[Kaufberatung] Mein letzter Gaming PC

@RealMax123
Es geht hier nicht um Upgradefähigkeit in einigen Jahren
Das meinte ich auch garnicht, sondern die GeForce RTX 6000 Serie dürfte vermutlich schon in ca. 1 1/2 Jahren kommen.

Und man muss ja garnicht auf neue Technik warten, sondern wenn man will, kann man alle 6 Monate an einem PC schrauben und erweitern.


@RealMax123
Die AIO sollte im besten Fall oben im Gehäuse sitzen (Siehe gamersnexus Test).
Mir ginge es eher darum das es mich einach stören würde wenn man nichts auf den PC ablegen darf.

Es ist zwar natürlich immer besser auch wenn die Oberseite frei ist, auch wenn man die AiO Wasserkühlung vorne oder seitlich hat, und zusätzliche Lüfter auch nur hinten oder vielleicht noch vorne oder seitlich. Aber wenn man dann doch mal zeitweise was draufstellt wäre auch nicht tragisch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Durchgewischt. Ist ja traurig hier. Wenn es schwerfällt, Tipps zu geben oder das Geschreibsel von anderen Forenmitgliedern zu lesen gibt es für den ersten Fall die Möglichkeit nicht zu posten und für den zweiten Fall die Ignore- oder Meldefunktion.
Danke!
Darf ich fragen, wieso einfach Beiträge mit Tipps zu der Kaufberatung gelöscht wurden?
 
Hyte Y70 Touch Infinite
Dazu die Kraken Elite 360, ebenfalls mit Display. Die Lüfter sind zwar RGB, aber da Geld ja jetzt komplett überhaupt keine Rolle zu spielen scheint, kannst du die ja einfach gegen Noctua-Lüfter tauschen.



Er will ein Mainboard mit Display.
Akzeptiere doch bitte seinen Wunsch und höre auf zu versuchen, ihm das auszureden!
Du hast immerhin schon geschafft, ihm ein Netzteil aufzuschwatzen, womit er 2 5090er und einen Threadripper betreiben könnte.
Und das Netzteil bringt nicht einmal optisch etwas, weil es im Gehäuse unsichtbar ist.


Du willst den PC nie aufrüsten. Dann nimm jetzt den 9950X3D. Spätestens bei GTA 6 in ~2 Jahren wirst du dankbar sein.

Hmmm, die Y70 ist auch interessant, aber das ist mir irgendwie wieder zu viel.d der Kraken hat auch schon. den gibts wohl auch in 420 was ich eigentlich wollte. Muss ich mal überlegen irgendwie glaube ich auf dem Mainboard ist es schicker.

Er ist doch super nett und hilft und das NT soll doch bei 60% laufen?

Sber ja du hast wohl recht Sonny ich nehme vielleicht einfach das Mainboard

Warum ist der 9950 eigentlich schlechter und wird in Zukunft aber besser sein bei Spielen? Der hat doch eigentlich mehr Kerne und einen höheren Takt?
 
Man muss natürlich schauen ob Spiele wie GTA6 überhaupt von mehr als 16 Kernen profitieren. Das weiß man jetzt halt noch nicht.
Sowas wie Star Citizen, was noch nicht wirklich als Benchmark herangezogen werden kann weil immer noch in einem Alphastadium, nutzt aber auch jetzt schon 16 Kerne und ggf auch mehr.
Wobei da aber wahrscheinlich auch deutlich mehr berechnet wird als bei einem GTA 6.
Es kommt einfach immer auf die Spiele und die Engine an.
 
Der 9800X3D hat einen CCD (einen Chip) mit 8 Kernen, die alle vom 3D V-Cache profitieren.

Der 9950X3D hat zwei CCDs.
Der erste CCD ist identisch zum 9800X3D, also 8 Kerne mit 3D V-Cache.
Der zweite CCD hat auch 8 Kerne, jedoch ohne 3D V-Cache.

Spiele "wissen" oft nicht, welche Kerne sie verwenden sollen und mischen beim 9950X3D wild zwischen den beiden CCDs hin und her, statt nur den CCD mit dem 3D V-Cache zu verwenden.
Deswegen ist der 9950X3D ab und zu ein paar Prozent langsamer.
Das "Problem" lässt sich aber mit einer Einstellung im BIOS lösen und zwar indem man sagt, der PC soll den ersten CCD bevorzugen. Gibt dazu auch diverse Videos auf YT.

Sobald in Zukunft mehr Spiele von mehr als 8 Kernen profitieren, zieht der 9950X3D am 9800X3D vorbei.

Aktuell sind beide gleichauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cases sind Geschmackssache. Das muss dir gefallen.
In der Preisregion machst du mit keinem Case etwas falsch. Die nehmen sich in Sachen Airflow nichts.
 
Hmmm, also vielleicht doch den 9950. wenn ich den im bios ja so umstellen kann dass er die gleiche Leistung hat wie 9800 in spielen ist das ja kein Problem.


Was sagt ihr denn zu den cases?
Reine Geschmackssache. Man muss einfach nur schauen ob die Komponenten rein passen, insbesondere die AiO, oder wenn man einen Luftkühler für die CPU nimmt, dann muss der von der Höhe eben passen.
Bei den verlinkten sollte das alles kein PRoblem sein.
Das HAVN hat mehr Möglichkeiten für AiOs, aber ansonsten finde ich persönlich das NZXT einfach schicker.
 
Wenn du die 420er AIO unterbringen willst,
ist das Lightbase vielleicht mal einen Blick wert.

Lässt sich beliebig aufstellen und hat ordentlich Platz für alles.


Hab es selbst und 2 AIOs verbaut.
GPU @360 AIO
CPU @420 AIO
 
Jo, also ne 420er AiO bekommt man im NZXT nicht unter. Aber ne 360er reicht ja auch dicke.
 
Wenn Geld keine Rolle spielt, wuerde ich als Netzteil das Seasonic Noctua 1600W nehmen. Das wird unhoerbar/fluesterleise sein, da es unter Volllast mit 500rpm Noctua A12 Luefter betrieben wird. Von der Effizienz brauchen wir nicht viel zu sprechen, das ist +/- 1-5% das Allerbeste was es zurzeit gibt. Zusammen mit dem Luefter (der auch noch semipassiv ist, also im Idle aus) fuer mich das Beste. Das Netzteil wird heutzutage sowieso, zumindest in teureren Gehaeusen, versteckt verbaut, sodass die Farbe nicht stoeren duerfte.

Ansonsten sollte man noch Fiepen bei der GPU im Blick behalten. Aktuelle GPUs fiepen gerne sehr laut, also produzieren hochfrequente, nervige Geraeusche. Das liegt wohl an den Spannungswandlern in der Karte, die stark vibrieren wenn viel Strom durch sie durchfliesst.

Wenn Geld da ist, gerne die Karte separat bei amazon bestellen, einbauen, testen und umtauschen falls sie laute, die Luefter uebertoenende, hochfrequente Geraeusche macht. Ist reine Glueckssache, jede Astral/Ventus/TUF etc. ist anders. Manchmal liegts auch am Zusammenspiel mit dem Netzteil. Ein anderes Netzteil kann dann das Fiepen reduzieren. Frueher gabs auch schon leises Fiepen, nur gibts heute Modelle die einfach ultralaut sind (vllt. weil die Wattzahl der Karten gestiegen ist waehrend die Qualitaet der Spannungswandler die gleiche geblieben oder schlechter geworden ist). Viele Laeden wollen das nicht zuruecknehmen, weils kein "offizieller Defekt" ist. Leider juckt es nicht genug Kunden und sie akzeptieren solche Schreihaelse. Amazon hat eine sehr liberale Umtauschpolitik, daher wuerde ichs dort versuchen, also direkt ueber amazon, nicht einen Haendler auf amazon.

PS:

Die 5090 Astral ist doch die beste 5090 aktuell?

Zu den AIOs: Die haben alle eine Pumpe, welche zwar relativ leise, aber hochfrequente Geraeusche machen. Je nachdem fuer welche Frequenzen man empfindlich ist, hoert man diese. Die von dir ausgewaehlte Silent Loop wird im Netz teils zerrissen, dass sie so laut sei. Ein Silent-User auf reddit mit stark modifiziertem Setup schwaermt wiederrum davon dass genau diese bei richtiger Einstellung unhoerbar/ sogut wie unhoerbar ist. Aehnlich wie bei der GPU wuerde ich auch da ggf. ausprobieren, da gibts im AIO Bereich noch nicht das Nonplusultra in der Hinsicht. Noctua arbeitet aktuell an einer eigenen AIO wo die Pumpe gedaemmt sein soll, aehnlich wie bei einer Custom-Wakue. Nur ist diese fuer 2026 geplant, und Noctua haut ihre Produkte auch gerne mal 5 Jahre spaeter als geplant raus, von dem was man so liest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Geld da ist, gerne die Karte separat bei amazon bestellen, einbauen, testen und umtauschen falls sie laute, die Luefter uebertoenende, hochfrequente Geraeusche macht.
Viele Laeden wollen das nicht zuruecknehmen, weils kein "offizieller Defekt" ist. Leider juckt es nicht genug Kunden und sie akzeptieren solche Schreihaelse. Amazon hat eine sehr liberale Umtauschpolitik, daher wuerde ichs dort versuchen, also direkt ueber amazon, nicht einen Haendler auf amazon.
Man kann bei jedem Händler innerhalb von 14 Tagen einen Artikel zurückschicken, ohne Angabe von Gründen.
"Verkauf und Versand durch Amazon" kann(!) sogar eher problematisch werden, wenn man dort mit den Rücksendungen übertreibt, vor allem bei hochpreisigen Artikeln. Die sperren gerne Konten deswegen.
Wenn man sich so einen Spaß erlauben will mit dem Durchprobieren von diversen GPUs, bis man eine "perfekte" gefunden hat, würde ich bei verschiedenen Händlern bestellen.
 
Viele Laeden wollen das nicht zuruecknehmen, weils kein "offizieller Defekt" ist
Wen juckts? Ich kann einfach zurück schicken innerhalb von 14 Tagen und mir ne neue Bestellen.
Zu den AIOs: Die haben alle eine Pumpe, welche zwar relativ leise, aber hochfrequente Geraeusche machen
Wenn das so ist, dann kann ich die Liquid Freezer AiOs empfehlen von Arctic.
Hab selbst ne Liquid Freezer II 280mm im Einsatz und da hört man nichts aus dem Gehäuse raus, welches bei mir auf dem Tisch steht.
Sind optisch bestimmt nicht so toll wie andere, aber sie performen sehr gut und das ohne fiepen oder Pumpengeräusche.
 
Also ich möchte den PC genau so benutzen und nicht mehr verändern!

Ich habe gerade noch etwas krasses gesehen: es gibt ja auch dieses asus crosshair extreme, das Mainboard hat ein Display! Das hat mich echt geflashed. sieht ja wirklich absolut Hammer aus
das 1000 euro mainboard?

wenn der rechner nur zum zocken da ist, dann gibst du 750 euro für "quasi" 0% mehrleistung aus.

aber vielleicht sind 8000 fürn rechner für dich auch nur peanuts. wir kennen ja deine finanziellen gegebenheiten nicht.

ich sage dir jetzt schonmal was passieren wird.

Problem 1:
das display fetzt die ersten 2-3 wochen. dann lässt du es wochen/monate lang laufen und dann willst du mal wieder was ändern. da es ein OLED ist, ist es eingebrannt und du wirst dich ärgern.

Problem 2:
Sagen wir mal in 3-4 Jahren kommt ein spiel raus, was mit dem 9950x3d nicht so läuft wie gewünscht und ein 11800x3d ist schneller aber amd hat den sockel gewechselt. Jetzt willst du dir die neue cpu holen und wirst dann aber ein neues mainboard brauchen weil dein 1000 euro board nicht mehr passt.

Problem 3:
Asus Software auf dem rechner
Beitrag automatisch zusammengeführt:

edit:

ist ein LCD bildschirm. hätte ich nicht gedacht

dann fällt das einbrennen erstmal weg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sobald in Zukunft mehr Spiele von mehr als 8 Kernen profitieren, zieht der 9950X3D am 9800X3D vorbei.

Aktuell sind beide gleichauf.
in der theorie stimm ich dir zu aber bisher war es immer so dass der nachfolger die mehrkerne trotzdem übertrumpft hat.
auf halde kaufen hat fast noch nie funktioniert.

daher 9800x3d und ein Preisleistungsbrett sowie nur so viel ram wie man wirklich braucht. Das restgeld weglegen und sofern nötig dann auf eine neue plattform gehen und die alte verkaufen.

der wertverlust des 1000€ mainboards wird bei erscheinen einer neuen plattform und cpus, die schneller sind, gigantisch sein weil wozu soll man sich ein 750 euro board kaufen wenn die neue plattform schneller ist?

am ende sitzt man dann auf einem 9950x3d, der von einem 11800x3d (beispiel) geschlagen wird, hat aber das gleiche geld oder sogar mehr ausgegeben.

am ende musst du das aber für dich entscheiden was dir wichtiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HighGrow22 Ja, das bequiet sieht auch sehr schick aus. Ich glaube aber ich habe mich für das NZXT entschieden. Wenn sich qualitativ so wie Sonny sagt sowieso nichts tut :)
@L_uk_e also wenn ich das nicht falsch recherchiert habe sollte auch eine 420AIO passen? IND das h9 Flow 2025
@r0lF.RuTiN wo ich bestelle weiß ich auch noch gar nicht aber Amazon ist immer eine gute Idee hatte das auch gute Erfahrungen gemacht. Hatte aber gesehen das geizhals diese Funktion hat dass die günstigsten Shops rausgesucht werden. Denke so Mache ich es dann, wenn die Shops nicht gerade super schlechte Bewertungen haben.

Dass die GPU fiepst will ich ja auf keinen Fall! Hatte die nur genommen weil sie mir gut gefällt und ich bei tecjpowerup gesehen habe dass die besonders leise ist gute Temperaturen hat und viel Leistung bringt :)

Also für das Netzteil habe ich ein paar von den Seiten gelesen die ihr hier alle gepostet habt. Da konnte ich sehen dass bspw das Seasonic von Noctua gar nicht so Mega gut abgeschnitten hat, oder vertue ich mich? https://www.igorslab.de/en/seasonic...upply-test-discover-the-brown-side-of-life/9/
Deswegen hatte ich das NZXT c1500 genommen was glaube ich @LuxxiFuxxi empfohlen hatte https://www.igorslab.de/en/nzxt-c15...he-test-if-it-may-or-must-be-a-little-more/9/ Hatte auch was gelesen vom ASRock TC Taichi 1650 https://www.igorslab.de/en/asrock-taichi-tc-1650t-atx-v3-1-in-power-supply-test-why-not/9/ welches wohl auch Mega ist, aber wenn der Fan aufhört zu drehen keine „Protection“ hat. Das wäre natürlich schlecht.
Ode habe ich irgendwas übersehen oder interpretiere es falsch
?

Bezüglich der AIO habe ich gelesen dass man die sowieso nicht auf 100% Pumpenleistung laufen lassen darf sondern eher so 40%. Das würdenich dann auch machen.

Beim ram nehme ich dann jetzt fen 6400 auf 32 so wie empfohlen.

@LuxxiFuxxi wann kommen denn die schwarzen g2 Noctua raus? Oder gibt es da noch eine Alternative wenn die jetzt nicht rauskommen an Lüftern die genau so gut sind?

Ich wollte eigentlich gar nicht sonviel lesen aber bei den ganzen Webseiten die ihr so schickt bleibt das ja gar nicht aus 🙈

So sieht es jetzt aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
in der theorie stimm ich dir zu aber bisher war es immer so dass der nachfolger die mehrkerne trotzdem übertrumpft hat.
auf halde kaufen hat fast noch nie funktioniert.
daher 9800x3d und ein Preisleistungsbrett sowie nur so viel ram wie man wirklich braucht. Das restgeld weglegen und sofern nötig dann auf eine neue plattform gehen und die alte verkaufen.
der wertverlust des 1000€ mainboards wird bei erscheinen einer neuen plattform und cpus, die schneller sind, gigantisch sein weil wozu soll man sich ein 750 euro board kaufen wenn die neue plattform schneller ist?
am ende sitzt man dann auf einem 9950x3d, der von einem 11800x3d (beispiel) geschlagen wird, hat aber das gleiche geld oder sogar mehr ausgegeben.
am ende musst du das aber für dich entscheiden was dir wichtiger ist.
Problem 2:
Sagen wir mal in 3-4 Jahren kommt ein spiel raus, was mit dem 9950x3d nicht so läuft wie gewünscht und ein 11800x3d ist schneller aber amd hat den sockel gewechselt. Jetzt willst du dir die neue cpu holen und wirst dann aber ein neues mainboard brauchen weil dein 1000 euro board nicht mehr passt.
Das wird mein letzter Gaming pc werden (daher der Titel) und deswegennist mir dieser besonders wichtig. Für ca. die nächsten 3 Jahre. Warum das so ist möchte ich nicht weiter drauf eingehen und hoffe ihr habt Verständnis.
Ich möchte nicht „nochmal upgraden“ oder virtuelle Maschinen oder Ähnliche Dinge und auch P/l soll keine Rolle spielen. Ich will das einfach nur noch genießen und meine eigenen super pc haben für games.
Er will das aktuell Beste und nie wieder aufrüsten.
Geld spielt dabei keine Rolle.
Optik ist ihm wichtig.
Akzeptiere doch bitte seine Wünsche.

Übrigens: Ich hatte ihm Sonntagabend/Montagmorgen den 9950X3D + B850 Board + 1000W Netzteil + 6000er CL30 empfohlen (PL-Empfehlungen!)
Darauf ist er auch eingegangen und hat seine Konfiguration entsprechend angepasst, siehe:
So hab alles ausgetauscht wie du gesagt hast:
9800x3d -> 9950x3d
Asus mb -> b850 Asus mainboard
Corsair hxi-> c100

Passt das so?
Gibt es diesen gskill Trident ram eigentlich auch ohne rgb? Hab es nicht gefunden

Was findet ihr schöner das nzxt Gehäuse oder das havn?
Danach wurde ich von 4 Usern hier im Thread extrem angegangen, dass ich aufhören soll, ihm "minderwertige" Hardware anzudrehen und stattdessen auf seine Wünsche eingehen soll.
Jetzt hat er halt doch wieder ein 1000€ Mainboard drin und ein 250€ 1500W Netzteil, obwohl ihm beides 0 FPS Vorteil bringt.
Die ganzen Kommentare wurden gelöscht bzw. meine Beratung habe ich selbst gelöscht.
Durchgewischt. Ist ja traurig hier. Wenn es schwerfällt, Tipps zu geben oder das Geschreibsel von anderen Forenmitgliedern zu lesen gibt es für den ersten Fall die Möglichkeit nicht zu posten und für den zweiten Fall die Ignore- oder Meldefunktion.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht wieso das wieder los geht
Es ist mein letzter pc danach wird es keinen neuen mehr für mich geben. Ich will das Beste weil es mich aktuell glücklich machen würde. Warum muss ich mich verteidigen und argumentieren für etwas das mich glücklich macht wenn ich einfach das haben will was ich schön finde was die größte Performance bringt und premium ist. Das ist eben das woran ich einmal in meinem Leben Freude haben will. Wieso fürchtet das hier immer zu Diskussionen. Ich will einfach nur noch Spaß daran haben und Freude und nicht diskutieren müssen über Preis Leistung Verhältnisse
Und du hast doch auch noch gesagt @sonny2 dass ich das Mainboard nehmen soll?!
Undbjetzt wird hier wieder damit angefangen :( und mein Post zum Thema geht wieder verloren

Ich wollte einfach nur eine simple Hilfe um die tollsten Sachen zu finden
 
Ich verstehe nicht wieso das wieder los geht
Scrush hat einfach nicht richtig bzw. alles gelesen, sonst hätte er gesehen, dass du nur noch 3 Jahre zu leben hast(?), bis dahin nicht mehr aufrüsten willst und dir deswegen das Geld egal ist und hat dementsprechend eine PL-Empfehlung rausgehauen.
Kauf das, was dich (offensichtlich) glücklich macht und fertig.
Dass dein 1000€ X870E Board performancemäßig nicht besser ist als ein 200€ B850 Board, sollte aber klar sein.
Du kaufst halt der Optik wegen.
 
Ja genau. Das ist für mich wirklich emotional es wäre lieb wenn das ein bisschen respektiert wird. Das kann ja keiner riechen deswegen schreibe ich es ja
 
Zu deiner Info : ja, es passt ein 420er Radiator ins Flow 2025...
das verlinkte Gehäuse in deiner Liste ist allerdings das alte flow, welches keinen 420er aufnehmen kann.
Beides hier zu sehen:

Screenshot 2025-09-03 111409.png
Screenshot 2025-09-03 111733.png
 
Ich verstehe nicht wieso das wieder los geht
Es ist mein letzter pc danach wird es keinen neuen mehr für mich geben. Ich will das Beste weil es mich aktuell glücklich machen würde. Warum muss ich mich verteidigen und argumentieren für etwas das mich glücklich macht wenn ich einfach das haben will was ich schön finde was die größte Performance bringt und premium ist. Das ist eben das woran ich einmal in meinem Leben Freude haben will. Wieso fürchtet das hier immer zu Diskussionen. Ich will einfach nur noch Spaß daran haben und Freude und nicht diskutieren müssen über Preis Leistung Verhältnisse
Und du hast doch auch noch gesagt @sonny2 dass ich das Mainboard nehmen soll?!
Undbjetzt wird hier wieder damit angefangen :( und mein Post zum Thema geht wieder verloren

Ich wollte einfach nur eine simple Hilfe um die tollsten Sachen zu finden

Hör auf dein Herz und was dir gefällt. Den bestimmten User kann man imo ignorieren. Solange es kompatibel ist, go for it!
 
Den bestimmten User kann man imo ignorieren.
Wieder mal eine grundlose und unnötige Anfeindung mir gegenüber. Es sei denn du meinst Scrush? Wenn nicht, solltest du wirklich mal richtig lesen und deine persönliche Fehde gegen mich woanders ausleben.
 
@sonny2 komisch, dass du dann auch erstmal ein B Chipsatz Board empfohlen hast und dann aber andere belehren willst, dass sie doch auf die Wünsche des TE eingehen sollen...
Da brauchts dich doch nicht zu wundern.

@HighGrow22 Und @DerSchnelleSpieler
Stimmt. Das verlinkte Gehäuse bei Geizhals in der Wunschliste ist das alte Flow. Daher hatte ich die Info, dass keine 420er AiO rein passt.
Da auf jeden Fall noch das Gehäuse gegen die 2025 Version tauschen!
Nicht, dass du das falsche bestellst
 
Ah guter Hinweis hatte das falsche Gehäuse in der Liste, zum Glück habt ihr das gesehen :d

Dann müsste jetzt glaube ich nur noch die Netzteil und Gehäuselüfter Frage (gibt es die schwarzen g2 von Noctua schon irgendwo? glaube alternativ waren ja die bequiet Wings Pro 4 Genannt, sind die auch so schön leise bei geringer Umdrehung?) geklärt werden und dann kann ich bestellen?! :)
 
Viel Spaß beim Zusammenbau.
Finde ich gut, dass du nicht irgendeinen Fertig-PC kaufst. Das ist im Endeffekt wie Lego. Eigentlich noch einfacher, denn Lego kann man im Gegensatz zum PC x-beliebig zusammensetzen.
 
Um mal auf deine restlichen Fragen einzugehen und diese nicht zu ignorieren:

Mit dem NZXT machst du meiner Meinung nach nichts falsch. Das Seasonic NE ist leiser, dafür höhere Temperaturen. Beides ist elektrisch top. Ansonsten warte mal ab was @r0lF.RuTiN zum Seasonic NE zu sagen hat.

Bezüglich der Gehäuse- und Radiatorlüfter:
Leider hat Noctua die zweite Generation für chromax.black wieder verschoben - das wäre auch fast schon zu erwarten gewesen.

Alternativen gibt es natürlich. Vom P/L Standpunkt aber auch reine Volumenstrom Leistung sind die Arctic P14 Pro schon top. Allerdings haben sie einen hochfrequenteren Ton über 1kHz. Kommt ganz drauf an, ob dir das was aus macht. Dieser verändert sich auch nochmals je nachdem ob kein Hindernis, ein Staubfilter, Hexagonales Gitter oder andere Hindernise vorhanden sind.

Du kannst diesbezüglich sehr detaillierte Testberichte bei hwcooling.net finden! Meine nachfolgenden Aussagen beziehen sich auf „noise normalized) Betrieb bei 31-33dB. Außerdem beschränke ich mich auf hohe und Treble Frequenzen.

BeQuiet! Silent Wings Pro 4:
Bringen viel Volumenstrom mit, sind auf Radiatoren im oberen Mittelfeld
Frequenzen:
Ohne Hindernis: Top
Staubfilter: Hochfrequenz bei 2kHz
Hexagonaler Grill: Top
Radiator: Minimaler Peak bei 1500Hz, leichter Peak bei >2kHz


Fractal Design Momentum:
Mir das Beste an Airflow, auch super auf Radiatoren.
Die RGB Variante ist etwas besser, könntest das RGB im Zweifel auch ausschalten!
Frequenzen:
Ohne Hindernis: Top
Staubfilter: Top
Hexagonaler Grill: Top
Radiator: Minimaler Peak bei 1500Hz

noctua NF-A14x25 G2:
Bester Allrounder, super Airflow im Gehäuse als auch auf Radiatoren.
Frequenzen:
Ohne Hindernis: Top
Staubfilter: Top
Hexagonaler Grill: Top
Radiator: Top

Du kannst auch mischen: auf den Radiator packst du Thermaltake Toughfan 14 PRO (Mit das beste für Radis nach Soundprofil + Airflow) und für das restliche Gehäuse empfehle ich die Fractal Design Momentum. Damit hast du dann ein System welches du leise betreiben kannst aber auch ordentlich hochdrehen, wenn du das möchtest.

Ebenfalls kannst du auch die Fractal Lüfter für alles nutzen. Wenn du BeQuiet lieber hast kannst du auch zu denen greifen für alles, oder im vorgeschlagenen MixBetrieb :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh