Mein neuer Gaming-PC - bitte um Überprüfung / Kommentare

TheEastWind

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.04.2011
Beiträge
7
Servus miteinander,

bin neu hier - will endlich mal wieder ordentlich an einem Rechner spielen können, und nachdem sich mein Studium dem Ende zuneigt, muss es nicht unbedingt wieder ein Laptop sein. So hab' ich mir mal was zusammengestellt, was ich gerne auf offensichtliche Fehler überprüft haben möchte und zu dem ich ein paar Fragen habe.

Meine Kriterien:

- absolut kein riesen Case, da kleine Studentenbude, am liebsten was kleines, µATX.
- keinerlei Schnickschnack, Kirmesbeleuchtung o.Ä. Understatement ist das Schlüsselwort.
- so leise wie nur irgendwie möglich, am besten unhörbar, versenke gerne nochmal 50€ für leise(re) Komponenten.
- ich jage nicht dem letzten bisschen Leistung nach, die Komponenten sollten die beste Leistung für's Geld bringen, ich spiele eh keine hochaktuellen Titel. Es soll aber für die nächsten 3-4 Jahre reichen, mit eingeplanten GraKa-Tausch nach so 2 Jahren.
- Daher auch der kleinste i5, die vier Kerne sind mir zukunftssicher genug, und mit Turboboost können auch einzelne aufdrehen.

Damit im Hinterkopf meine Aufstellung:

Gehäuse: Lian-Li PC-A04B (Lüfter werden ausgetauscht)
Gehäuselüfter: 3x Scythe Kama Flow2 120mm 900RPM mit Case Spätzle aufgehängt
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER E8-400W (fiept laut c't nicht an Mainboards)
Mainboard: Asus P8H67-M PRO R3 (µATX)
CPU: Core i5-2300 (95W TDP)
CPU-Kühler: Knackpunkt. Würde gerne den Mugen 2 nehmen, aber ob der reinpasst...
RAM: Irgendwelche 4GB, nix OC oder besonders schnelles... bringt eh nichts messbares.
Grafikkarte: XFX 6870 Black Dual Fan (150W, laut c't fast unhörbar)

Die anderen Kleinigkeiten:
- Irgendein DVD/RW-Laufwerk (LiteOn)
- Crucial 64GB SSD für System und die häufigst verwendeten Spiele (fakultativ, noch nicht entschieden)
- Samsung EcoGreen 1TB 5400RPM, aufgehängt im Sharkoon HDD-Vibe-Fixer als Massenspeicher
- Noch ein 21876-in-1-Frontpanel mit USB, eSATA, Kartenleser etc... (Silverstone FP35B)

Kommt so auf ca. 700-800€ raus, je nachdem, ob ich die SSD mitrechne.

Dazu meine Fragen:

- kritisch: welcher CPU-Lüfter passt? Das Gehäuse ist 18,8cm breit, der Mugen 15,8cm hoch. Scheint knapp. Habe schon gelesen, dass Kühler bis 15,5cm passen: damn. Vielleicht hat jemand hier die Kombination schon probiert? Welche anderen CPU-Kühler eignen sich, die faktisch unhörbar sind? Die EKL Nordwand blinkt leider hell und blau.

- Geht das Kühlkonzept auf? Das Netzteil hat einen eigenen Einlass, nimmt also nicht teil, und sollte für eine 150W GraKa + 100W CPU + anderes reichen, mit so 50-100W Potential. Zu einer stärkeren GraKa werde ich nie greifen. Mir scheint, die drei Gehäuselüfter, von denen zwei Intake sind, sollten das ganze ausreichen hinbekommen. Vor allem, da ich als ordnungsliebender Mensch die Kabel fein säuberlich verlegen werde.

Über Kommentare, Anregungen, Kritik und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar! :)

Gruß
EastWind
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Belüftungskonzept geht mit den 3 Lüftern auf jeden Fall auf, so derbe Hitzeschleudern hast du da ja nicht drin. Du würdest wahrscheinlich sogar mit einem Reinsauger und einem Rauspuster auskommen. Eventuell könntest du bei den Lüftern aber noch zu Noiseblockern BlackSilentPRO-Lüftern greifen, die sind wirklich extrem Leise und produzieren keinerlei Nebengeräusche (abgesehen vom üblichen Luftzug, aber wenn man die langsam drehen lässt erledigt sich das auch).

Netzteil würde ich eher zum günstigeren, aber gleichwertigen Cougar A400 greifen.

Laut eines Users bei Geizhals passt der Mugen nicht, da stehen oben ein paar Millimeter über. Ein Scythe Katana 3 ist aber ohnehin mehr als ausreichend.

Als RAM nimm ein gutes DDR3-1333 CL9 2x2GB Kit eines Markenherstellers, z.B: Corsair, Mushkin, Kingston, exceleram, etc.

DVD-Brenner köntne ein LiteOn iHAS124 oder ein LG GH22NS50 werden.

Die SSD (soweit du dich dafür entscheidest) ist ebenfalls top.

Mainboard & CPU sind okay. Ich würde aber persönlich lieber beim Board zum ASRock H76M (B3) greifen und die 10 gesparten Euro in ein Upgrade auf einen i5-2400 investieren. Da sparst du sonst imo am falschen Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho, nur mal als Quicki:

Gehäuse: Geschmackssache, mal das Lancool PC-K58 | Geizhals.at Deutschland angeschaut?
HDD (für Spiele denke ich mal, würde ich doch eine 7200er nehmen): Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) | Geizhals.at Deutschland da die du ja eh in die Viber Ex steckst.
Netzteil: Habe das ähnliche (die 480er Variante) nur mit Kabelmanagement, finde ich irre praktisch und absolut leise ohne fiepen!
SSD: Du meinst die C300 oder?
Lüffis: Mal die Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) | Geizhals.at Deutschland angeschaut?
CPU Kühler: Der Mugen 2 fetzt schon für den Preis, vielleicht der be quiet! Dark Rock Advanced C1 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (BK014) | Geizhals.at Deutschland


@Chiron: Diese hier? http://geizhals.at/deutschland/a476753.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Ja, diese. Was besseres gibt's im Moment nicht, außer vielleicht die Noiseblocker Multiframes, da die BlackSilentPROs Abkömmlinge deren sind (gleiches Lager, aber anderer Rahmen).
Man könnte eventuell auch zur etwas schneller drehenden PK-2 Version greifen und sie steuern, dann hat man für die wärmeren Tage noch etwas Reserve über.


Warum zwanghaft zu so überdimensionierten Kühlern greifen? Wie ich oben schon sagte reicht ein Katana3 vollkommen aus. Man muss bedenken, dass die CPU nicht übertaktet wird und sie eben auch nur eine 95W TDP-CPU ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten!

Ja, diese. Was besseres gibt's im Moment nicht, außer vielleicht die Noiseblocker Multiframes, da die BlackSilentPROs Abkömmlinge deren sind (gleiches Lager, aber anderer Rahmen).
Man könnte eventuell auch zur etwas schneller drehenden PK-2 Version greifen und sie steuern, dann hat man für die wärmeren Tage noch etwas Reserve über.

Mit meinen letzten hochgelobten NB-Fans hatte ich die Erfahrung gemacht, dass sie laut und deutlich klackern. Und zwar bei zwei verschiedenen Modellen... seitdem habe ich einen Bogen um die Firma gemacht. Vielleicht probier' ich's ja nochmal.

Warum zwanghaft zu so überdimensionierten Kühlern greifen? Wie ich oben schon sagte reicht ein Katana3 vollkommen aus. Man muss bedenken, dass die CPU nicht übertaktet wird und sie eben auch nur eine 95W TDP-CPU ist.

Ist halt die Frage, wie leise der Katana 3 ist. Ausreichend kühlen und im Sommer ausreichend UND leise kühlen sind zwei verschiedene Dinge. Der Mugen läuft nach allen Berichten in jeder Lage leise. Wie sieht's mit dem Katana aus?

ASRock steht im Ruf, billige Mainboards zu machen, da setze ich lieber auf Asus. Aber die Preisdifferenz zum 2400er ist tatsächlich nicht so groß, vielleicht investiere ich die 9€ noch...
 
ASRock steht im Ruf, billige Mainboards zu machen, da setze ich lieber auf Asus.

Weit verbreitete Fehlmeinung! Das sah vor 2 Jahren vielleicht noch so aus, aber ASRock hat extrem an der Qualitätsschraube gedreht und baut jetzt ebenso auf dem Niveau von Mama Asus. Schau mal hier bei den Mainboard-Tests, da hat ASRock in letzter Zeit schon ein paar Excelent Hardware-Awards eingesackt.

Wegen den NB-Lüftern die du mal hattest, welche waren das? Wenn das die BlackSilentFans (schwarzer Rahmen, blaue halbdurchsichtige Rotorblätter) waren kann das gut sein, die hatten gerne mal Probleme mit Lagerschleifen.

Der Katana ist subjektiv bis 1400U/Min leise, danach wird er aber exponentiell lauter. Ist aber insofern nicht von belang, als dass ich den Lüfter eh im BIOS per PWM auf 1200U/Min fetsetzen würde.
 
Ja, genau die BlackSilentFans waren das. Verdammte Klackerdinger.

Sagen wir mal, das Asus-Board ist mir nicht zu teuer, deswegen werde ich dabei bleiben.

Immer noch zum CPU-Kühler: mir wäre einer mit 120mm-Lüfter schon lieber. Gibt's da nichts, was nur 155mm hoch ist und genauso leise ist wie der Muge? Hab' auch schon überlegt, einfach die LEDs im Nordwand-Lüfter lahmzulegen.
 
Ich werd' wohl die Nordwand und dazu einen Scythe Sliptream 120 PWM bestellen, also genau den Lüfter, der beim Mugen drauf sitzt. Wenn der Standardlüfter der Nordwand leise genug ist, knips ich die LEDs ab und habe einen Austauschlüfter, ansonsten hau' ich den Scythe drauf. Sollte in jeden Fall leise sein.

Chiron: ich stimme dir zu, dass der Lüfter überdimensioniert ist, aber das ist mir lieber, als dann mit einem lauten Katana da zu sitzen, mein Zimmer wird im Sommer ziemlich verdammt warm. 120er kann man einfach langsamer laufen lassen.

Danke auf jeden Fall für die Tipps! Leider ist die Verfügbarkeit von Board und Tower gerade schlecht, dauert wohl noch, bis ich alles beinander habe...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh