entweder einen 360er der auf dem case liegend verbaut werden soll oder sogar einen 9x120 an der seitenwand (wichtig ist geringe rpm der lüfter).
welcher cpu/gpu kühler?

die auswahl ist einfach zu groß ;) für einen absoluten anfänger was wakü angeht.

es soll ersteinmal ein AMD Phenom II X4 965 und eine Sparkle GTX260 gekühlt werden.das ganze sitzt auf einem MSI 790FX-GD70 was in einem lian li
1000z verbaut ist.
preislich dachte ich an was zwischen 200 und 400 euro.billiger ist natürlich nicht schlimm.

hab mal was von radis gelesen die eine entlüftungsschraube haben,ist das sinnvoll für anfänger oder eher sinnfrei.

würde mich über eure meinung bzw. tips freuen.

danke schonmal gruß bateman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab mal was von radis gelesen die eine entlüftungsschraube haben,ist das sinnvoll für anfänger oder eher sinnfrei.
Eher sinnfrei.

1. 12% rabatt bei Aquatuning
2. Wichtig ist in welchem Layout die GTX 260 ist. Da hilft nur das nackte PCB vergleichen.
3. Die 400€ werden für GPU + CPU fast komplett drauf gehen.
4. Mein Vorschlag. Der GPU Kühler ist nur als Platzhalter drin, falls er pasen sollte.
 
ok danke schonmal für die liste.ist die laing lösung nicht gut?finde ich eigentlich super schon wegen dem geringen platz den sie mit dem agb braucht.gut mit der graka muß ich halt mal schauen.

gruß Bateman
 
Die AS XT Ultra kann per Software runtergerelt werden, hat Lüftersteuerung für die 3 Lüfter und einen Temperatursensor integriert. Das kostet für eine Laing mehr Geld. Aber von der leistung reichen sowohl Laing also auch AS XT.
 
da ich ja die andere pumpe nehme sollte ich dann lieber einen anderen agb nehmen?
Welche andere Pumpe nimmst du? nen AGB von Magicool würde ich wegen dem bescheidenen Plexi nicht nehmen. Was spricht gegen den 5,25" AGb von XSPC?
oder geht es nur um die optik?
Manchmal Optik, beim 5,25" AGB von XSPC gibt es keine Strudel, Luftansaugen oder sontige Geräuche bei höherem Durchfluss.

EDIT:
ok das klingt ja super.dann nimm ich die as xt.den radi kann ich dann so wie hier auf dem bild verbauen mit hilfe solcher abstandshalter?
z.B. http://www.aquatuning.de/product_in...Abstandshalter-schwarz-34mm--4-St-ck--M4.html nutzen. Beim XSPC solltest du aber M4 Gewinde in den Radi schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den XSPC Agb, der ist sehr gut. Habe ich selbst schon in ein paar Rechner verbaut.
 
Mit der Standard kann man aber keine Lüfter steuern. ;)
 
m4 gewinde wofür?befestigung oder?
Für die Abstandshalter zu montieren der RX hat UNC Gewinde und zu kurze Schrauben für Abstandshalter. Also musst du wenn du Abstandshalter nutzen willst entweder lange UNC Schrauben oder z.B. M$ Gewinde in den Radi schneiden. Statt dem XSPC RX 360 könntest du auch den Phobya G-Charger nehmen ist in etwas o gut wie der RX. Nur der Phobya hat Metrische Gewinde. Testbericht G-Charger

aber ich denke bei den agb´s zählt eher das design oder?
bitte um berichtigung falls was falsch ist.
Bischen Funktion (keine Luft ansaugen, Durchfluss, Strudelbildung, Geräusche) gehört auch dazu. Letzendlich musst du dich für einen AGB entscheiden.
 
wichtig ist mir nur das alles schön leise ist.wirklich wichtig.Phobya G-Charger sieht auch gut aus;)
man die auswahl ist einfach riesig
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man für die 3 Lüfter nicht so ein Powermodul für die AS ?
Die Pumpe verträgt 0,4A / 5W und die Lüfter haben max. 0,27A / 1,8W (jeder einzelne).

Ich würde da vielleicht lieber auf Nummer Sicher gehen, damit die Pumpe nicht nach nem halben Jahr ein Fall für die RMA ist ...
 
Nein, nur für mehr als 3 Lüfter. :)
 
3*0,27A=0,81A ...

Oder geht man hier davon aus, dass das nie länger als ein paar Sekunden auftreten wird ?
 
Bei Noiseblocker PL2 sind es 5,7W am Lüfterausgang. Da er 6w verträgt, reicht das.
 
Sorry, vielleicht check' ichs grad nicht, aber die Lüfter sollen doch mit der Aquastream gesteuert werden, oder ? Und die Verträgt dauerhaft nur 5W am Lüfterausgang (siehe technische Daten).
5,7 (Leistungsaufnahme aller Lüfter gemeinsam) ist doch mehr, als 5W (was die Pumpe verträgt). Ergo - Defekt ist vorprogrammiert.

Berichtige mich, falls ich falsch liege, dann halt ich auch die Klappe ;-)
 
Defekt ist die dann nicht. Entweder laufen die Lüfter oder nicht. Ich hab das schonmal ausprobiert. :)
 
Genau, damit kannst du eine ganze Armada mit der Pumpe steuern.
 
ich schau heute Abend mal. Muss jetzt los. ;)
 
was denn für ein powermodul?das hier?
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p7132_Aquacomputer-poweramp-Verst-rkerplatine-f-r-aquaero-und-aquastream-XT.html
Entweder laufen die Lüfter oder nicht?nene die müssen laufen ;)

hab ja noch ein bissle zeit bis zum 3.12

Hast du einen Lötkolben und kannst damit umgehen?

dann schau dir das hier mal an:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=529858&highlight=op-amp&page=4

Hat zudem den Vorteil, dass du volle 12V von deinem Netzteil nutzen kannst und nicht nur bis 10,5.
Materialkosten sind ca 2-3 Euro, also nicht viel. Mit normalen Teilen ( -> nicht SMD) braucht es etwas mehr Platz aus der Poweramp, allerdings kannst du die Form und den Aufbau selbst bestimmen.

Der Mosfet kann bis maximal 30A ab, sollte aber bei entsprechender Leistung auch entsprechend gekühlt werden, z.B. mit einem einfachen Wasserkühler
 
Du wirst ja wohl die XL2/PL2 nicht volle Pulle laufen so das die Pumpe einen Schaden nehmen könnte??
 
also das mit dem lötkolben klingt gut aber ich kann damit nicht wirklich nicht umgehen.
bin im handwerk tätig aber mit einem lötkolben komm ich nicht klar.bau dir gerne was aus glas aber löten.....
denke nicht das ich die auf 100% laufen lasse aber damit könnte ich noch die anderen lüfter regeln

gruß Bateman
 
Das mit dem 100% laufen lassen is für mich so ne Sache - was ist denn, wenn ich mal nicht da bin und es kommt zu ner Fehlfunktion ? Die Pumpe wertet als Rückmeldung das Tachosignal der Lüfter aus. Wenn das mal durch nen Defekt nicht kommt, dann haut der da volle 12V raus und nach 2 Stunden wird das Teil so heiß, dass es zu spät ist.
Also ich würde auf nummer Sicher gehen sonst ist der Ärger später groß. Gern auch mit der Selbstbaulösung.
Wenn Madz jedoch sagt, dass das auch so klargeht, kann man Ihm das sicher glauben, aber für mich persönlich wäre das garnix, denn nen echten Test, wann der Ausgang abraucht, hab ich noch nicht gesehen.
 
Hat die Platine der AS nicht eine Schutzschaltung vor Übertemperatur, die genau das verhindert, das die Elektronik durchschmort ??
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh