----->Mein PC geht nicht mehr an | Mainboard oder Netzteil tot?<-----

MrBrown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
9.247
Ort
Hamburg
Hallo,
ich habe gestern Abend meinen PC ganz normal benutzt und heruntergefahren.
Als ich ihn heute morgen anmachen wollte ging er nicht mehr an.
Die Mainboard LED leuchtet und die Lüfter stehen still.
Also der PC reagiert rein garnicht darauf wenn ich den Knopf drücke.

Dann habe ich mir gedacht das vllt der Knopf kaputt ist da die MB Led ja leuchtet und wohl Saft drauf ist.
Aber auch direkt am MB geht der Rechner nicht an.

Anschließend habe ich mal ein Netzteilüberbrückungsschalter angeschlossen da ich den Verdacht hatte, dass es am Netzteil liegt.
Leider Erfolglos, das Netzteil lief einwandfrei!

Aus verzweifelung habe ich dann einfach mal ein Bios reset gemacht da ich meine CPU und Ram übertaktet habe...
Auch Erfolglos.

Da bei mir alles Wassergekühlt ist bis auf Speicher, NT und HDD kann ich leider nicht mal eben alles ausbauen und andere Teile einbauen:heul:

Vielleicht hat einer von euch noch den einen oder anderen Tip für mich oder noch eine Idee was ich noch machen könnte:wink:


Die verbauten Komponenten:

-E6300 (war auf 2,8 getaktet)
-ASUS P5N32-SLI
-2x2GB OCZ Reaper CL4 800er
-XFX 8800GTX
-Enermax Liberty 500W
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann es sein, daß die wakü irgendwie undicht ist/war und das mobo einen abbekommen hat?
daß die lüfter nicht drehen, aber die mobo-led leuchtet, ist doch etwas ungewöhnlich.
 
kann es sein, daß die wakü irgendwie undicht ist/war und das mobo einen abbekommen hat?
daß die lüfter nicht drehen, aber die mobo-led leuchtet, ist doch etwas ungewöhnlich.

Habe alles abgesucht.
Es hat nichts abbekommen.

Ich bin auch am Ende mit meinen Ideen :confused:
 
Hallo,
dein Netztteil springt nicht an mit Überbrückungsstecker?Da würd ich mal auf defektes Netzteil tippen und mir mal ein anderes zum testen besorgen.Ansonsten mal alles abziehen und nur mit dem "nackten" Mainboard starten.
Mfg
Joshua
 
Hallo,
dein Netztteil springt nicht an mit Überbrückungsstecker?Da würd ich mal auf defektes Netzteil tippen und mir mal ein anderes zum testen besorgen.Ansonsten mal alles abziehen und nur mit dem "nackten" Mainboard starten.
Mfg
Joshua

Hi,
das Netzteil lief einwandfrei mit dem Überbrückungsstecker.
Ich werde wohl leider meinen PC zerlegen müssen.
 
So hat sich mein P5N32-SLI Premium auch verabschiedet. Das ist jetzt ca. das 3. Mal dass ich hier im Forum über diesen Mainboard Tod von dem Board oder einem ähnlichen von ASUS lese.
 
So hat sich mein P5N32-SLI Premium auch verabschiedet. Das ist jetzt ca. das 3. Mal dass ich hier im Forum über diesen Mainboard Tod von dem Board oder einem ähnlichen von ASUS lese.

Ist dein Board auch genau so wie bei mir gestorben?

Naja, dann kann ich mir ja schonmal ein neues suchen...
 
Probiere dennoch mal ein anders Netzteil.
Bei mir ging mal in einem PC/Board ging das Netzteil im anderen nicht.
Auf der Arbeit wurde ein PC weggeworfen bei dem Windows nicht mehr zum installieren ging. Alle glauben Board , CPU oder Speicher . Aber auch da war es das Netzteil.
 
Mein DFI LanParty DK P45 T2RS Plus, welches ich - Gott sei Dank - nun repariert wieder gekriegt habe, hatte genau die gleichen Symptome. LED leuchtete, Mainboard ging aber nicht an, nicht mit dem Knopf aufm Mainboard und mit dem im Case auch nicht. Habs an DFI zurückgeschickt und die bestätigten mir den Defekt und habens repariert.
 
Also der PC reagiert rein garnicht darauf wenn ich den Knopf drücke.
wenn keine Lüfter drehen, dreht bestimmt auch der Netzteil Lüfter nicht.
Also ist das Netzteil nicht richtig in Betrieb.
Da kann der PC nicht starten.
Entweder Netzteil defekt, oder Kurzschluss irgendwo und irgendwie, Board, CPU, oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Netzteillüfter wird sich nicht drehen, weil das Mainboard schrott ist, und das NT so gar nicht weiß, dass es anspringen soll ;)
Ist so wie wenn man beim Autofahren bremsen will, es aber nicht tut. Dann ist auch nicht die Bremse kaputt, sie "weiß" nur nicht, dass sie bremsen soll :d
 
kumpel von mir hat nen pc prob

problem: pc bootet bei belastung.
windows lässt sich nicht formatieren da er dann ebenfalls

hat jemand ideen ?

mein kumpel sagt folgendes.

prob.: 1. pc stürtzt nach kurtzer zeit ab. 2. ich wollte indows neu instalieren. so habe die cd eingelegt bootet auch von cd kommt auch die meldung um von der cd zu instalieren belibige taste drücken. so drücke eine taste aber passiert nichts, windows fährt normal hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
kumpel von mir hat nen pc prob

problem: pc bootet bei belastung.
windows lässt sich nicht formatieren da er dann ebenfalls

hat jemand ideen ?

mein kumpel sagt folgendes.

prob.: 1. pc stürtzt nach kurtzer zeit ab. 2. ich wollte indows neu instalieren. so habe die cd eingelegt bootet auch von cd kommt auch die meldung um von der cd zu instalieren belibige taste drücken. so drücke eine taste aber passiert nichts, windows fährt normal hoch


1.bios reset
2. PS2 Tastaur
 
Also ich habe meinen Rechner zerlegt und nur das Mainboard ans Netzteil angeschlossen.
Wenn ich dann anmache dreht der Lüfter kurz an aber es passiert nichts (Außer das das LED leuchtet ;) )


Ich habe mir jetzt ein ASUS P5Q bestellt :) Mal schaun wie lange das hält....
 
Zuletzt bearbeitet:
und nicht den 4 Pin vom 20/24 Stecker (20+4= 24) da angeschlossen wo der 4 Pin 12V für die CPU hingehört?
Denn Irgendwie entsteht da ein Kurzschluss,
 
wenn du dir kopfschmerzen sparen willst dann musst du einfach die teile die noch zu retten sind retten und versuchen deine wichtigdten daten zu sichern...
hatte schon einpaar mal sowas ...besser sofort aufgeben cpus sind gnadenloss!!!
34ed066df378efacc9b924ec161e7639.gif


4f6ffe13a5d75b2d6a3923922b3922e5.gif
 
Also, es war natürlich alles richtig angeschlossen.
Nur das nackte Mainboard am Strom...

Heute ist das P5Q PRO gekommen :banana:

Doch leider passiert genau das gleiche mit dem P5Q.
Der Lüfter dreht beim anschalten kurz an und dann passiert nichts:heul:

So dann habe ich das Netzteil an einen alten Sockel A PC von einem Freund angeschlossen und da läuft es einwandfrei :confused:

Also laufen tuhen die ASUS Boards und das Enermax aber zusammen anscheinend nicht...
Was mich verwundert da das P5N32SLI immer mit dem Enermax Liberty lief????
 
du kannst immer noch haben da eine von DDR2 voltschienen kaputt ich sage dir es ist das NT was Kaputt ist

Hmm,
das könnte sein.
Da der Sockel A Rechner ja nur mit 20pin Betrieben wird läuft es auch.


Wie kann ich denn auf nummer Sicher gehen und testen ob es dadran liegt.
Sind noch 1,5 Monate Garantie drauf:drool:

Ich teste das Board mal kurz mit 20 auf 24pin adapter und dann müsste es ja laufen..


Edit:

Also wenn ich die 12V Stecker weglasse passiert das gleiche... und wenn ich nur 20 pin mit Adapter auf 24pin anschließe auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst immer noch haben da eine von DDR2 voltschienen kaputt ich sage dir es ist das NT was Kaputt ist

was genau ist eine ddr2-voltschiene? :hmm:
du meinst wohl die 3,3v-leitung!

@MrBrown:
besorge dir vom kumpel ein anderes nt und teste es damit!
 
was genau ist eine ddr2-voltschiene? :hmm:
du meinst wohl die 3,3v-leitung!

@MrBrown:
besorge dir vom kumpel ein anderes nt und teste es damit!

Er meinte die 12V Stecker (8Pin Stecker)

Also ich habe einfach mal das NT vom Sockel A Rechner an das nackte P5Q angschlossen.
Dann laufen die Lüfter durchgängig.

Also liegt es am NT obwohl es im Sockel A Rechner läuft:confused:
 
Dan hat das Netzteil halt auf irgendeiner Schiene ein Problem und das Sokel A system belastet diese Schiene nicht so sehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh