Mein System verbessern

Azad79

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2006
Beiträge
1.078
Ort
BW
Hallo Freunde ich (kein Hardware Fachmann) habe ein altes System, aber leider nicht unbedingt das Geld um mir ein komplett neues zu holen. Was würdet ihr noch an dem verbessern wenn überhaupt? Hatte evtl an mehr RAM gedacht. Was kann da maximal für ein CPU drauf?

AMD Sempron 3000+
1 GB DDR-400 RAM Kingston
ASUS A7N8X-E Deluxe
Geforce 6600 GT AGP
420 Watt Netzteil
250 GB Festplatte

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wofür brauchst du den überhaupt? ich denke mal zum zocken, oder?
hast du PCI-E oder was?
und was fürn sockel hat der Cpu?

Wenn So. 939, dann:

Athlon64 3500+

aber kommt auf drauf an wieviel du asugeben willst, bissel genauer!!!
 
Oh sorry! Ja klar hauptsächlich zum onlinezocken für Games wie, Battlefield 2, Call of Duty 2, hin und wieder Photoshop und Office aber das ist ja unwichtig.

Ich glaube mein Mainboard ist Sockel A oder?

Würde die Neue Grafikkarte den rocken, oder würde sie die CPU ausbremsen?

Und ich möchte so wenig wie möglich ausgeben. Es ist halt die frage ob es sich lohnt in so ein System noch Geld reinzustecken???
 
bei alternate kostet ne 7900 gt ziemlich schnele karte
etwa wine x1800 xt mit 256 speicher
 
Erstens du hast ein Sockel A System, deswegen alles was gepostet worden is, is also quark ;) An deiner Stelle würd ich in kein Sockel A System mehr geld stecken! die Frage is auch wie viel du denn ausgeben kannst? Dann gibts weitere Hilfe :)
 
Hatte ich mir schon gedacht, das es nix mehr bringt. :-(

Würde maximal noch 150 Euro rein pumpen und dann ist die Frage ob sich das geschwindigkeitstechnisch noch lohnt?
 
Für 150 € bekommst du schon einen S939 Athlon 64 mit Mainboard.

Dann kannst du das Geld was du für CPU, Board und Graka bekommst in eine neue Graka stecken.

3000+ oder 3200+ incl. CPU Kühler 80-90 €
ASUS A8N5X 70 €

Als Graka hast du folgende Alternativen:
6800 GT oder X800 gebraucht ca 130 €
7800 GT gebrauch 200 €
7600 GT neu ca 110 €
X850 Pro ca 120 €
 
Was für ein System würdest du dir zusammenstellen wenn du 300 Euro hättest?
Also brauch auch noch ein neues Gehäuse, mein jetziges ist ziemlich klein und hässlich :-)
Zur Not könnte ich auch meine jetzige Graka die 6600 GT weiter benutzen.
 
Azad79 schrieb:
Zur Not könnte ich auch meine jetzige Graka die 6600 GT weiter benutzen.

eben nicht! Wenn du auf sockel 939 wechselst, dann brauchst du auch ne Graka mit PCI-E und nicht mit AGP Port.;)
 
Geht nicht wegen PCI-E. Bei nem kompletten Systemwechsel würde ich auf PCI-E umsteigen, weil spätestens bei der nächsten Graka muss du sonst wieder wechseln.
Außer du kaufst das Board von ASRock mit PCI-E und AGP.

Das Limit ist hart, wenn alles neu gekauft werden soll. Dann bleiben 100 € für die Graka, sodass da eigentlich nur eine 7600 GS bleibt.

Coolermaster Centurion gibt es ab 50 € und die sind gut verarbeitet.

Gebraucht kann ich dir Chieftec CS-601, Casetek 1018, Chieftec Mesh empfehlen, die sind unkaputtbar.
 
Ach das habe ich verdrängt :-( so ein Mist! Was würdest du mir raten?

Hatte eigentlich mein ganzes Leben AMD, OK bis auf meinen ersten PC (vorher C64, davor Atari 2600) der war 386 DX 40 man das waren noch Zeiten.

Habe gehört das Intel im kommen ist, also muss nicht unbedingt AMD sein. Muss nicht das neueste sein, in der Liga kann ich nicht mitspielen.

So im Bereich von 300 maximal 400 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
quatsch

als du kannst die karte behalten .Holst dir nen ASROCK Dual Sata2 kostet ca 54 € da kannste dann erstma die 6600 gt benutzen und wenn mal später geld da ist holste dir ne PCI Express karte weil das bOard hat AGP und PCI-Ex habs selbst am laufen mit 6600 gt und die Spiele laufen alle supi.Als Prozi musste halt dann schaun was du ausgeben möchtest .

Mal meine Zusammenstellung für dich

ASROCK DUAL SATA 2 : 54 €
Athlon 64 3200 + : 99€ als Boxed
1gb Arbeitsspeicher : 80 €

das sind alles alternate preise sagen wir mal schnitt 234 € dann haste schonmal neuere komponenten und bist auch PCi_ex fähig .

Jetzt werden bestimmt einige kommen vonwegen das ist net mehr uptodate das system aber ,mit dem Geld kann man fast nix bessere Kriegen was zumindest nicht extrem OC fähig ist .
ICh fahre das selbe system auch das MOBO den cpu und die Graka und bin voll zfrieden zocke css auf 1280 alles auf hoch und hab im schnitt 90-130 fps wenns ganz schlecht läuft so 60 fps , BF2 zocke ich auf 1280 middle und flüssig .
fazit kanns dir nur ans herz legen
 
Dann ist ja noch ne größere Graka drin. :)

Im Bereich um 150 € würde ich zu einer X850 XT greifen.

Für 250 € gibt es eine 7900 GT die das Optimum wäre aber eben auch schon richtig Geld kostet.

Ich denke mit einer X850 XT oder 7600 GT für ca 150 € bist du am besten bedient. Die kosten nicht viel mehr als die "kleinen" Grakas, aber sind eben auch nicht viel zu teuer.

Was für ein Gehäuse hast du dir vorgestellt? Auf was legst du Wert?

EDIT: Behältst du RAM, NT, HDD, DVD oder muss das alles mit von den 400 € gekauft werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier:



Wenn du Ram schon hast kannst abziehen.
 
Danke Bekram und Desert Igel !
Mal eine bescheidene Frage, meine 1GB RAM DDR-400 von Kingston kann ich auch nicht weiter benutzen??? ... Nachtrag: OK danke Runlevel 5.

Also ich bin es gewohnt bei Games nicht immer alle Grafikeinstellung in den Himmel zu treiben, spiele fast nur in 800X600, einfach mehr FPS. Da ist die Idee von Bekram gar nicht schlecht mit dem Mainboard.
Bis zu welchem CPU nimmt das Board auf?

Desert Igel ich hätte schon gerne eins mit Seitenfenster und extra Kühlern sollte aber keins mit so einem riesen kühler vorne sein, das teil was ausschaut wie eine Turbine. Mein jetziges Gehäuse hat gar keine extra Kühler und das bei der Hitze.

NUN könnte ich also einfach nur Mainboard und CPU neu kaufen und alles andere alte verwenden, sehe ich das richtig???
 
Zuletzt bearbeitet:
also da gibt es nen 2600+ als NoteBook Prozi...der lässt sich a uf nen niveau vom 3600+ takten, und dann noch ne x800, alles gebraucht und das rockt dann!!! ist die billigste lösung...
http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-2600-...yZ129319QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
sonst wür dich dir zu nen AM2 sys raten, aber jetzt noch nciht...ich hab ungefähr genauso nen sys wie du und ich warte noch bis weihnachten...und dann hol ich mirt entweder nen Conroe oder auch nen AM2...und nen 8600GT wenn die draußen ist..

aber: we will see what comes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so schlimm ist es noch nicht mit meinem System, das warten wäre auf jeden fall eine Option.
Aber ich bin kein Freund vom übertakten und wie gesagt hätte ich lieber Neue Ware und somit Garantie.
 
hmm eiegntlich alles was auf 99 basis ist hab nen kumpel der hat nen 3800+ drin ob mehr geht kein plan aber slebst der 400+ sollte passen den Ram kannste auch ncoh weiter benutzen das heisst das was ich geschriebn hab und für den rest kannste dir noch nen neuen tower holen und für 800x600 reicht das sytem voll aus auch 1024 kein prob .Was bessereskannste mit deinem Geld zurzeit net kriegn !!!!und esist alles neu mit garantie nix gebrauchtes oder so !!!
 
das was bekram geschrieben hat is wohl die beste lösung wenn du zur zeit aufrüsten willst! Wenn du warten kannst, dann tu das lieber!

greetz :coolblue:
 
Danke an alle für die Tipps und die Hilfe!

Werde wohl doch noch was abwarten und sparen.
Ansonsten werde ich mir die Bekram vorschläge holen. Weiss jemand wieviel schneller der Athlon 64 3800+ als mein Sempron 3000+ ist? Wenn es kein grosser unterschied ist, dann warte ich auf jeden Fall.
 
Du solltest dir das AsRock Dual Sata2 (43€) kaufen, das hat sowohl AGP als auch PCIe.
Du kannst dann erstmal deine 6600GT weiterbenutzen, so schlecht ist die ja auch noch nicht, und bei Bedarf eine PCIe reintun.
Deinen Arbeitsspeicher kannste natürlich weiterverwenden.

Dann brauchste nur noch einen neuen Prozessor.
Da würden der 3200+ (68€) oder der 3500+ (87€) in Frage kommen, dazu noch einen AC Freezer 64 Pro (12€).

Macht zusammen ca. 125-140€, und dein PC läuft erstmal einiges schneller.



Weiss jemand wieviel schneller der Athlon 64 3800+ als mein Sempron 3000+ ist?
Der ist einiges schneller, der Sempron ist vielleicht so schnell wie ein Athlon XP 2600+, im Vergleich zu einem Athlon 64 3800+ ist der deutlich langsamer.
Der 3800+ ist bei deinen Komponenten vielleicht schon etwas überdimensioniert, der 3500+ würde auch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich mir alles teurer vorgestellt. Für rund 150 Euro habe ich quasi einen neuen Rechner LOL
Brauch glaube ich noch unbedingt ein neues Gehäuse, damit mir da nix durchbrennt.
Habt ihr vorschläge? Sollte günstig sein, ein Seitenfenster haben zum reinschauen und Gehäusekühler. Lieber was von den üblichen Verdächtigen (Alternate, KM-elektronik, Mindfactory) oder eins von einem reinen Gehäusehersteller?
Was hält ihr vom MS-TECH LC-402 silber bei Alternate 29 Euro? Wie ist es mit den Anschlüssen (USB, AUDIO) die solche Gehäuse haben, kann man die alle ohne Probleme an ein solches Mainboard anschliessen?
 
Brauch glaube ich noch unbedingt ein neues Gehäuse, damit mir da nix durchbrennt.

Wenn was durchbrannt, dann liegt das sicher nicht am Gehäuse, höchstens an einem zu schwachen Netzteil.
Dein 420W NT sollte eigentlich reichen, wieviel Saft hat das denn auf der 12V Leitung? So um 18-20A sollten es schon sein, sonst wird es eng.



Was hält ihr vom MS-TECH LC-402 silber bei Alternate 29 Euro? Wie ist es mit den Anschlüssen (USB, AUDIO) die solche Gehäuse haben, kann man die alle ohne Probleme an ein solches Mainboard anschliessen?
USB und Audio haben eigentlich alle Gehäuse, bei manchen billig Dingern muss man Front USB und Audio allerdings hinten an der Rückplatte vom Mainboard anschließen, also nicht onboard.

Bei den guten Markengehäusen kann man sowas alles direkt auf dem Mainboard anschließen.
Darüber hinaus sind die Markengehäuse meist deutlich besser verarbeitet.
Ich würde die ein Gehäuse von Coolermaster empfehlen (ab 50€).
 
Also R222 ich weiss leider nicht genau wieviel Saft das Netzteil auf der 12V Leitung hat. Steht das auf dem Netzteil drauf, wenn ja wo?

Wo finde ich genau dieses Gehäuse was du erwähnt hast?

Ist ja unglaublich wie teuer manche Gehäuse sind!!!
 
Coolermaster gibs auch bei alternate...

Auf nen aufkleber auf den NT steht was von 3,5V, 5V und 12V und darunter zb. 20A
 
Wo finde ich genau dieses Gehäuse was du erwähnt hast?

Sämtliche Hardware findest du bei Geizhals, da findest du dann auch gleich den günstigsten Anbieter.

Bei Alternate würde ich nichts kaufen, die sind viel zu teuer.
 
Das Gehäuse bei Caseking.de gefällt mir: Aspire X-plorer Midi-Tower. Hat jemand zufällig Erfahrung damit oder kann mir sagen ob es was taugt?
Viel falsch machen, kann man bei einem Gehäuse zum glück nicht.
 
Ich würde dir zu dieser Kombination raten:



Damit hast du ein Board, das deine jetzige Grafikkarte ohne Einschränkungen nutzen kann und für eine spätere Aufrüstung PCIe bietet, einen ziemlich schnellen Prozessor, der noch die nächste Grafikkarte überlebt, und ein gutes Gehäuse.
Die Versandkosten kannst du abziehen, wenn du zwischen 24h und 6h bestellst.
 
Also an dem Board ASROCK 939 DUAL-SATA2 (ca 60 Euro) komme ich nicht vorbei! Gut das ich meine "alte" 6600 GT weiter nutzen kann.

Nun aber mal eine andere Frage, ich könnte also auch meinen "uhralten" Sempron 3000+ mit dem Board benutzen oder sehe ich das falsch?

Ansonsten wäre das hier wohl meine wahl: CPU AMD Athlon 64 3500+ Venice 2.2GHz BOX 512KB ca 90 EURO oder ist der 3800+ von der Preis Leistung deutlich besser?

Bei den Gehäusen habe ich bisher keins gefunden was mir in der Preisklasse besser gefällt als das Aspire X-plorer Midi (ca 70 Euro).
Bin aber für andere Vorschläge offen!

Wärmeleitpaste wo hast du die preisliste her???
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh