Hallo!
Nun wollte ich mir nach vielen Jahren mit meinem alten Rechner auch mal nen neuen bei Mindfactory bestellen.
Folgende (vorläufige) Konfiguration:
Derzeit 980€ (geändert)
Verwendungszweck wird zu 70% normaler Office/Internet/Downloadbetrieb sein. Zu 30% Gaming.
Auflösung meines TFT ist 1680x1050.
Leichtes Overclocking ist angestrebt.
Hatte ursprünglich überlegt den von MF zusammenbauen zu lassen. Bin da aber noch nicht ganz sicher. Traue mit den Zusammenbau zu, habe nur keine Lust auf Fehlersuche zu geben, falls mir ne defekte Komponente geschickt wird.
Der PC wird sicherlich die nächsten 4-5 Jahre im Betrieb sein, auch wenn ich später keine aktuellen Spiele mehr spielen kann. Mein jetziger ist 7 Jahre alt
Fragen:
Bin auch für alle anderen Anmerkungen dankbar. Bitte dann mit Erklärungen. Möchte wissen weswegen ich mich gegen eine Komponente und für eine andere entscheide.
Danke schonmal
MFG
Gert
Nun wollte ich mir nach vielen Jahren mit meinem alten Rechner auch mal nen neuen bei Mindfactory bestellen.
Folgende (vorläufige) Konfiguration:
- CPU: Intel Core i5 3570K 4x 3.40GHz So.1155 BOX/Tray (Low Budget: Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX/Tray) (geändert)
- Kühler: Scythe Mugen 3 Rev.B SCMG-3100
- Mainboard: Gigabyte GA-Z77-D3H Intel Z77 So.1155 Dual (geändert)
- RAM: 8GB Corsair Vengeance LP Black DDR3-1600 (geändert)
- HDD: 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB
- SSD: 128GB Samsung 830 Series 2.5" (6.4cm) (geändert)
- Grafik: 2048MB Club 3D Radeon HD 7850 royalQueen Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail) (Low Budget: 2048MB Sapphire Radeon HD 6950 OC Aktiv) (geändert)
- NT: 430W be quiet! Pure Power CM L8 80+ (geändert)
- DVD-Brenner: LiteOn iHAS124-19 SATA Schwarz Bulk
- Gehäuse: Xigmatek Asgard Pro Midi Tower ohne NT (geändert)
- Gehäuselüfter: entfällt (geändert)
- W-Lan: TP-Link TL-WN881ND WL300MBit PCIe
- OS: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64 Bit
Derzeit 980€ (geändert)
Verwendungszweck wird zu 70% normaler Office/Internet/Downloadbetrieb sein. Zu 30% Gaming.
Auflösung meines TFT ist 1680x1050.
Leichtes Overclocking ist angestrebt.
Hatte ursprünglich überlegt den von MF zusammenbauen zu lassen. Bin da aber noch nicht ganz sicher. Traue mit den Zusammenbau zu, habe nur keine Lust auf Fehlersuche zu geben, falls mir ne defekte Komponente geschickt wird.
Der PC wird sicherlich die nächsten 4-5 Jahre im Betrieb sein, auch wenn ich später keine aktuellen Spiele mehr spielen kann. Mein jetziger ist 7 Jahre alt

Fragen:
- Würdet ihr mir empfehlen das Ding selbst zusammenzubauen, sprich: wie häufig wird ne defekte Komponente geliefert oder gibt es andere Probleme?
- Mainboard bin ich mir noch nicht ganz sicher. Wollte eigentlich ASUS nehmen, da hab ich nur nix günstiges gefunden, weil ich definitiv 3x Klinke für mein Creative Soundsystem brauche.
- Gibt es Probleme mit dem großen Kühler/Ram? Insbesondere im Bezug auf das mATX Mainboard
- Macht nen besseres Gehäuse wirklich sinn (Optik ist mir ziemlich egal) - was ist mit Gehäuselüftern?
Bin auch für alle anderen Anmerkungen dankbar. Bitte dann mit Erklärungen. Möchte wissen weswegen ich mich gegen eine Komponente und für eine andere entscheide.
Danke schonmal
MFG
Gert
Zuletzt bearbeitet: